Verdauung nachts: Wie Darm und Schlaf zusammenhängen

12. November 2020 Lesezeit: 10 Minuten von Niels

Sie lesen gerade:
Verdauung nachts: Wie Darm und Schlaf zusammenhängen
print comment zoom_out zoom_in

Schlaf ist lebenswichtig für die Gesundheit. Dann repariert sich dein Körper selbst, und dein Gehirn konsolidiert Informationen, um zu lernen. Wenn du nicht genug Schlaf bekommst, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass du an einer Reihe von gesundheitlichen Problemen leidest, darunter Herzkrankheiten, Diabetes und Fettleibigkeit. Daher ist es interessant zu wissen, welchen Einfluss die Verdauung nachts auf deine Schlafqualität nimmt.

Aber was passiert mit deiner Verdauung, wenn du nicht schläfst? Und eine vielleicht noch wichtigere Frage ist, was mit der Qualität deines Schlafes passiert, wenn deine Verdauung nicht optimal funktioniert. Dieser Artikel wirft einen Blick auf Verdauung und Schlaf und gibt gleichzeitig hilfreiche Tipps, wie du deine Darmgesundheit für optimale Erholung optimieren kannst.

 

Was passiert mit deiner Verdauung nachts?

Selbst wenn du schläfst, arbeitet dein Verdauungssystem weiter. Es verlangsamt sich jedoch ziemlich stark, weil du, wenn du schläfst, weder isst noch trinkst.

Während dieser Zeit wächst, repariert und baut sich das Gewebe in diesem Gebiet auch selbst wieder auf. Das Verdauungssystem nutzt die während des Tages verbrauchte Glukose, um diese Prozesse zu unterstützen.

Wenn du jedoch unmittelbar vor dem Schlafengehen eine schwere Mahlzeit gegessen hast, gibst du der Verdauung nachts nicht genügend Zeit, sich auszuruhen, und deine Verdauung arbeitet weiter, während du schläfst. Dies kann dazu führen, dass du mit Sodbrennen, Verdauungsstörungen, saurem Reflux oder anderen unangenehmen, schlafstörenden Symptomen aufwachst.

 

Wie Schlafentzug die Verdauung beeinflusst

Anfällig für Entzündungen

Eine Vielzahl von Verdauungsstörungen sind auf Entzündungen im Darm zurückzuführen. Dazu gehören das Reizdarmsyndrom (IBS), Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Häufig werden Entzündungsschübe durch eine Immunreaktion ausgelöst, oft weil der Betroffene etwas gegessen oder getrunken hat, dass der Körper nicht mochte oder nicht erkannt hat.

Auch das Immunsystem ist eng mit dem Schlaf verbunden. Wenn eine Person unter Schlafmangel leidet, erzeugt das Immunsystem einen Überschuss an pro-inflammatorischen Zytokinen, was zu noch mehr Entzündungen führt. Hört sich an wie die Frage nach Huhn und Ei (was war zuerst da).

Wenn du zu Verdauungsproblemen neigst, wirst du wahrscheinlich Probleme beim Schlafen haben. Und wenn du Schlafprobleme hast, wird sich deine Verdauung vermutlich auch verschlechtern.

 

Lust auf mehr zuckerhaltige Lebensmittel

Ist dir schon einmal aufgefallen, dass du dich hungriger fühlst, wenn das Schlafengehen unterdrückt wird? Es ist nicht alles nur in deinem Kopf. Diese biologische Reaktion wurde nachgewiesen.

Der Grund dafür ist, dass ein Mangel an Ruhe zu einem hormonellen Ungleichgewicht führt. Das Hormon Ghrelin, das hungrig macht, tritt stärker in Erscheinung als das Hormon Leptin, das Völlegefühl signalisiert. Wenn man zudem bedenkt, dass Schlafmangel das Urteilsvermögen beeinträchtigt, macht der zusätzliche Gang zum Snackautomaten nach dem Mittagessen, um sich ein Snickers zu holen, plötzlich Sinn.

 

Anfällig für Stress

Wenn Menschen nicht genug Schlaf bekommen, fühlen sie sich möglicherweise gestresster, besonders wenn sie sich die ganze Nacht herumgewälzt und hin und her geworfen haben, weil sie unruhig waren. Je gestresster du jedoch bist, desto mehr bringst du dein Verdauungssystem durcheinander.

Der Grund dafür ist, dass sich dein Körper, wenn du unter Stress stehst, im “Aktivitätsmodus” befindet. Das meiste Blut und deine Energieressourcen werden in deine Gliedmaßen und bestimmte Teile deines Gehirns umgeleitet. Die Verdauung stoppt buchstäblich, was Verstopfung oder Durchfall verursachen kann.

 

Beeinflussung von Neurochemikalien

Der Körper hält ein empfindliches Gleichgewicht von Hormonen und Chemikalien aufrecht, die täglich durch den Körper zirkulieren. Zwei der wichtigsten Hormone, die den Schlaf beeinflussen, sind Melatonin und Cortisol. Am Abend steigt der Melatoninspiegel an und bereitet den Körper auf den Schlaf vor.

Die Werte erreichen ihren Höchststand in der Regel zwischen ein und vier Uhr morgens. Dann beginnt der Körper, Melatonin durch Cortisol, ein Stresshormon, zu ersetzen. Eine Steigerung des Cortisolspiegels hilft dir, aus dem Bett zu kommen und den Tag zu beginnen.

Im Zusammenhang mit diesem Zyklus steht die Produktion von Serotonin, einem Neurotransmitter, der die Vorstufe für Melatonin ist. Er wird vor allem im Darm gefunden, so dass er bei Verdauungsproblemen und -hindernissen das Serotonin schädigt und verhindert, dass es in Melatonin umgewandelt wird. Wenn das passiert, sinkt die Melatoninproduktion, der Kortisolspiegel steigt, und es beginnt ein Zyklus schlafloser Nächte.

 

Weitere Unterstützung für deinen Schlaf:

Mit dem CloudMinded Reboot haben wir einen natürlichen Schlafunterstützer entwickelt, welcher dank 1mg Melatonin deine Einschlafzeit erwiesenermaßen verkürzt. Verschiedene natürliche Extrakte aus Baldrian, Melisse, Hopfen und der Griffonia Pflanze verhelfen dir zusätzlich in eine ruhige Nacht.

 

 

Magenbeschwerden, die zu Schlafproblemen führen

Einfluss von Schlafentzug auf die Verdauung

Verdauungsstörungen

Verdauungsstörungen umfassen ein breites Spektrum von Symptomen von Sodbrennen bis zur gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD). Wie du dir vorstellen kannst oder vielleicht auch schon erlebt hast, macht eine schmerzende Verdauung nachts das Schlafen schwierig, wenn nicht sogar unmöglich. Es kann schwierig sein, eine bequeme Schlafposition zu finden, und möglicherweise musst du mehrmals in der Nacht aufstehen, um auf die Toilette zu gehen.

verdauung nachts

Verstopfung

Wenn du Schlafprobleme hast und dich ein ständiges Völle-Gefühl begleitet, könnte beides miteinander zusammenhängen. Wenn man davon ausgeht, dass du viele Ballaststoffe mit deiner Ernährung zu dir nimmst, könnte das, was du durchmachst, entweder neurologisch oder stressbedingt sein.

Eine weitere mögliche Ursache für Verstopfung ist Dehydrierung. Wenn du nicht genügend Wasser trinkst, kann dies auch dein Verdauungssystem verlangsamen, wodurch ebenfalls der Schlaf erschwert wird.

 

Sodbrennen

Sodbrennen ist extrem unangenehm, wenn du versuchst zu schlafen. Es ist ein Symptom der gastroösophagealen Refluxkrankheit, und die Ursache ist ein saurer Reflux, der die Speiseröhre passiert. Früher glaubten die Ärzte, dass er von einer starken Säureproduktion herrührt. Inzwischen haben sie jedoch festgestellt, dass genau das Gegenteil der Fall ist.

Sodbrennen wird dadurch verursacht, dass das Verdauungssystem nicht genügend Säure produziert! Wenn dies auftritt, weiß der Körper nicht, wie er der zuständigen Klappe signalisieren soll, sich zu verschließen. Das liegt daran, dass sich die Klappe nur dann schließt, wenn viele Säfte zirkulieren, um die Nahrung abzubauen.

Infolgedessen ist die Klappe fast immer offen, so dass die Säure ihren Weg in den Magen finden kann. Dank der Schwerkraft verschlechtern sich die Symptome, wenn du dich hinlegst und versuchst zu schlafen.

 

Gastroösophageale Refluxkrankheit

GERD ist überraschend häufig, denn etwa 10 bis 20 Prozent der Amerikaner leiden regelmäßig unter unangenehmen Symptomen wie Sodbrennen und Säure-Reflux. Menschen, die versuchen, mit GERD zu schlafen, haben nicht nur Schwierigkeiten beim Einschlafen, sondern werden möglicherweise auch mit Husten- oder Erstickungsanfällen geweckt.

 

Reizdarmsyndrom

Abgekürzt als IBS, klagen Betroffene mit Reizdarmsyndrom häufig über Schlafstörungen. Tatsächlich geben Patienten neben Verdauungsbeschwerden schlaflose Nächte als ihre gesundheitliche Herausforderung Nummer eins an. Studien haben auch gezeigt, dass die Wahrscheinlichkeit eines schlechten IBS-Tages steigt, wenn jemand mit einem Reizdarmsyndrom eine Nacht mit unruhigem Schlaf verbringt.

 

Colitis ulcerosa

Colitis ulcerosa ist eine Form der entzündlichen Darmerkrankung im Bereich von Dickdarm und Enddarm. Diese Erkrankung ist unglaublich unangenehm. Zusätzlich zu einer extrem restriktiven Diät müssen die Patienten oft doppelt so starke Schmerzen aufgrund von Krämpfen verspüren. Unvorhersehbare Durchfallanfälle sind ebenfalls an der Tagesordnung, was die Planung sozialer Ausflüge erschwert.

Obwohl noch Studien laufen, kann ein nicht synchronisierter zirkadianer Rhythmus Anfälle von Colitis ulcerosa auslösen. Das Immunsystem spielt ebenfalls eine Rolle, da entzündliche Zytokine bei Patienten beobachtet werden, die an UC erkrankt sind.

 

Morbus Crohn

Menschen mit Morbus Crohn müssen auch auf ihre Schlafgewohnheiten achten. Nicht genug Schlaf zu bekommen, kann das Risiko eines akuten Anfalls verdoppeln, selbst für Menschen in Remission.

 

Schlaftipps für eine bessere Darmgesundheit

Darmgesundheit

Schwere Mahlzeiten vor dem Schlafengehen vermeiden

Vergiss nicht, dass dein Verdauungssystem Zeit braucht, um sich auszuruhen und zu heilen, also belaste es nicht mit einer schweren Mahlzeit kurz vor dem Schlafengehen. Wenn du abends hungrig bist, iss einen kleinen Snack wie einen Apfel mit Nussbutter oder eine Scheibe Avocado-Toast.

Besser noch, nimm die meisten Kalorien früh am Tag zu dir, damit dein Körper nachts eine Pause von der Nahrungsverdauung einlegen kann.

 

Prüfe deine Schlafposition

Vermeide es, auf dem Bauch zu schlafen. Das komprimiert die Organe deines Verdauungssystems. Die beste Position ist auf dem Rücken, wobei der Kopf durch ein Keilkissen gestützt wird. Alternativ kann das Schlafen auf der linken Seite die Durchblutung fördern und die Verdauung unterstützen.

 

Entspannung

Versuche, nachts zu entspannen und deine Abende zu genießen. Entspanne dich bei einem warmen Bad, einer Tasse heißem Tee oder bei einem Gespräch mit einem Freund oder einer geliebten Person. Anstatt sich in Fernsehen, soziale Medien oder Arbeits-E-Mails zu vertiefen, solltest du dich stattdessen mit einem guten Buch zurückziehen.

Wenn du in ruhiger und entspannter Stimmung zu Bett gehst, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass du schneller einschlafen kannst und eine qualitativ hochwertige Nachtruhe bekommst.

 

Pflanzliche Zusatzstoffe

Es gibt natürliche Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt, die Magenbeschwerden lindern können, so dass du etwas Schlaf bekommen kannst. Suche nach Marken mit rein natürlichen Inhaltsstoffen, die deinem Körper die Nährstoffe geben, die er braucht, um sich selbst zu heilen. Mit Chemikalien beladene Produkte verschleiern nur die Symptome und können die Situation auf lange Sicht verschlimmern.

verdauung nachts

Befolge eine Zubettgeh-Routine

Eine natürliche und effektive Art einzuschlafen ist es, jede Nacht einer Gutenacht-Routine zu folgen. Indem du jede Nacht die gleichen Aktivitäten in der gleichen Reihenfolge durchführst, trainierst du dein Gehirn, sich müde zu fühlen. Es könnte so einfach sein, sich das Gesicht zu waschen, die Zähne zu putzen und andere Körperpflegeaktivitäten durchzuführen, oder etwas Entspannendes tun, wie ein Bad nehmen oder zu meditieren.

 

Bereite dich auf nächtliche Unterbrechungen vor

Wenn du chronische Verdauungsprobleme hast, solltest du dir darüber im Klaren sein, dass sie normalerweise nicht über Nacht verschwinden. Es gibt zwangsläufig einige nächtliche Störungen. Versuche, dein Geschäft zu erledigen und wieder ins Bett zu gehen, ohne sich darüber zu ärgern, dass dir der Schlaf fehlt. Je mehr du dir darüber Sorgen machst, desto schlimmer wird die Situation.

 

Achte auf deine Ernährung

Menschen mit Erkrankungen wie GERD, Morbus Crohn und Reizdarmsyndrom reagieren in der Regel empfindlich auf bestimmte Lebensmittel, häufig auf Gluten. Überwache deine Ernährung sorgfältig und vermeide dann alles, was eine Reaktion hervorruft.

 

Stress vermeiden

Stress ist nur selten hilfreich. Nützlich ist er nur dann, wenn du versuchst, eine Frist einzuhalten, oder wenn du von einem Tiger gejagt wirst. Im Schlafzimmer gibt es keinen Platz für Stress.

Nimm dir Momente zum Verschnaufen und Entspannen während des Tages und in der Nacht. Je mehr Stress du in deinem Leben hast, desto schwieriger könnte es für dich sein, zu schlafen. Und, wie du jetzt weißt, je weniger Schlaf du bekommst, desto mehr wirst du wahrscheinlich unter Verdauungsbeschwerden leiden.

 

Weitere Unterstützung für deinen Schlaf:

 

Mit dem CloudMinded Reboot haben wir einen natürlichen Schlafunterstützer entwickelt, welcher dank 1mg Melatonin deine Einschlafzeit erwiesenermaßen verkürzt. Verschiedene natürliche Extrakte aus Baldrian, Melisse, Hopfen und der Griffonia Pflanze verhelfen dir zusätzlich in eine ruhige Nacht.

 

 

Häufig gestellte Fragen

Können Schlaflosigkeit und Schlafapnoe Verdauungsprobleme verursachen?

Ja, beide Erkrankungen können zu Verdauungsproblemen führen. Wenn jemand unter Schlafentzug leidet, wie dies häufig bei Schlaflosigkeit und Schlafapnoe der Fall ist, wird dem Verdauungssystem nicht genügend Zeit eingeräumt, um sich selbst zu heilen, zu regenerieren und beschädigtes Gewebe zu reparieren. Wenn man sich nicht ausreichend ausruht, kann dies bestehende Probleme verschlimmern und sogar neue Probleme entstehen lassen.

Was verursacht nächtlichen Stuhlgang?

Ein nicht richtig funktionierendes Verdauungssystem kann zu nächtlichem Stuhlgang führen. Die bisher diskutierten Zustände hören in der Regel nicht auf zu existieren, nur weil man nachts die Augen schliesst. Während ein normales Verdauungssystem sich verlangsamen und an der Wiederherstellung arbeiten würde, während du schläfst, kann ein gestörtes System weiterhin aufgewühlt sein, so dass es wahrscheinlich ist, dass du mitten in der Nacht aufstehen musst.

Wie findet die Verdauung nachts statt?

Deine Verdauung findet auch nachts und im Schlaf statt. Der Trick besteht darin, diesen Prozess zu erleichtern. Hier sind einige Dinge, die du tun kannst, um den Prozess zu beschleunigen und zu erleichtern:

  • Trinke viel Wasser, mindestens 2 Liter täglich. 
  • Frische, unverarbeitete Lebensmittel essen.
  • Iss langsam, kaue dein Essen und entspanne dich beim Essen.
  • Iss nicht zu viel.
  • Halte nachts die Mahlzeiten klein.

Kann Angst Blähungen verursachen?

Ja, Angst versetzt den Körper in eine Aktivitätsreaktion, die die Verdauung vorübergehend zum Stillstand bringt. Infolgedessen können unverdaute Nahrungsmittel im Magen liegen bleiben und Blähungen und andere Formen von Unwohlsein verursachen.

 

Fazit

Der Zusammenhang zwischen Schlaf und deiner Verdauung ist etwas überraschend, aber es macht Sinn, wenn man darüber nachdenkt. Schließlich gibt es zwei Unterteilungen des Nervensystems: parasympathisch, auch bekannt als “Ruhemodus”, und sympathisch, bekannt als “Aktivitätsmodus”. Wenn das Nervensystem aus dem Gleichgewicht ist, wirkt es sich auf alle Funktionen im Körper aus, auch auf den Schlaf und die Verdauung.

Wenn du also noch einen Grund mehr brauchst, um jede Nacht erholsam schlafen zu können, kannst du Verdauungsgesundheit auf die Liste setzen.

 

Avatar

Über Niels

Hey, ich bin Niels und Founder von Cloud Minded.

In den letzten 10 Jahren habe ich mich intensiv mit Ernährung, Fitness, Biohacking und Nahrungsergänzungsmitteln beschäftigt um meine Leistungsfähigkeit auf allen Ebenen zu verbessern. Auf Cloud Minded schreibe ich nun regelmäßig über diese Themen um meine Erkenntnisse mit euch zu teilen.

Let's improve - together!

Peace, Niels.

 
Alle Beiträge von Niels anzeigen

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

keyboard_arrow_up
Dein Warenkorb
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!