Hast du dich schon mal gefragt, was du für Nachtwäsche eigentlich im Bett tragen solltest? Auch wenn es wie eine triviale Frage erscheinen mag, kann das Tragen der richtigen Sachen im Bett einen großen Unterschied in deiner Schlafqualität und deiner allgemeinen Gesundheit ausmachen. Studien haben schlechten Schlaf mit allem in Verbindung gebracht, von Beziehungsproblemen bis hin zu Autounfällen, Bluthochdruck, Herzkrankheiten und sogar Diabetes.
Das Tragen der richtigen Nachtwäsche im Bett ist einer der ersten Schritte zu einem gesunden Schlaf. Im Folgenden zeigen wir dir, auf welche Nachtwäsche du achten und welche du vermeiden solltest, wenn du vernünftig schlafen möchtest. Am Ende werden wir auch untersuchen, welche Art von Bettwäsche einen erholsamen Schlaf ermöglichen kann – unabhängig davon, ob du mit Kleidung schläfst oder ohne.
Was du im Bett tragen solltest
Adamskostüm – gar keine Nachtwäsche
Das ist richtig: Nackt schlafen ist sogar gut für die Gesundheit. Die Hauptgründe? Das Schlafen ohne Kleidung gibt deinem Körper nicht nur Bewegungsfreiheit, sondern kann auch die Körpertemperatur insgesamt senken.
Das Schlafen mit der idealen Körpertemperatur hat verschiedene Vorteile. Die beste Außentemperatur zum Schlafen liegt irgendwo zwischen 15-19 Grad Celsius. Dieses Temperaturniveau hilft deinem Körper bei der Thermoregulierung, was bedeutet, dass du leichter in einen Tiefschlafzustand eintreten kannst, der dich für den kommenden Tag erholt.
Atmungsaktiver Schlafanzug
Es gibt immer noch einige großartige Alternativen, wenn du dich nicht damit anfreunden kannst, nackt zu schlafen. Suche dir einen atmungsaktiven Schlafanzug aus, der locker sitzt und dir viel Bewegungsfreiheit lässt. Wähle als Nächstes einen Stoff, der atmungsaktiv ist und dich nicht zu sehr erhitzt.
Natürliche Materialien wie Baumwolle, Vlies, Seide und Leinen können eine gute Wahl für Pyjamas sein, je nach dem Klima, in dem du lebst, und deiner natürlichen Körpertemperatur. Du solltest auch einen Blick auf die Webart des Stoffes werfen. Jersey-Strickwaren sind zum Beispiel bekannt für ihre Spannkraft und Elastizität, die für einen gemütlichen Schlaf sorgen.
Saubere Nachtwäsche
Achte darauf, dass die Pyjamas, die du mit ins Bett nimmst, nicht zu viel Schweiß und Hautablagerungen aufweisen. Das sorgt nicht nur für eine weniger angenehme Erfahrung, sondern das Tragen schmutziger Kleidung in der Nacht kann sogar zu Hautinfektionen führen. Dies gilt insbesondere dann, wenn du überhitzt bist und in deiner Kleidung noch mehr schwitzt.
Deine Körperöle beginnen sich in der Kleidung zu sammeln und können an Stellen wie Rücken oder Schultern Akne verursachen. Darüber hinaus kann eine häufige Exposition gegenüber schmutziger Kleidung zu einem Ausschlag führen, der als Kontaktdermatitis bezeichnet wird und zu roter Haut führen kann, die juckt, anschwillt und gereizt ist. Im schlimmsten Fall kann Kontaktdermatitis zu Blasen oder Beulen führen, die mit einer klaren Flüssigkeit gefüllt sind. Am Ende des Tages lohnt es sich viel mehr, seine Kleidung zu waschen und etwas Atmungsaktives zu tragen, wenn man sich entscheidet, nicht nackt zu schlafen.
Leichte Socken
Wenn deine Füße nachts zu kalt werden, hast du vielleicht Probleme, tief schlafen zu können. Wenn deine Extremitäten kälter sind als der Rest deines Körpers, wirst du wahrscheinlich Schwierigkeiten mit der Thermoregulation haben. In der Tat hat eine Studie herausgefunden, dass das Tragen der richtigen Socken im Bett die Einschlafzeit um 15 Minuten verkürzen kann.
Gleichzeitig kann das Tragen sehr dicker und wärmender Socken aus Stoff wie Wolle den gegenteiligen Effekt haben, dass die Füße überhitzen und dadurch zusätzlich Schweiß und Feuchtigkeit entstehen. Vermeide Kompressionssocken und wähle stattdessen welche mit natürlichen und atmungsaktiven Materialien.
Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du vor dem Schlafengehen ein neues Paar Socken anziehst, damit du nicht dem alten Schmutz und Bakterien ausgesetzt bist. Bade vor dem Schlafengehen in warmem Wasser oder geh duschen, dann trockne deine Füße vollständig ab, bevor du die Socken anziehst, um möglichen Pilzinfektionen vorzubeugen. Wenn deine Füße nachts nicht frieren, wirkt sich dies insgesamt positiv auf deinen Schlaf aus.
Ohr- und Augenschutz
Der Versuch, bei zu viel Licht oder Lärm einzuschlafen, ist eine todsichere Methode, um unausgeruht aufzuwachen. Die Investition in eine Augenmaske und Ohrstöpsel verhindert Ablenkungen und hilft dir, ruhig zu schlafen, unabhängig davon, was um dich herum passiert.
Die optimalen Schlafmasken sollten weich und atmungsaktiv sein und sich deinem Gesicht leicht anpassen, um unerwünschtes Licht fernzuhalten. Die meisten Schlafmasken werden aus natürlichen Materialien wie Baumwolle und Seide oder aus synthetischen Fasern wie Polyester hergestellt. Wenn du ein haltbares und natürliches Material wählst, kannst du am besten schlafen. Möglicherweise magst du auch gewichtsbelastete Schlafmasken, wenn du ein Fan von schweren Decken bist, die einigen Verbrauchern helfen, sich zu entspannen und besser zu schlafen.
Ohrstöpsel können auch verhindern, dass du vorzeitig aufwachst. Die besten Ohrstöpsel zum Schlafen bestehen in der Regel entweder aus Schaumstoff oder Silikon. Schaumstoff-Ohrstöpsel passen in deinen Gehörgang und dehnen sich dann aus und bilden eine Barriere, die den Schall blockiert. Silikon-Ohrstöpsel werden in den Gehörgang eingeführt, gehen aber nicht zu tief in dein Ohr. Dies kann ideal für Schläfer sein, die einen weniger aufdringlichen und wiederverwendbaren Ohrstöpsel wünschen.
Welche Nachtwäsche du nicht im Bett tragen solltest
Unterwäsche als Nachtwäsche
Viele Menschen tragen gern ihre Unterwäsche als Nachtwäsche im Bett, aber dieser Schritt ist eigentlich schlecht für deine Gesundheit und deine Schlafqualität. Vor allem enge Unterwäsche kann sowohl bei Männern als auch bei Frauen zur Vermehrung von Bakterien führen. Frauen sind besonders anfällig für vaginale Reizungen und Entzündungen, wenn sie nachts enge Unterwäsche tragen. Ein Stoff, der deine Haut nicht atmen lässt, kann Beschwerden und sogar Probleme wie Hefepilzinfektionen verursachen.
Wenn du noch nicht bereit bist, deine Unterwäsche zum Schlafengehen abzulegen, dann befolge einige andere bewährte Praktiken. Sowohl Männer als auch Frauen sollten mehr lockere Unterwäsche tragen, z.B. Baumwollshorts. Vermeide Materialien wie Nylon, die deine Haut nachts am Atmen hindern und einen Nährboden für Bakterien und andere Hautreizungen schaffen können.
Enge Nachtwäsche
Enge Nachtwäsche ist eines der schlimmsten Dinge, die man für eine gute Nachtruhe tragen kann. Sehr enge Nachtwäsche kann sogar gefährlich für deine Gesundheit sein. Zum Beispiel kann das Tragen von engen Jeans gegen die Nerven drücken und ein schmerzhaftes Kribbeln und Taubheitsgefühl verursachen. Wenn du die ganze Zeit – und während du schläfst – enge Nachtwäsche trägst, kann dein Körper verhindern, dass Produkte durch deine Lymphknoten fließen, was zu Problemen für dein Immunsystem führen kann.
Entscheide dich für locker sitzende Nachtwäsche, die dir Bewegungsfreiheit und Komfort bietet, wenn du dich entscheidest, Nachtwäsche im Bett zu tragen. Enganliegende Hosenbunde sind ein weiteres Tabu: Eine Studie ergab, dass enge Nachtwäsche den Melatoninspiegel nachts deutlich unterdrücken kann. Wenn der Melatoninspiegel in deinem Körper nachts niedriger ist, fällt es dir möglicherweise schwerer, einzuschlafen und durchzuschlafen.
BH’s
BH’s sind eine weitere Art von enger Nachtwäsche, die deine Haut und sogar deine Atmungsfähigkeit während der Nacht schädigen können. In der Vergangenheit trugen einige Frauen früher BH’s im Bett mit dem Irrglauben, dass sie so die Form ihrer Brüste über die Jahre erhalten könnten. Studien haben jedoch gezeigt, dass dies falsch ist – tatsächlich können sie sogar verhindern, dass die Brüste eine natürliche Straffung erreichen.
Darüber hinaus kann das Tragen eines BH’s in der Nacht in die Haut einschneiden und Hautinfektionen verursachen. Auch die eingeschränkte Bewegungsfreiheit eines BHs kann die Atmung erschweren. Wenn du nicht in der Lage bist, richtig zu atmen, kann dies dazu führen, dass du nachts öfter aufwachst, was zu einer schlechteren Nachtruhe führt. Das Tragen eines BH’s im Bett lohnt sich einfach nicht.
Make-up
Manche Menschen fühlen sich nach einem langen Arbeitstag vielleicht nicht in der Lage, ihr Make-up abzuwaschen. Das Einschlafen mit Make-up im Gesicht kann jedoch deine Poren verstopfen und dazu führen, dass Agne früher ausbrichst oder du sogar früher Falten bekommst.
Bevor du ins Bett gehst, benutze einen sanften Make-up-Entferner für dein Gesicht. Du wirst sehen, dass das funktioniert, wenn du ein Wattepad auf deine Haut legst und es sauber bleibt. Danach verwende einen sanften Gesichtsreiniger, der alle Schmutzreste auf deinem Gesicht entfernt. Die Verwendung einer feuchtigkeitsspendenden Feuchtigkeitscreme hilft auch, deine Haut von den austrocknenden Eigenschaften zu befreien, die das regelmäßige Tragen von Make-up und die Reinigung deines Gesichts mit sich bringt.
Auswahl der richtigen Bettwäsche
Unabhängig davon, welche Nachtwäsche du zum Schlafen anziehst, ist auch die Wahl der richtigen Bettwäsche entscheidend für einen guten Schlaf. Genau wie Nachtwäsche ist auch hochwertige Bettwäsche wichtig, denn die Materialien können dein Schlaferlebnis entscheidend beeinflussen oder stören.
Darauf solltest du achten:
- Atmungsaktives Material. Achte auf Laken, Kissenbezüge und Bettdecken, die deine Haut nicht ersticken. Hochwertige Materialien sind natürlich und atmungsaktiv, wie Baumwolle, Eukalyptus und Seide. Diese Materialien sind feuchtigkeitstransportierend, d.h. sie nehmen keinen Schweiß auf und lassen dich nachts nicht schwitzen.
- Flexibles Gewebe. Perkal- und Jersey-Gewebe sind bekannt für ihre Flexibilität, Stärke und Weichheit. Genauso wie man nachts enge Nachtwäsche vermeidet, wirst du dich mit weichen Laken besser fühlen und besser schlafen.
- Angemessene Temperaturen. Benutze kühlende Laken, die dich nachts nicht überhitzen, und wähle eine Bettdecke oder ein Federbett, das zu dem Klima passt, in dem du schläfst, damit du nicht zu warm oder zu kalt aufwachst. Viele der besten Bettdecken haben hochwertige Innenfüllungen wie Gänsedaunen, Daunenalternativen und Baumwolle, damit du nachts die richtige Temperatur hast.
Fazit zu Nachtwäsche
Wenn du deinen Körper bei der richtigen Temperatur und in einer angenehmen Umgebung hältst, schaffst du eine solide Grundlage für einen guten Schlaf. Ganz gleich, ob du dich entscheidest, nackt zu schlafen, eine lockeren und atmungsaktive Nachtwäsche zu tragen oder leichte Socken anzuziehen, das Wichtigste ist, dass du dich in deiner Bewegung und Temperatur wohl fühlst. Die Wahl von Materialien, die atmungsaktiv und feuchtigkeitstransportierend sind, wird immer hilfreich sein, und wenn du sicherstellst, dass diese Materialien sauber und frei von überschüssigen Bakterien sind, werden sowohl deine Haut als auch deine allgemeine Gesundheit in besserer Verfassung sein.