Augenringe loswerden – Sie sind vielleicht süß bei Pandabären und Waschbären, aber für den Rest von uns sind dunkle Augenringe ein höchst unwillkommener Gast. Dunkle Ringe unter den Augen werden oft auf Stress, Müdigkeit und Älterwerden zurückgeführt, aber es spielen auch andere Faktoren eine Rolle, darunter die Genetik. Wir stellen dir die häufigsten Verursacher vor und geben dir unsere 19 besten Tipps, wie du unerwünschte Augenringe loswerden kannst. Doch zunächst ist es wichtig zu wissen, was diese dunklen Ringe sind und warum sie so schrecklich aussehen.
Die Haut unter den Augen ist die dünnste und empfindlichste. Tatsächlich ist die Haut am Rest deines Körpers viermal dicker. Infolgedessen sind die Blutgefäße unter der Oberfläche leichter zu sehen, und manche Menschen haben eine dünnere Haut als andere.
Wenn diese Blutgefäße beschädigt werden, kann das Blut austreten und den uns allen bekannten dunklen Farbton verursachen, den wir alle verabscheuen. Wenn das mit einer Flüssigkeitsansammlung kombiniert wird, wird das Problem noch deutlicher sichtbar. Glücklicherweise gibt es auch bei einer genetischen Veranlagung für Augenringe Möglichkeiten, diese zu verringern und möglicherweise zu beseitigen, ohne sich unters Messer zu begeben.
Was verursacht Tränensäcke unter den Augen?
Um Augenringe loswerden zu können, müssen wir erstmal herausfinden wie sie entstehen. Bei der Entstehung von Augenringen können mehrere Faktoren eine Rolle spielen. Um dir also einen bessere Überblick geben zu können, haben wir die häufigsten Gründe in den Folgenden Absätzen für dich erläutert. So ist es dir besser möglich, nachvollziehen zu können, weshalb du eventuell unter Augenringen leidest.
Schlafmangel kann Augenringe verursachen
Auch wenn Schlafmangel die Haut nicht ausdünnt, ist er dennoch ein Hauptschuldiger. Der Grund dafür ist, dass der Körper bei Schlafentzug seine Produktion von Cortisol, einem Stresshormon, erhöht. Wenn der Cortisolspiegel steigt, steigt auch die Blutmenge in deinem Körper. Die Blutgefäße sind gezwungen, sich zu erweitern, um das überschüssige Blut aufzunehmen, wodurch dunkle Ringe besser sichtbar werden.
Weitere Unterstützung für deinen Schlaf:
Mit dem CloudMinded Reboot haben wir einen natürlichen Schlafunterstützer entwickelt, welcher dank 1mg Melatonin deine Einschlafzeit erwiesenermaßen verkürzt. Verschiedene natürliche Extrakte aus Baldrian, Melisse, Hopfen und der Griffonia Pflanze verhelfen dir zusätzlich in eine ruhige Nacht.
Augenringe loswerden – Rauchen
Du weißt bereits, dass Rauchen der Haut lebenswichtige Nährstoffe entzieht und Schäden verursacht, die das Erscheinungsbild von Säcken und Ringen verschlimmern können. Es trägt auch zur Schwellung unter den Augen bei, weil Raucher oft nachts Nikotinentzug haben, der ihren Schlaf unterbricht. Das Ergebnis sind Tränensäcke.
Salzige Lebensmittel können Augenringe begünstigen
Salz bewirkt, dass dem Körper Flüssigkeit entzogen wird. Infolgedessen versucht der Körper dies durch Wassereinlagerungen zu kompensieren. Die eingelagerte Flüssigkeit könnte sich dann durchaus unter dein Augen ansammeln. Die Flüssigkeitsansammlung kann auch das Auftreten von Augenringen begünstigen, da der Druck der überschüssigen Flüssigkeit die Blutgefäße näher an die Haut drücken kann, wodurch der violettblaue Farbton besser sichtbar wird.
Augenringe loswerden – Alkohol
Eine leuchtend rote Nase ist oft ein verräterisches Zeichen für einen Langzeit-Alkoholiker. Und es stellt sich heraus, dass Alkohol auch diese dunklen Ringe verursachen kann. Der Grund dafür ist, dass Alkohol die Blutgefäße erweitert, wodurch diese platzen und sich Blut unter den Augen ansammeln kann.
Vermeide das Schlafen auf dem Bauch
Wenn du mit dem Gesicht nach unten schläfst, kann Flüssigkeit in den vorderen Gesichtsbereich abfließen und sich dort ansammeln. Diese Flüssigkeit kann zu Schwellungen unter den Augen führen. Jedoch ist dies meist unproblematisch. Sobald du dich aufrichtest, sollte die Flüssigkeit innerhalb weniger Minuten abgeflossen sein.
Augenringe loswerden – Medikamente
Wenn du verschreibungspflichtige Medikamente einnimmst, sprich mit deinem Arzt über mögliche Nebenwirkungen, einschließlich sich erweiternder Blutgefäße. Diese Thematik ist zwar ziemlich problematisch, da der ein oder andere auf die Medikamente angewiesen ist, ist nicht die Wahl zwischen „Nehme ich sie ein oder nicht“ hat. Dennoch kann durch eine Absprache mit seinem Arzt oft ein guter Kompromiss gefunden werden.
Unterbinde Starkes Reiben
Auch wiederholtes oder heftiges Reiben der Augen kann zu diesem Problem führen. Das liegt daran, dass der ganze Druck die Blutgefäße schädigt und das Blut dazu anregt, sich in der Nähe der Hautoberfläche zu sammeln.
Da die Haut hier so empfindlich ist, musst du vorsichtig sein, wenn du deine Augen berührst, besonders wenn du Feuchtigkeitscreme aufträgst oder Make-up entfernst. Wir empfehlen, bei jedem Kontakt mit dieser dünnen Haut den Ringfinger zu benutzen. Es ist der schwächste deiner Finger, daher ist es unwahrscheinlicher, dass er zu viel schädlichen Druck ausübt.
Augenringe loswerden – Altern
Wenn wir älter werden, verliert unsere Haut an Elastizität, und der Regenerationsprozess verlangsamt sich. Das ist keine Überraschung. Wenn dies mit der Haut geschieht, wird sie auch dünner, was das Erscheinen der Augenringe unter den Augen verstärkt. Es gibt jedoch zahlreiche Möglichkeiten, wie man auch im Alter seine gesunde Haut behalten kann. So ist das Anwenden von Cremes oder das konsumieren von ausreichend Wasser nur die Spitze vom Berg.
Genetik ist ein wichtiger Faktor
Manche Menschen neigen dazu, dünne Haut zu haben, die zu unansehnlichen Tränensäcken und dunklen Ringen führt, ganz gleich, was sie tun. Die Genetik spielt eine Schlüsselrolle bei unserem Erscheinungsbild, und dieses hübsche Merkmal ist keine Ausnahme. Jedoch kann hier meist durch Make up der ein oder andere seine Augenringe loswerden bzw. gut kaschieren.
Wie du deine Augenringe loswerden kannst
Augenringe loswerden – Retinoid
Eine Retinol-Creme, die Retinoide enthält, hilft, die äußere Kollagenschicht der Haut wieder aufzubauen und sie dabei zu verdicken. Du kannst Tausende für Cremes ausgeben, indem du die berühmt-berüchtigte Crème de La Mer kaufst, oder du kannst dir von deinem Dermatologen ein hochwirksames Rezept ausstellen lassen. Aber wir verraten dir ein Geheimnis. Viele Top-Dermatologen behaupten, dass einige der Drogeriemarken genauso gut funktionieren. Probieren kann also nicht schaden, vielleicht kannst Du so deine Augenringe loswerden?
Schlafen auf dem Rücken
Du hast bereits gelernt, dass sich beim Schlafen auf dem Bauch Flüssigkeit und Blut um die Augen herum ansammeln, also ist es logisch, daraus zu schließen, dass das Schlafen auf dem Rücken den Abfluss fördert. Du hast zusätzlich Nutzen, wenn du ein zusätzliches Kissen hinzufügst, um das Abfließen der Flüssigkeit noch weiter zu fördern.
Aufhellende Produkte und Sonnencreme
Manchmal ist die Dunkelheit auf der Haut, nicht unter der Haut. In solchen Fällen kann ein Aufhellungsprodukt, das Vitamin C, Süßholzextrakt und Kojisäure enthält, dazu beitragen, einen Teil der Verfärbung zu mildern, da sie die Produktion von Melanin (einem braunen oder schwarzen Hautpigment) hemmen. Wir empfehlen auch das Tragen einer Sonnencreme für das Gesicht, um weitere Sonnenschäden und Pigmentierung zu verhindern. Mit dieser Methode ist es möglich seine Augenringe loswerden zu können.
Augenringe loswerden – Antihistamine
Wenn du Allergien hast, reibst du dir vermutlich oft die Augen. Das ist ein großes Tabu, wenn du versuchst, geschwollene Augen und Augenringe loszuwerden. Ein frei verkäufliches Antihistaminikum könnte den Trick bewirken, um den ständigen Juckreiz zu verhindern. Dementsprechend solltest du einfach mal in der nächsten Apotheke vorbeischauen und dich nach einem wirksamen Mittel erkundigen.
Gehe schonend mit deinem Make-up-Entferner um
Viele von uns sind mehr als erschöpft, wenn es Zeit zum Schlafengehen ist, und wir können uns nicht mit einer ausgeklügelten Routine herumschlagen. Wenn es darum geht, Make-up abzuschminken, können wir es einfach mit einem beliebigen Entferner und Taschentuch abwischen und ins Bett gehen.
Stattdessen solltest du hier besonders vorsichtig sein, um die empfindliche Haut um deine Augen herum nicht zu schädigen. Verwende ein weiches Wattepad und reibe vorsichtig. Kokosnussöl neigt dazu, das Make-up möglichst sanft abzuschminken. Wenn du dich abschminken möchtest, reibe auch nicht hin und her. Streiche stattdessen sanft in eine Richtung, um übermäßige Reibung und Druck zu vermeiden.
Augenringe loswerden – Mehr schlafen
Dieser Ratschlag wirkt Wunder bei einer Vielzahl von Schönheitskrankheiten. Man nennt es nicht umsonst „Schönheitsschlaf“. Entscheide dich für mindestens sieben, aber nicht mehr als neun Stunden Schlaf pro Nacht. Schlaf ist essentiell für unseren Körper. Während wir schlafen, regeneriert sich unser komplettes System und verarbeitet das über den Tag erlebte. Wenn du mehr darüber wissen möchtest, solltest du dir unbedingt unseren Artikel über den REM Schlaf ansehen!
Teebeutel können dir Abhilfe verschaffen
Das Trinken von Koffein kann Augenringe verursachen, aber das Auftragen von Koffein auf die Haut kann dagegen helfen. Die diuretischen Eigenschaften von Koffein ermöglichen es, auf natürliche Weise Flüssigkeit aus dem Gesicht abzuleiten. Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du zwei Teebeutel einige Minuten lang in warmen Wasser ziehen lässt. Dann lasse sie im Kühlschrank etwa fünf bis zehn Minuten lang abkühlen. Lehne dich schließlich zurück und lege einen Beutel über jedes Augenlid. Ruhe dich aus und entspanne dich für etwa weitere fünf Minuten.
Augenringe loswerden – Gurke
Es mag wie eine Szene aus einem Film wirken, und ehrlich gesagt haben wir es alles schon mindestens einmal im Fernsehen gesehen, aber Gurkenscheiben können wirklich bei dunklen Augenringen und Schwellungen helfen. Die kühle Temperatur, das Vitamin C und die Kaffeesäure wirken als natürliche Entzündungshemmer. Eine gute und preiswerte Variante um seine Augenringe loswerden zu können.
Überschüssiges Salz vermeiden
Es ist ganz einfach: Salz bewirkt, dass der Körper Wasser speichert. Wir alle speichern Wasser auf unterschiedliche Weise, aber die Bereiche unter den Augen sind ein gängiger Ort, um Wasser zu speichern. Kommt es dennoch mal zu erhöhtem Konsum von salzigen Produkten, so empfehlen wir die Einnahme von genügend Wasser.
Augenringe loswerden – Ätherische Öle
Ätherische Öle wurden als wahre Wunder angepriesen, und das aus gutem Grund. Sie wirken tatsächlich! Je nachdem, welches Ergebnis du anstrebst, wirst du vielleicht eine Art von ätherischem Öl einer anderen vorziehen. Hier sind diejenigen, die wir bei Augenringen und Schwellungen empfehlen:
- Ätherisches Öl der Rosengeranie: Reduziert die Wasserspeicherung und beseitigt geschwollene Tränensäcke
- Ätherisches Öl aus Fenchel: Es strafft die Haut und reduziert Tränensäcke
- Ätherisches Lavendelöl: Es ist nicht nur beruhigend, sondern auch ein natürliches Diuretikum
- Ätherisches Rosmarinöl: Wie Gurken enthält auch Rosmarin Kaffeesäure
Was auch immer du tust, trage die unverdünnten Öle nicht direkt auf die Haut um deine Augen herum auf. Verdünne die Öle stattdessen mit einem Trägeröl wie Mandelöl. Oder verwende Aloe Vera oder Hamamelis. Je nach der Konzentration, die du kaufst, enthält das Etikett Anweisungen zu den Verdünnungsverhältnissen.
Trink genug
Es mag kontraintuitiv erscheinen, aber wenn wir dehydriert sind, passt sich der Körper an, indem er Wasser speichert, insbesondere um die Augen herum. Um die Menge an überschüssiger Flüssigkeit im Körper zu reduzieren, solltest du daher viel Wasser trinken. Eine allgemeine Regel, nach der man leben sollte, nennt sich 8 x 8. Sie besagt, dass man achtmal am Tag ein viertel Liter Wasser trinken sollte.
Oder, um die Dinge einfach zu halten, kannst du auch einfach einen 64-Unzen-Behälter (das entspricht einer halben Gallone) füllen und dann sicherstellen, dass du jeden Tag einen trinkst (ungefähr 2 Liter).
Augenringe loswerden – Vitamin C
Vitamin C ist für die Kollagenproduktion notwendig, von der du bereits weißt, dass sie der Schlüssel zur Erhaltung einer gesunden Haut ist. Durch den Verzehr von Lebensmitteln, die reichlich mit diesem Nährstoff angereichert sind, können Sie dazu beitragen, Schwellungen und unerwünschte Augenringe zu verhindern, bevor sie überhaupt ein Problem darstellen.
Zitrusfrüchte wie Orangen, Zitronen, Ananas und Limetten sind naheliegend, aber auch viele andere Nahrungsmittel sind eine gute Quelle. Dazu gehören Grünkohl, Blumenkohl, Beeren, Brokkoli, Mango, Tomaten und Papaya, um nur einige zu nennen.
Vermeide Alkohol
Alkohol dehydriert deinen Körper und erweitert die Blutgefäße. Dies kann die Entstehung von dunklen Augenringen begünstigen. Solltest es dennoch Alkohol konsumieren, stelle sicher, dass du zwischendurch genug Wasser zu dir nimmst. Somit stellst du sicher, dass dein Körper nicht dehydriert. Wird der Wasserhaushalt deines Körpers aufrechterhalten, kann dies sogar einen schweren Kater vorbeugen.
Augenringe loswerden – Kollagen
Kollagenhaltige Nahrungsergänzungsmittel können helfen, die Kollagenproduktion anzuregen, obwohl einige Ernährungswissenschaftler argumentieren, dass der Körper es nicht in verwertbares Kollagen umwandelt. Um sicherzustellen, dass du den vollen Nutzen daraus ziehst, solltest du versuchen, Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen, die es deinem Körper ermöglichen, körpereigenes Kollagen zu bilden. Dazu gehören Vitamin C, Aminosäuren und Kupfer.
Nimm genug Eisen zu dir
Ein Eisenmangel kann zu dunklen Augenringen führen, weil dadurch das Hämoglobin im Blut abgebaut wird, was zu Sauerstoffmangel und zum Auftreten von dunklen Blutergüssen unter den Augen führt. Ein Eisenpräparat kann helfen, ebenso wie der Verzehr von grasgefüttertem, auf der Weide aufgezogenem Rindfleisch und Geflügel. Wenn du Vegetarier oder Veganer bist, dann sind Vitamin B-12-Zusätze genauso wirksam. Andere empfohlene Nahrungsmittel sind Bohnen, Spinat, Erbsen, Aprikosen und Rosinen.
Augenringe loswerden – Tomaten
Es ist hilfreich, Tomaten wegen ihres Vitamin-C-Gehalts zu essen, aber du kannst sie auch auf die Haut legen. Mische zu gleichen Teilen Tomatensaft mit Zitronensaft und tränke einige Wattepads damit. Lege sie dann für etwa 10 Minuten auf deine Augenlider. Wenn das merkwürdig klingt, dann probiere es als Getränk mit ein paar Minzblättern.
Eine gängige Methode – Kalte Milch
Milch kann beruhigend und wohltuend auf die Haut wirken, aber wir schlagen vor, die Milch wegzulassen und stattdessen einen Eispack zu wählen. Es ist sauberer und gerinnt nicht, hat aber die gleiche kühlende und beruhigende Wirkung.
Augenringe loswerden – Minze-Blätter
Zerdrücke die Blätter zu einer Paste, indem du sie mit Wasser vermischt. Reibe die Mischung sanft um die Augenpartie herum und in etwa einer Woche wirst du ein atemberaubendes Ergebnis haben. Minze kannst du dir entweder selbst im Garten anbauen oder du beziehst es aus dem nächsten Supermarkt bzw. wenn es in der Umgebung wächst, kannst du es natürlich auch aus der Natur beziehen.
Rosenwasser kann durchaus helfen
Es ist keine sofortige Lösung, aber wenn du regelmäßig unter geschwollenen Augen leidest, dann solltest du diesen Tipp ausprobieren. Nimm ein paar Wattebällchen und weiche sie in Rosenwasser ein. Lege die Watte auf deine Augenlider und entspanne dich eine Viertelstunde lang. Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du dies 30 Tage lang einmal täglich tust.
Tipp: Das neue Level für deinen Alltag
Mit dem UPGRADE haben wir einen natürlichen Konzentrationsbooster entwickelt für deinen Alltag entwickelt.
Unterstützt von CDP Cholin, natürlichen Pflanzenextrakten und den hochwertigsten B-Vitaminen, ist das UPGRADE die ultimative Performance–Ergänzung, welche zu jeder Tageszeit eingenommen werden kann, um ein natürliches BRAIN UPGRADE ins tägliche Leben zu integrieren.
Mit dem REBOOT haben wir einen natürlichen Schlafunterstützer entwickelt, welcher dank 1mg Melatonin deine Einschlafzeit erwiesenermaßen verkürzt. Verschiedene natürliche Extrakte aus Baldrian, Melisse, Hopfen und der Griffonia Pflanze verhelfen dir zusätzlich in eine ruhige Nacht.
Teste beide Produkte in Kombination jetzt und sichere dir jetzt 30% Rabatt auf die erste Bestellung.