Sich zum Lernen zu motivieren ist nicht immer einfach. In diesem Beitrag präsentieren wir dir zehn Tipps zum Lernen, die deine Einstellung verbessern werden. Es gibt kein Geheimnis, wie man am bestens lernt, und es gibt auch kein Geheimnis, wie man Spaß an der Arbeit hat. Trotz dessen gibt es Wege, sich zum Lernen zu motivieren, die den gesamten Prozess zum Besseren verändern können. Jeder hat eigene Vorlieben, wenn es um die Erledigung von Aufgaben und Arbeiten geht. Manche brauchen Musik beim Arbeiten, während andere völlige Stille benötigen.
Unsere wirksamen Tipps zum Lernen helfen dir dabei eine für dich passende Lernroutine zu etablieren. Diesen optimalen Lernvorgang zu entwickeln, wird durch Vorbereitung, Routine und eine neue Herangehensweisen ermöglicht. Diese zehn Tipps zum Lernen helfen dir dabei, deine Denkweise zu ändern, um Informationen besser aufnehmen zu können und zu verinnerlichen.
Tipps zum Lernen – Belohne dich, nachdem du gelernt hast
Diese Tipps zum Lernen funktionieren bei den meisten Menschen: Eine Belohnung für sich selbst zu schaffen, egal wie klein, wird dir in den meisten Fällen einen Motivationsschub geben. Versprich dir beispielsweise selbst, dass du dir etwas Leckeres zum Essen nach dem erfolgreichen Lernen machst.
Auch wenn es ein wenig albern erscheinen mag, sich bestimmte Belohnungen eine Weile lange vorzuenthalten funktioniert gehört zu den effizientesten Tipps zum Lernen. Wenn du eine Stunde lang lernst, kannst du dich danach ganz einfach mit einem leckerer Snack belohnen.
Wenn du gerade aus der Vorlesung kommst, dann fange gleich an den Stoff nachzuarbeiten und wenn du etwas lieber tun würdest, solltest du erst deine Pflichten erfüllen. Auch wenn eine deiner Lieblingssendungen im Fernsehen läuft, stelle dir sicher, dass du vorher lernst und dich danach erst vergnügst. Das sorgt dafür, dass du dich anschließend ohne schlechtes darauf freuen kannst. Mit diesem Prinzip beschäftigen sich auch die folgenden Tipps zum Lernen.
Tipps zum Lernen – erst die Arbeit, dann das Vergnügen – ein altbewährtes Motto
Das Prokrastinieren, sorgt nur für eine Sache: Man drückt sich vor seinen Pflichten und hat währenddessen ein schlechtes Gewissen, wenn man eine andere Aktivität unternimmt. Mit dem gleichen Gedanken im Hinterkopf ist es sehr einfach, das Lernen aufzuschieben, wenn man faul und unmotiviert ist.
Einer der besten Tipps sich zum Lernen zu motivieren ist es, sich selbst daran zu erinnern, dass wenn man sich jetzt entspannt, dies mit der Schuld der eigenen Verantwortlichkeiten im Hinterkopf tun wird. Würdest du das lieber jetzt tun, oder würdest du lieber die Zeit zum Entspannen finden, nachdem du deine Arbeit beendet hast, ohne Schuldgefühle? Ich persönlich kann mich viel besser entspannen, wenn ich meine Pflichten erledigt habe. Dieser Weg ist deutlich besser, um sich zu entspannen und daher ein effektiver Tipp zum Lernen.
Schalte dein Handy auf Flugmodus – ein idealer Tipp zum Lernen
Wenn es um das Lernen geht, kennen wir alle folgendes Problem: Wir lassen uns zu einfach von den Benachrichtigungen unseres Handys ablenken. Du könntest an deinem Laptop oder Handy sitzen und ihn zum Lernen nutzen, aber stattdessen scrollst du durch Twitter und schaust dir YouTube-Videos an. Um aus diesem Trott herauszukommen, schalte dein Telefon auf „Nicht Stören“ oder den Flugmodus. Dadurch kannst du nicht durch Nachrichten, Benachrichtigung oder Anrufe beim Lernen abgelenkt werden. Du kannst diese Tipp zum Lernen auch mit der Belohnungstaktik kombinieren. Sage dir selbst, dass du dein Telefon vom Flugmodus abstellst, sobald du eine Stunde Arbeit erledigt hast.
Etabliere eine Gewohnheit – Tipps zum Lernen
Arbeiten und Lernen sollte zur Gewohnheit in deinem Leben als Student werden. Um dies zu tun, musst du dich auf dein Selbstbewusstsein und deine Hingabe für deinen Erfolg verlassen. Auch wenn du für eine Prüfung oder einen Text lernst, sobald du das Lernen zur Gewohnheit gemacht hast, wird es nicht mehr so schmerzhaft sein. Wie bei allem im Leben, werden die ersten paar Male, eine große Herausforderung sein. Sobald du es aber in deinen Lebensstil integriert hast, wird es zur Routine. Ähnlich sollte man es mit dem Lernen halten. Sobald du einen Prüfungstag zugewiesen bekommen hast, solltest du jeden Tag ein wenig lernen. Plane diese Zeit in deinen Kalender ein und verschiebe sie nicht auf später. Wenn du als Student einmal so weit bist, wirst du dich nicht mehr auf die Motivation verlassen müssen.
Teile das Lernen in kleine Schritte auf.
Beim Lernen stellen wir uns vor eine große Aufgabe, die angesichts des Zeitmangels fast unmöglich zu lösen scheint. Viele Personen machen dabei den Fehler, dass sie das Lernen als eine riesige Aufgabe ansehen, welche auf einmal bewältigt werden muss.
Zum Beispiel ist eine Abschlussprüfung in jedem Kurs überwältigend, aber wenn du die Zeit, die du für das Lernen für die Prüfung aufwendest, gut aufteilst, wird es gar nicht so schwer sein.
Einer der besten Tipps zum Lernen ist es zu verstehen, dass das Lernen keine schlaflosen Nächte mit stundenlangem Pauken zur Folge haben muss. Wenn du das Lernen in 30-minütige Lerneinheiten jeden zweiten Tag ein oder zwei Wochen vor der Prüfung unterteilst, wird es nicht so viel auf einmal sein.
Anstatt sich über die Menge des zu verarbeitenden Lernmaterials zu stressen, solltest du kleinere Aufgaben über mehrere Tage verteilen. Auf diese Weise kannst du dich auf ein bestimmtes Thema pro Tag konzentrieren, die Informationen in einem viel langsameren Tempo erfassen und an jedem Tag vor der Prüfung das vorherige Material durchgehen. Viele Menschen lernen falsch, aber den richtigen Prozess für dich zu finden, wird deine Motivation erhöhen, weil du viel mehr Vertrauen in deine Technik haben wirst. Wenn du das Gefühl hast, dass du allein in deinem Zimmer sitzt und dir nichts merken kannst, gibt es viele Möglichkeiten, deinen Prozess zu ändern.
Ein wirksamer Tipp zum Lernen ist es beispielsweise, dass man den Lernstoff anderen Personen beibringt. Dadurch kann man sicherstellen, dass man die Inhalte wirklich verstanden hat und merkt sofort, wenn man seine Fähigkeiten an einem bestimmten Punkt noch ausbauen muss.
Geh mit einem Freund in die Bibliothek – Tipps zum Lernen
Gemeinsam mit anderen zu studieren ist großartig eine großartige Möglichkeit sich zum Lernen zu motivieren. Eure Mitschriften werden etwas unterschiedlich sein, du wirst die Zeit leichter vertreiben können und du wirst über deine Schwierigkeiten sprechen können. Nutze dies in Kombination mit dem Unterrichtstipp, da jeder von euch den Schwerpunkt auf die Teile legen kann, die er/sie am besten versteht. Außerdem ist es einfacher, die Motivation zu finden, wenn du weißt, dass ein Freund mit dir kommt. Selbst wenn ihr beide zwei völlig unterschiedliche Fächer lernt, kann die Arbeit in der Stille mit einem Freund erträglicher sein, als alleine.
Habe keine Angst vor der Prüfung – Tipps zum Lernen
Wir machen uns oft so viele Gedanken über unsere Prüfungen und verschwenden zu viel Energie uns deshalb zu stressen, obwohl wir diese Zeit eigentlich nutzen könnten, um zu lernen. Unser letzter Tipp zum Lernen, um sich besser dafür zu motivieren: Höre auf, Energie in eine negative Einstellung zu deiner bevorstehenden Prüfung zu stecken, und mache Fortschritte bei der Vorbereitung.
Höre auf, darüber zu reden, wie nah deine Prüfung ist, und bereite dich stattdessen vor. Du wärst überrascht, wie viel Zeit wir damit verbringen, uns Sorgen zu machen, obwohl wir eigentlich viel proaktiver sein könnten und diese Zeit stattdessen zum Lernen nutzen könnten. Auch wenn du das hier liest, gibt es etwas, das du noch erledigen musst? Verschwende keine Zeit mehr und mache dich an die Arbeit!