Biohacking: Was ist das eigentlich?

14. April 2020 Lesezeit: 12 Minuten von Niels

Sie lesen gerade:
Biohacking: Was ist das eigentlich?
print comment zoom_out zoom_in

Biohacking nennt man den Prozess, bei dem du deinen Lebensstil änderst, um die Biologie deines Körpers zu “hacken” und optimal zu funktionieren.

Kennst du das Sprichwort: “Du bist, was du isst”? Das gilt eigentlich für jeden Menschen im weiteren Sinne. Alles, was wir in unserem Körper geben – unsere Lebensmittel, unsere Gedanken, unsere körperliche Bewegung – ALLES beeinflusst unsere Gesundheit.

Wenn du dich selbst “Biohackst”, kannst du deinen Körper tatsächlich so verändern, dass du dich energetisierter, produktiver und wie die bestmögliche Version von dir selbst fühlst.

Es muss nicht unbedingt bedeuten, ein verrückter Wissenschaftler zu sein und verrückte Experimente mit dem Körper durchzuführen. Stattdessen bedeutet es, verschiedene Hacks zu benutzen, um zu sehen, was für dich am besten funktioniert. Dies könnte sich sehr von dem unterscheiden könnte, was für Anna oder Philipp aus deinem Bekanntenkreis funktioniert.  Das Ziel ist, diese Methoden zu benutzen, um dein Leben in vielerlei Hinsicht zu verbessern.

Jetzt werden dir einige Leute sagen, dass alle möglichen Geräte und Messungen notwendig sind, um dich selbst zu hacken. Das stimmt aber nicht unbedingt. Das geht auch mit der altmodischen Art und Weise. Nämlich mit kleinen Änderungen an deinem Lebensstil, deinem Körper Zeit zur Anpassung zu geben und dann zu sehen, wie du dich fühlst.

Du bleibst bei den Dingen, die für dich funktionieren und lässt diejenigen weg, die es nicht tun. Denn wenn es darum geht, wie sich DEIN Körper fühlt, bist DU der Experte!

 

 

Die Geschichte des Biohackings

biohacking

“Biohacking” ist ein weit gefasster Begriff, der sich auf eine Reihe verschiedener Dinge bezieht. Historisch gesehen wurde der Begriff in einem Artikel in der Washington Post von 1988 erwähnt, in dem es darum ging, die Biotechnologie in Form von “Fummeln am genetischen Code eines lebenden Organismus” in die Massen zu bringen. 

In jüngster Zeit haben Experten wie Ben Greenfield und Dave Asprey (der Gründer von Bulletproof) viele Methoden entwickelt, um Biohacking zu betreiben. Durch den Austausch ihrer Erfahrungen, “Hacks” und Produkte hoffen sie, den Anhängern zu helfen, Ernährung, Fitness und Lebensstil zu optimieren, um ihre Gesundheit zu verbessern.

 

Tipp: Das UPGRADE für deine Performance


Mit dem CloudMinded UPGRADE haben wir einen natürlichen Konzentrationsbooster entwickelt für deinen Alltag entwickelt.

Unterstützt von CDP Cholin, natürlichen Pflanzenextrakten und den hochwertigsten B-Vitaminen, ist das UPGRADE die ultimative Ergänzung, welche zu jeder Tageszeit eingenommen werden kann, um ein natürliches BRAIN UPGRADE ins tägliche Leben zu integrieren. 

Die Wirkstoffkombination ist mit Koffein sehr verträglich und ergibt einen positiven Syergieffekt. Die Wirkstoff-Formel liefert hierbei einen ruhigen energetisierenden Fokus über den Tag.

Erfahre selbst, was du mit der wissenschaftlich fundierten Wirkstoffkombination für deine mentale Leistungsfähigkeit erreichen kannst.

 

 

Arten von Biohacking

Typischerweise gliedert sich das Biohacken in drei Kategorien: Nutrigenomik, Do-it-yourself-Biologie und Mahlwerk-Biohacken. Hier ist eine Erklärung für diese Bedeutung von Biohacking:

 

Nutrigenomik:

Dies wird als die Weh zur Optimierung der Körperaktivität durch die Ernährung beschrieben. Die Nutrigenomik ist auch mit anderen Unterkategorien des Biohackings verbunden, wie Schlafmanipulation, Bewegung, Aufmerksamkeitstechnilen, Anpassen von Umgebungsauslösern (wie Schall und Licht) und Stressmanagement. 

Diese Art von Biohacking baut eigentlich nur auf dem Konzept auf, dass sich unser Körper ständig verändert. Diese Ergebnisse werden dann ausgenutzt, um die Lebensqualität zu verbessern. Nahrung, Aktivität und verschiedene Reize verändern die Funktion des Körpers und die Nutrigenomik beinhaltet das Erlernen, wie diese Interaktionen funktionieren.

 

 

Do-It-Yourself-Biologie (DIYBio):

DIYBio ist eine Biohacking-Subkultur von Menschen, die biologische Experimente durchführen und Biowissenschaften außerhalb konventioneller Wege studieren. Es ist eine Bewegung, die in den frühen 2000er Jahren begann.

Viele “Lehrer” in diesem Kreuzzug sind formelle Lehrer oder wissenschaftliche Forscher, die dem durchschnittlichen Mann (oder der durschnittlichen Frau) zeigen wollen, wie man in Eigenregie biologische Erkenntnisse über sich gewinnt. 

Obwohl es sich um eine spannende Bewegung handelt, konzentriert sich diese Teilmenge von Biohacking mehr auf das Studium und die Erprobung unbewiesener Wissenschaften und wird oft dafür kritisiert, dass sie keine offizielle Aufsicht hat.

Die Extremen: 

Dies ist eine Teilmenge von DIYBio, die sich auf Technologieimplantate oder chemische Manipulationen des Körpers fixiert. Anhänger dieser Community versuchen, die Grenzen der Technologie und des menschlichen Körpers bis ans Limit zu bringen, indem sie technische Modifikationen zur Verbesserung ihrer “Hardware” nutzen.

Dies sind typischerweise sehr riskante Techniken, die nicht langfristig erforscht wurden und nicht empfehlenswert sind. 

 

 

Biohacking vs. Biotechnologie

Biohacking Arten. Biohacking vs Biotechnologie

Die Biotechnologie nutzt biologische Verfahren oder Anwendungen für industrielle oder andere Zwecke. Es geht um lebende Organismen und die Entwicklung oder Modifikation dieser. Die Biotechnologie dient als umfassenderer Begriff für diese Art des technologischen Fortschritts.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Fortschritte in der Biotechnologieforschung Biohacker inspirieren, wenn es darum geht, neue Biohackertechnologien zu erfinden oder zu nutzen. Ganzheitliches Biohacking, das eine Biohacking-Diät oder eine Änderung des Lebensstils beinhaltet, erfordert oder interagiert jedoch nicht mit der Biotechnologie.

 

 

8 Wege, um sich selbst zu “biohacken”

Aber was nützt dir Biohacking in deinem Leben? Hier sind mehrere Möglichkeiten, sich selbst zu hacken:

 

1. Probiere eine Eliminierungsdiät aus.

biohacking eliminierungsdiaet

Wenn du mit Lebensmittelallergien zu kämpfen hast, Schwierigkeiten hast, Lebensmittel zu verdauen, an Hautprobleme wie Ekzeme und Akne leidest oder sich ständig müde fühlst, ist es wahrscheinlich an der Zeit, sich mit einer Eliminationsdiät zu beschäftigen.

Eine Eliminierungsdiät mag furchterregend klingen. Aber es ist wirklich nur ein kurzfristiger Ernährungsplan. Ziel ist es herauszufinden, ob die Lebensmittel, die du konsumierst, eine Rolle bei allen Gesundheitsproblemen spielen, die du gerade erleidest. Die Forschung zeigt, dass eine Eliminierungsdiät eine effektive Möglichkeit ist, auslösende Lebensmittel zu erkennen. Damit kannst du Lebensittel herausfiltern, die mit einer Allergie oder Unverträglichkeut zu tun haben.

Dann, langsam, wirst du die verbotenen Lebensmittel wieder in den Alltag einführen und darauf achten, wie du dich fühlst und wie dein Körper darauf reagiert. Wenn du vermutest, dass ein Lebensmittel, das du wieder in deine Ernährung aufgenommen hast, ein Reizmittel ist, wirst du es wieder entfernen und sehen, ob die Symptome verschwinden.

Das Ziel ist es, festzustellen, ob du gegenüber einigen Lebensmitteln unverträglich bist und dann fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, was du isst. Zum Beispiel, wenn sich herausstellt, dass du nicht gut auf Kuhmilch reagierst, solltest du Kokosmilch in deinem Kaffee verwenden oder Ziegenkäse als Teil einer milchfreien Ernährung probieren.

Eine Eliminierungsdiät ist einer der besten Biohacks, die du für dich selbst ausprobieren kannst. Einige Leute verstehen nicht, wie gut sie sich eigentlich wirklich fühlen können, bis sie einige der schlimmsten Lebensmittelunverträglichkeiten aus ihrer Ernährung entfernen. 

Würdest du sogar ein wenig Geld ausgeben wollen, um genau herauszufinden, worauf du schlecht reagierst? Viele Naturheilkundler, integrative Ärzte und sogar einige Biohacking-Fitnesscenter bieten die Möglichkeit, einen Blut- oder Urintest durchzuführen, um Lebensmittelallergene oder -empfindlichkeiten festzustellen.

Dies könnte eine gute Idee für dich sein, wenn eine Eliminierungsdiät keine eindeutigen Verursacher zu enthüllen scheint.

 

2. Verbanne den Zucker aus deiner Ernährung

biohacking

Das Entfernen des süchtig machenden Zuckers ist eine der besten Sachen, die du für deine allgemeine Gesundheit tun kannst. Es kann ein ziemlich harter Biohack sein, aber einer der lohnenswertesten.

Nun, das bedeutet nicht, dass du natürlich vorkommende Zucker entfernen musst, wie er in Obst vorkommt. Zuckerzusatz ist die Art Zucker, die du beseitigen solltest.

Diese findest du in Produkten wie Softdrinks, verarbeiteten Lebensmitteln und Süßigkeiten. Sie sind auch in Lebensmitteln wie aromatisiertem Joghurt, Gewürzen (siehe Barbecue-Sauce und Ketchup-Etiketten!) und Energy-Drinks enthalten.

Was macht Zucker so schlecht für deinen Körper?

Studien zeigen, dass es das Risiko für Typ-2-Diabetes erhöht, zu Stimmungsschwankungen führt, Entzündungen im Körper hervorruft und die Energie senkt – und das ist die Kurzfassung!

Wie reduzierst du deine Zuckergewohnheiten? Du solltest lernen, wie man Zucker beurteilt und auf Etiketten in seinen vielen Formen entlarvt. Im Endeffekt, solltest du also verarbeitete Lebensmittel einschränken und minimieren.

(Hinweis: Alles, was mit “Ose” und natürlichen Süßstoffen wie Honig, Melasse und Fruchtsaft endet, geht noch. ) 

 

3. Verändere deine Essgewohnheiten

biohacking intermittent fasting

Wusstest du, dass du deinen Körper biohacken kannst, indem du die Ernährungsweise einfach änderst? Intermittierendes Fasten wird immer populärer als Methode zum Abnehmen und zur Normalisierung der Insulinsensitivität.

Es reguliert auch den Ghrelinspiegel, besser bekannt als “das Hungerhormon”. Das sagt nämlich deinem Gehirn, wann du hungrig bist und Leptin, das Signale an das Gehirn sendet, wenn du voll bist und aufhören solltest zu essen.

Die coole Sache am Fasten ist, dass es mehrere Art und Weisen des Fastens gibt. Einige Leute entscheiden sich für ein alternatives Fasten. Dies machst du  indem du an Fastentagen die Kalorien auf 25 Prozent deiner normalen Kalorienzufuhr begrenzt und an Nicht-Fastentagen deine übliche Kalorienmenge isst..

Es gibt auch zeitbeschränktes Essen, bei dem man nur während eines bestimmten Zeitfensters am Tag isst. Wenn du früh zu Abend isst und zu einem späten Frühstück neigst, machst du das bereits! 

Obwohl das intermittierende Fasten einige Zeit dauern kann, um sich daran zu gewöhnen, kann es eine gute Biohacking-option sein, um Leistungsfähiger zu werden.

 

4. Mehr Schlaf

biohacking

In Diskussionen über Gewichtsabnahme, Gesundheitsproblemen und Stimmungstiefs fehlt oft der Schlaf – und das ist ein großer Fehler. Wenn du nicht jede Nacht genug Schlaf bekommst und unter Schlafentzug leidest, setzt du dich einem Risiko für eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen aus. 

Hinweis: Normalerweise sind zwischen sieben und neun Stunden ein gesunder Rahmen.

Zu den Problemen gehört ein höheres Risiko für chronische Krankheiten, ein geschwächtes Immunsystem, Depressionen, Konzentrationsprobleme, Reizbarkeit, ein erhöhter Appetit und Hormone, die aus dem Gleichgewicht geraten können.

Tatsächlich zeigen Untersuchungen, die in “Nature and Science of Sleep” veröffentlicht wurden, dass Schlafstörungen erhebliche negative kurz- und langfristige gesundheitliche Folgen haben.

Es gibt einen Schritt zum Biohacken des Schlafes: Holen Sie sich mehr davon! Natürlich weiß ich, dass es nicht immer so einfach ist. Aber manchmal ist es eben doch… so einfach!

Einige meiner Lieblingsvorschläge sind: 

  1. die Einhaltung eines regelmäßigen Schlafplans, auch am Wochenende, um deinen zirkadianen Rhythmus in Schach zu halten.
  2. Es ist auch wichtig, dass die Elektronik nicht im Bett liegt. Die Lichter deines Smartphones geben deinem Gehirn ein Signal. Und zwar das es an der Zeit ist, aufzuwachen, und nicht wieder einzuschlafen.

 

Weitere Unterstützung für deinen Schlaf:

 

Mit dem CloudMinded Reboot haben wir einen natürlichen Schlafunterstützer entwickelt, welcher dank 1mg Melatonin deine Einschlafzeit erwiesenermaßen verkürzt. Verschiedene natürliche Extrakte aus Baldrian, Melisse, Hopfen und der Griffonia Pflanze verhelfen dir zusätzlich in eine ruhige Nacht.

 

 

5. Fett essen – viel davon

keto biohacking

Auf der Suche nach einer Diät, bei der du nicht fettarm essen musst? Im Biohacking wird der Verzehr von viel Fett nicht nur gefördert, sondern auch gewünscht. Vielleicht ist die Keto-Diät ja was für dich!

Während die Keto-Diät im Moment eine gewisse Popularität erreicht hat, ist es keine Modeerscheinung. In der Keto-Diät versucht man, seinen Körper zur Ketose zu bringen. Die Ketose ist ein Stoffwechselzustand, in dem der Körper hauptsächlich Ketone, nicht Kohlenhydrate, zur Energiegewinnung verwendet.

Dies geschieht, wenn Fett, nicht Glukose (Kohlenhydrate), die meisten Kalorien des Körpers liefert. (Es kann auch durch mehrtägiges Fasten ausgelöst werden, aber das ist für die meisten Menschen keine langfristige Option.)

Bei einer Keto-Diät beschränkst du Kohlenhydrate und Zucker erheblich und isst stattdessen keto-freundliche Lebensmittel. Das sind gesunde Fette (Kokosöl, Nüsse usw.), kohlenhydratarme-Veggies und Lebensmittel, die proteinreich sind, aber keine oder nur geringe Kohlenhydrate enthalten, wie Rindfleisch, Fisch aus Wildfang und Bio Eier.

Wenn du bereits relativ gut isst, dich aber noch weiter herausfordern willst, könnte das Biohacken deiner Ernährung ein weiterer Schlüssel sein. Probier doch mal aus, ob dein Gehirn mit Ketonen als Energiequelle besser funktioniert.

 

 

Andere Biohacking-Techniken

Modernste Biohacking-Prinzipien beinhalten Dinge wie Nootropika (“intelligente” Ergänzungen), Pflanzenextrakte, Neurofeedback, Herzfrequenzvariabilitätstraining und Inversionstherapie.

Nootropika sind kognitionsfördernde Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel. Einige sind relativ gesund, sicher und gut untersucht (z.B. Kurkuma- und Vitamin-D-Präparate), während andere als gefährlich oder rezeptpflichtig gelten, wie beispielsweise Amphetaminderivate.

biohacking

Die einfache Definition für Neurofeedback ist die Nutzung der Plastizität deines Gehirns, indem du trainierst, wie du auf verschiedene Emotionen reagieren kannst. Dies beinhaltet typischerweise die EEG-Überwachung und dann das Spielen von “Spielen”, die dir positives und negatives Feedback geben, basierend auf deinem gewünschten Ziel.

Das Training der Herzfrequenzvariabilität beinhaltet die Verwendung der Biohacking-Technologie, um zu erkennen, wann sich dein Herzschlag ändert, um Stress zu reflektieren . Du gehst von einer unterschiedlichen Zeitspanne zwischen jedem Schlag zu einem festen Rhythmus über, wenn du unter Druck stehst.

 

Typische Technologien, die dafür verwendet werden, würden dich dann warnen und dich durch das führen, was du hören und atmen sollst, um nicht in den Stress zu geraten.

Es gibt auch Möglichkeiten, die Trainingsergebnisse durch Biohacking zu maximieren. Einige von ihnen sind sehr einfach, wie die Verfolgung deiner genauen Trainingszeiten, spezifische Übungen und Ergebnisse, um einen Zeitplan und eine Routine zu entwickeln, die genau richtig für deinen Körper sind. Was auch funktioniert ist das Üben von Atemübungen als Teil deines regelmäßigen Trainings.

Andere Workout- Biohacks sind etwas komplexer – und möglicherweise auch teurer. Zum Beispiel sagt Biohacker Ben Greenfield, dass das Heben von Gewichten unter Wasser in der Kälte eines seiner Lieblingsgeheimnisse beim Biohacken ist.

Das Konzept dieser Art von Routinen besteht darin, sehr genaue Methoden zu verwenden, um maximale Ergebnisse zu erzielen, aber in der Regel, tun es auch weniger komplizierte Techniken wie HIIT, Regelmäßige kalte Duschen und Atemübungen.

 

 

Funktioniert es?

Wenn du an deiner Ernährung arbeitest, dich mehr bewegst und lernst auf eine Weise zu denken, die deinen Körper und dein Gehirn positiv beeinflusst: Dann funktioniert Biohacking definitiv.

Aber die besten Erfahrungen, macht man immer noch in Eigenregie.

Deshalb probiere es doch am besten einfach mal aus.

Egal ob es um Ernährung, Lifestyle Veränderungen, Sport oder Ergänzungen geht. In unserem Blog findest du viel Content, der dir dabei hilft deine Lebensqualität und deine Performance reichlich zu verbessern.

 

Tipp: Das neue Level für deinen Alltag



Mit dem UPGRADE haben wir einen natürlichen Konzentrationsbooster entwickelt für deinen Alltag entwickelt.

Unterstützt von CDP Cholin, natürlichen Pflanzenextrakten und den hochwertigsten B-Vitaminen, ist das UPGRADE die ultimative PerformanceErgänzung, welche zu jeder Tageszeit eingenommen werden kann, um ein natürliches BRAIN UPGRADE ins tägliche Leben zu integrieren. 

Mit dem REBOOT haben wir einen natürlichen Schlafunterstützer entwickelt, welcher dank 1mg Melatonin deine Einschlafzeit erwiesenermaßen verkürzt. Verschiedene natürliche Extrakte aus Baldrian, Melisse, Hopfen und der Griffonia Pflanze verhelfen dir zusätzlich in eine ruhige Nacht.

Teste beide Produkte in Kombination jetzt und sichere dir jetzt 30% Rabatt auf die erste Bestellung.

 

 

 

Quellen:

  • https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2137135/
  • https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26376619
  • https://blog.daveasprey.com/beginners-guide-to-biohacking-101/
Avatar

Über Niels

Hey, ich bin Niels und Founder von Cloud Minded.

In den letzten 10 Jahren habe ich mich intensiv mit Ernährung, Fitness, Biohacking und Nahrungsergänzungsmitteln beschäftigt um meine Leistungsfähigkeit auf allen Ebenen zu verbessern. Auf Cloud Minded schreibe ich nun regelmäßig über diese Themen um meine Erkenntnisse mit euch zu teilen.

Let's improve - together!

Peace, Niels.

 
Alle Beiträge von Niels anzeigen

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

FAQ

Was ist Biohacking?
Biohacking ist im Wesentlichen die Praxis, unsere Chemie und unsere Physiologie durch Wissenschaft und Selbstversuche zu verändern, um den Körper zu einer besseren Version seiner selbst zu verwandeln. Es ist eine weit gefasste Definition, aber das liegt auch daran, dass sich die Idee des Biohackens ständig weiterentwickelt.
Was ist der Sinn des Biohackens?
Biohacking ist ein Sammelbegriff für verschiedene Bemühungen zur Verbesserung der Gesundheit, vom gezielten Aufschneiden von Kohlenhydraten und Fasten bis hin zur Genbearbeitung und dem Tragen implantierbarer Magnete.
Was sind Biohacking-Supplements?
Nootropika sind Biohacking-Zusätze, die die Funktion des Gehirns durch Steigerung der Kognition und des Gedächtnisses verbessern sollen. Die verschiedenen Arten von Nootropika funktionieren unterschiedlich. Einige wirken auf den Neurotransmitter Acetylcholin, der für die Gehirnfunktion unerlässlich ist.
Was sind die Vorteile des Biohackings?
Eines der Ziele vieler Biohacker ist die Steigerung von Serotonin und Dopamin, den üblichen Neurotransmittern, die das Wohlbefinden steigern. Biohacking hat das Potential das Langzeitgedächtnis und die Produktivität zu steigern und soll positive Auswirkungen sowohl auf den Geist als auch auf den Körper haben.
Ist Biohacking gut für die Gesundheit?
Wenn man Biohacking anwenden will, geht das mit einer Veränderung der Lebensweise einher. Dies äußert sich durch, kleine, schrittweise vorgenommene Änderungen und Anpassungen der Ernährung und der Lebensweise. Diese Veränderungen können zu einer Verbesserung des Wohlbefindens und des allgemeinen Gesundheitszustandes führen. Außerdem kann es auch einen positiven Einfluss auf die kognitive Leistungsfähigkeit haben.
keyboard_arrow_up
Dein Warenkorb
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!