Was tun gegen Müdigkeit? 9 hilfreiche Tipps

12. April 2020 Lesezeit: 7 Minuten von Niels

Sie lesen gerade:
Was tun gegen Müdigkeit? 9 hilfreiche Tipps
print comment zoom_out zoom_in

Fühlst Du Dich müde?

Es ist üblich, dass sich Menschen in unserer schnelllebigen und modernen Welt oft übermüdet fühlen. In diesem Beitrag lernst Du einige Ursachen von akuter Müdigkeit kennen und Dir werden mehrere Möglichkeiten aufgezeigt, was Du gegen diese Müdigkeit tun kannst.

 

1. Achte auf eine ausgewogene Ernährung

Ein Grund für eine gesunde, ausgewogene Ernährung ist, dass Du dadurch Dein Energielevel steigern kannst.

Stelle sicher, dass Du genügend Nährstoffe erhältst, indem Du Dich ausgewogen ernährst. Dafür ist es wichtig, viele verschiedene frische Lebensmittel zu essen. Kombiniere unraffinierte Kohlenhydrate mit Eiweiß für ein nachhaltiges Energieniveau. Eine ausgewogene Ernährung fördert auch eine gesunde Verdauung, welche dabei helfen kann den Körper zu reinigen und zu säubern.

Quellenverweis: 3.*

 

2. Bewege Dich regelmäßig

Die Vorteile regelmäßiger Bewegung sind allgemein bekannt. Bewegung setzt Endorphine frei, die auf natürliche Weise das Energieniveau steigern. Ausreichend Bewegung kann ebenfalls dazu beitragen, dass sich die allgemeine Schlafqualität verbessert.

Eine Studie aus dem Jahr 2008 ergab, dass regelmäßige Bewegung die Symptome von Müdigkeit reduzieren kann. In der Studie führten 36 junge Erwachsene, welche alle in einem Bürojob tätig waren, über einen Zeitraum von sechs Wochen entweder Bewegungsübungen leichter oder mittlerer Intensität aus. Beide Gruppen verzeichneten eine Verbesserung des Energieniveaus.

Du solltest Dich jede Woche mindestens 2 Stunden intensiv bewegen. Um es Dir einfacher zu machen, Dich an einen Trainingsplan zu halten, kannst Du Dir einen Trainingspartner suchen um mit diesem gemeinsam zu trainieren.

Quellenverweis: 1.*

 

3. Trinke mehr Wasser

Bleibe richtig hydriert, um Deine Körper wach und aktiv zu halten zu halten.

Die Dehydrierung kann zu einem niedrigen Energieniveau führen, wodurch man sich müde fühlen kann. Es kann auch einen negativen Einfluss auf den Schlaf haben, indem es den Mund und die Nasenwege austrocknet, und zu Schnarchen, Heiserkeit und einer inneren Unruhe führen kann. Dadurch fühlst Du Dich am nächsten Tag noch müder und träger.

Laut einer Studie aus dem Jahr 2014 wurde festgestellt, dass die zunehmende Wasseraufnahme bei Menschen, die normalerweise nicht genügend Wasser trinken, positive Auswirkungen auf die Energie hat. Menschen, die ihre Wasseraufnahme verringerten, fühlten sich unruhiger, unzufrieden und schlecht gelaunt. In dieser Gruppe wurden auch Gefühle von Müdigkeit und Trägheit berichtet.

Quellenverweis: 2.*

4. Reduziere Deinen Koffeinkonsum

Die Senkung der Koffeinzufuhr kann Dir auf lange Sicht mehr Energie geben. Obwohl Koffein dafür bekannt ist einen kurzfristigen Energieschub zu liefern, lässt diese Wirkung relativ schnell wieder nach, was zu einem sogenannten Crash führen kann. Durch diesen Crash fühlt man sich danach meist noch müder und verfügt über weniger Energie.

Vermeide es Koffein nach dem Abendessen zu Dir zu nehmen, damit Du auf natürliche Weise erholsam und ruhig schlafen kannst.

Quellenverweis: 4.*

 

Tipp: Das UPGRADE für deine Performance


Mit dem CloudMinded UPGRADE haben wir einen natürlichen Konzentrationsbooster entwickelt für deinen Alltag entwickelt.

Unterstützt von CDP Cholin, natürlichen Pflanzenextrakten und den hochwertigsten B-Vitaminen, ist das UPGRADE die ultimative Ergänzung, welche zu jeder Tageszeit eingenommen werden kann, um ein natürliches BRAIN UPGRADE ins tägliche Leben zu integrieren. 

Die Wirkstoffkombination ist mit Koffein sehr verträglich und ergibt einen positiven Syergieffekt. Die Wirkstoff-Formel liefert hierbei einen ruhigen energetisierenden Fokus über den Tag.

Erfahre selbst, was du mit der wissenschaftlich fundierten Wirkstoffkombination für deine mentale Leistungsfähigkeit erreichen kannst.

5. Schlafe ausreichend

Es scheint offensichtlich zu sein, aber genügend zu Schlafen ist unerlässlich, wenn Du das Energieniveau den ganzen Tag über aufrechterhalten willst. Entspanne Dich vor dem Schlafengehen und mache eventuell ein paar Entspannungsübungen. Verbessere Deinen Schlafbereich, indem Du ihn sauber hältst und eine angemessene, kühle Temperatur bewahrst.

 

Andere Tipps für einen besseren Schlaf sind:

– Versuche es mit Meditation oder Yoga. Dies kann Dir helfen abzuschalten, sodass Du tief und erholsam schlafen kannst.

– Besorge Dir eine bequeme Matratze, ein ordentliches Kissen und eine entspannte Decke.

– Versuche Dich an regelmäßige Schlafzeiten zu halten, um einen konstanten Schlafrhythmus einzuhalten.

Quellenverweis: 3.*

 

6. Verzichte auf den Alkohol

Alkohol bringt den Körper aus dem Gleichgewicht und führt zu schlechtem Schlaf, besonders wenn man dehydriert ist. Auch wenn Alkohol Dir beim Einschlafen zu helfen scheint, wirst Du nicht tief und erholsam schlafen können, was fatale Auswirkungen auf Dein Energielevel haben kann.

Quellenverweis: 4.*

 

7. Reduziere den Stress soweit es geht

Stress kann Dir die mentale und physische Energie rauben, die Du benötigst, um Deinen Tag mit Leichtigkeit zu gestalten. Stresshormone können sich negativ auf Dein Schlafverhalten und Deine allgemeine Gesundheit auswirken.

Versuche Deinen Stress zu reduzieren, wenn immer es möglich ist. Achtsamkeitspraktiken wie beispielsweise Tai Chi, Meditation und Yoga können eine großartige Möglichkeiten sein, um sich von akutem Stress zu befreien.

Quellenverweis: 4.*

 

8. Iss mehr eisenhaltige Lebensmitteln

Eisenmangel kann zu starker Müdigkeit führen. Die Ursache dafür ist auf einen niedrigen Hämoglobinspiegel zurückzuführen. Dieser erschwert es, dass Sauerstoff zu Deinen Geweben und Muskeln transportiert wird. Es schwächt auch Dein Immunsystem, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Du Krankheiten und Infektionen entwickelst.

 

Hier sind einige besonders eisenhaltige Lebensmittel, die Du in Deine Ernährung aufnehmen solltest:

  • grünes Blattgemüse (z.B Spinat)
  • Hülsenfrüchte ( z.B Bohnen, Erbsen und Linsen)
  • dunkles Fleisch (z.B. Leber)

Quellenverweis: 5.*

 

9. Iss häufiger kleinere Mahlzeiten.

In Bezug auf das Energieniveau kann es vorteilhafter sein, häufiger kleinere Portionen  am Tag zu essen als wenige große Mahlzeiten. Das liegt daran, dass es Deinen Blutzuckerspiegel stabil hält.

Vermeide übermäßiges Essen bei den Mahlzeiten und hören mit dem Essen auf, noch bevor Du Dich vollkommen gesättigt fühlst.

Quellenverweis: 6.*

 

Das Fazit – Du kannst gegen Müdigkeit einiges tun!

Nehme Änderungen des Lebensstils an Deiner täglichen Routine vor, um Deine Vitalität zu steigern. Beginne mit dem, was für Dich am einfachsten ist, und gehe von dort aus immer weiter.

Mache eine Pause und gönne Dir die benötigte Zeit zum Ausruhen, wenn Du sie brauchst. Durch diese nützlichen Tipps kannst Du Deine Müdigkeit bekämpfen und mehr Energie für den ganzen Tag aufbringen.

 

Tipp: Das neue Level für deinen Alltag



Mit dem UPGRADE haben wir einen natürlichen Konzentrationsbooster entwickelt für deinen Alltag entwickelt.

Unterstützt von CDP Cholin, natürlichen Pflanzenextrakten und den hochwertigsten B-Vitaminen, ist das UPGRADE die ultimative PerformanceErgänzung, welche zu jeder Tageszeit eingenommen werden kann, um ein natürliches BRAIN UPGRADE ins tägliche Leben zu integrieren. 

Mit dem REBOOT haben wir einen natürlichen Schlafunterstützer entwickelt, welcher dank 1mg Melatonin deine Einschlafzeit erwiesenermaßen verkürzt. Verschiedene natürliche Extrakte aus Baldrian, Melisse, Hopfen und der Griffonia Pflanze verhelfen dir zusätzlich in eine ruhige Nacht.

Teste beide Produkte in Kombination jetzt und sichere dir jetzt 30% Rabatt auf die erste Bestellung.

 

 

Nachweise:

1.* https://www.healthyfamiliesbc.ca/home/articles/always-tired

2.* sleepfoundation.org/sleep-topics/the-connection-between-hydration-and-sleep

3.* https://www.mayoclinic.org/healthy-lifestyle/adult-health/in-depth/7-simple-steps-to-boosting-energy/art-20305553

4.* https://www.nhs.uk/live-well/sleep-and-tiredness/self-help-tips-to-fight-fatigue/

5.* https://www.nhs.uk/conditions/iron-deficiency-anaemia/

6.* https://www.eatright.org/food/nutrition/healthy-eating/eating-to-boost-energy

Avatar

Über Niels

Hey, ich bin Niels und Founder von Cloud Minded.

In den letzten 10 Jahren habe ich mich intensiv mit Ernährung, Fitness, Biohacking und Nahrungsergänzungsmitteln beschäftigt um meine Leistungsfähigkeit auf allen Ebenen zu verbessern. Auf Cloud Minded schreibe ich nun regelmäßig über diese Themen um meine Erkenntnisse mit euch zu teilen.

Let's improve - together!

Peace, Niels.

 
Alle Beiträge von Niels anzeigen

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

FAQ

Was verursacht Müdigkeit?
Müdigkeit kann eine Folge von enormem Stress, Trauer, Essstörungen, Alkohol- und Drogenmissbrauch, Angst oder anderen Schicksalshaften Ereignissen sein.
Wie behandelt man Müdigkeit?
Um Müdigkeit zu behandeln solltest du dich ausgewogen und gesund ernähren, dich regelmäßig und oft bewegen und außerdem versuchen den Stress in deinem Leben auf ein minimum zu reduzieren.
Was bedeutet es, wenn ich ständig Müde bin?
Zu den vielfältigen Ursachen, die Müdigkeit auslösen können, gehören Emotionale Bedenken und Stress. Müdigkeit ist ein häufiges Symptom psychischer Gesundheitsprobleme wie Depression und Trauer und kann von anderen Anzeichen und Symptomen wie Reizbarkeit und mangelnder Motivation begleitet werden.
Kann man mithilfe von Vitaminpräparaten gegen Müdigkeit vorgehen?
Mehreren verschiedenen Vitaminen wird eine Müdigkeitslinderne Wirkung nachgesagt.Vitamin B1 (Thiamin) unterstützt das geistige Wohlbefinden und die Stimmung, Vitamin B2 (Riboflavin) kann dabei helfen, oxidativen Stress (und damit Müdigkeit) zu reduzieren, Vitamin B3 (Niacin) kann unterstützend auf die Gehirnfunktionen wirken und Vitamin B5 (Pantothensäure) kann dabei helfen, wichtige Neurotransmitter zu unterstützen.
Wann sollte ich mir Sorgen über Müdigkeit machen?
Wenn Du unter chronischer und dauerhafter Müdigkeit leidest und diese Anzeichen über einen länger Zeittraum anhalten, solltest Du einen Arzt aufsuchen. Deine Müdigkeit könnte dann mit einer anderen Erkrankung oder Infektion zusammenhängen.
keyboard_arrow_up
Dein Warenkorb
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!