Schlafentzug – Folgen und Experimente

22. Oktober 2020 Lesezeit: 10 Minuten von Niels

Sie lesen gerade:
Schlafentzug – Folgen und Experimente
print comment zoom_out zoom_in

Schlafentzug Folgen sind ein faszinierendes Thema – die erforschten Folgen haben im Laufe der Jahre ein breites Spektrum an Forschung und Experimenten hervorgebracht hat.

Viele der Experimente sind streng wissenschaftlich ausgeführt worden. Aber es gab auch einige umstrittene und grausame Tests, die sowohl von Wissenschaftlern als auch vom Militär durchgeführt wurden. Dann gibt es die Handvoll mutiger Menschen, die bereitwillig ihren extremen Schlafentzug dokumentiert haben. Einige machten es im Namen der Wissenschaft, andere, um Geld für wohltätige Zwecke zu sammeln oder um in das Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen zu werden. Auf jeden Fall können wir eine Menge aus der Beobachtung der stetigen geistigen/ körperlichen Belastung dieser Menschen lernen, weil die Schlafmangel Folgen echte Tribute an Körper und Psyche fordern…

 

1. Schlafmangel-Folgen bei Peter Tripp’s 201-Stunden-DJ-Set

Bereits 1959 hatte der Radiomoderator Peter Tripp eine einzigartige Methode entwickelt, um Geld für eine Kinderstiftung zu sammeln. Er beschloss, in einer Glaskabine am Times Square zu sitzen und seine Radiosendung 201 Stunden lang auszustrahlen.
Er wurde in seinem riesigen Goldfischglas von Wissenschaftlern und Ärzten sowie von der neugierigen Öffentlichkeit beobachtet. Und am Anfang schien er sehr gut gelaunt zu sein. Am 3. Tag jedoch verfluchte er die Menschen um sich herum und hatte Halluzinationen. Er dachte zum Beispiel, in seinen Schuhen seien Spinnen, und zog sie aus, um nachzusehen.

 

Träumen im Wachzustand – Folgen von zu langem Schlafentzug

Die beobachtenden Wissenschaftler stellten fest, dass seine Gehirnwellen das widerspiegelten, was normalerweise den 90-minütigen REM-Schlafzyklus widerspiegeln würde – das Schlafstadium, in dem Träume normalerweise auftreten.
Er halluzinierte während dieser bestimmten Phasen, deshalb nahmen sie an, dass er im Wachzustand Traumsituationen sah.
Trotz des Kampfes, die Realität in den Griff zu bekommen, gelang es ihm, das Experiment zu beenden. Danach schlief er 13 Stunden lang, woraufhin er berichtete, dass er sich gut erholt habe.
Seine Familie und Freunde waren jedoch anderer Meinung und sagten, er sei ein veränderter Mensch und leide immer noch unter den Auswirkungen seines Experiments. Kurze Zeit später ließ er sich scheiden, verlor seinen Job und wurde schließlich ein Handelsvertreter.

 

2. Randy Gardners Weltrekord im Schlafentzug

Es ist nicht wirklich klar, wer den Rekord über die längste Zeit ohne Schlaf hält. Trotz zahlreicher Behauptungen im Laufe der Geschichte sind die meisten anekdotisch und ohne eindeutige Beweise.
Die Organisation Guinness World Records registriert diese Kategorie nicht mehr, weil sie sich Sorgen über den Schaden macht, den die Menschen sich selbst zufügen könnten.

11 Tage und 24 Minuten wach – Folgen und Nachwirkungen

Ein interessanter Kandidat hierfür ist ein wissenschaftlich beobachtetes Experiment aus dem Jahr 1964. Erstaunlicherweise blieb ein Highschool Schüler in San Diego namens Randy Gardner 11 Tage und 24 Minuten lang wach. Das Experiment wurde von Fachleuten, darunter einem Schlafforscher aus Stanford, beobachtet und dokumentiert. Trotz jüngerer Behauptungen, den Rekord geknackt zu haben, zeichnet sich dieses Experiment dadurch aus, dass es sorgfältig überwacht wurde.Während des Experiments wurde festgestellt, dass er verminderte kognitive Funktionen und Verhaltensänderungen erlebte.

Er war launisch, litt unter Paranoia und Halluzinationen sowie unter Gedächtnis– und Konzentrationsproblemen. Unglaublicher Weise gewann er dennoch am 10. Tag ein Tischtennisspiel gegen einen der Beobachter! Am Ende konnte Randy eine Pressekonferenz abhalten, auf der er sich gesund und munter zeigte. Und nach zwei sehr langen Schläfchen in den nächsten Tagen schien er sich vollständig erholt zu haben. Eine absolute genetische Ausnahme!

 

3. “Shattered” – eine umstrittene Reality-TV-Show aus UK

Im Jahr 2004 wurde eine britische Reality-TV-Show namens Shattered ausgestrahlt. 10 Teilnehmer mussten sieben Tage lang wach bleiben und sich dabei in Herausforderungen und Aufgaben messen. Die Gewinnerin war Clare Southern, die 178 Stunden Schlafentzug aushielt und 97.000 £ für ihre Bemühungen erhielt. Trotz zahlreicher Beschwerden über das Konzept, das der Serie vorausging, hatte keiner der Teilnehmer nennenswerte, gesundheitliche Schlafentzug-Folgen. Im Jahr 2018 veröffentlichte The Guardian übrigens einen interessanten Artikel, der auf die Show (auch kritisch) zurückblickt.1

 

4. Brauchst Du Deinen Schönheitsschlaf?

Die Menschen scherzen schon immer darüber, dass sie ihren Schönheitsschlaf brauchen, und es scheint, dass sie Recht haben könnten. Im Jahr 2013 führten schwedische Forscher eine Studie über die Auswirkungen von Schlafmangel auf das Erscheinungsbild des Gesichts durch.

Sie fotografierten 5 Männer und 5 Frauen nach einer normalen Nachtruhe und nochmals nach 31 Stunden Schlafmangel.
20 Männer und 20 Frauen wurden gebeten, die Fotos anhand von Faktoren wie Müdigkeit, Gesichtsausdruck verschiedener Emotionen und Traurigkeit zu beurteilen.

Die Studie fand heraus, dass die Menschen nach der Phase des Schlafentzuges wie folgt beurteilt wurden:
“…mehr hängende Augenlider, rötere Augen, stärker geschwollene Augen, dunklere Ringe unter den Augen, blassere Haut, mehr Falten/feine Linien und schlaffere Mundwinkel (…) Außerdem sahen Personen mit Schlafmangel trauriger aus als nach normalem Schlaf, und die Erschöpfung hing mit einem müden Aussehen zusammen.” 2

 

schlafentzug folgen

 

5. Meiden Dich Menschen? Schlafentzug Folgen in der Gesellschaft!

Im Jahr 2017 untersuchten schwedische Forscher erneut, wie Menschen andere wahrnehmen, wenn sie unter Schlafentzug leiden.
122 Personen bewerteten Fotos von 25 Personen nach 2 Tagen Schlafrestriktion. Die Wissenschaftler erhielten einige verblüffende Ergebnisse:

  1. Die Menschen waren weniger dazu geneigt, mit den unter Schlafmangel leidenden Menschen zu verkehren.
  2. Sie wurden als weniger gesund und eher müde angesehen.
  3. Leute wurden als weniger attraktiv eingestuft.
  4. Interessanterweise hatte sich die Vertrauenswürdigkeit nicht geändert.

Quellenverweis: 3.*

Könnte also neben Deiner körperlichen Erscheinung auch Dein Sozialleben darunter leiden, wenn Du nicht gut schläfst? Ich persönlich würde weiterhin gerne glauben, dass meine Familie und Freunde meine Gesellschaft auch dann noch genießen, wenn ich Augenringe habe…

 

6. Kann man an Schlafentzug (Folgen) sterben?

Eine der häufigsten Fragen zum Schlafentzug lautet: “Kann ich daran sterben?”

Ich kann Dir mit Freude mitteilen, dass die einfachste Antwort, zumindest für Menschen, ein “Nein” zu sein scheint. Es scheint, dass der Mensch irgendwo auf dem evolutionären Weg einen Sicherheitsmechanismus entwickelt hat, der uns buchstäblich zum Schlafen zwingt. Es ist aber kein normaler Schlaf. In kurzen Intervallen von nur wenigen Sekunden geschieht dies, und es ist unwahrscheinlich, dass Du überhaupt bemerkst, dass es gerade passiert ist. Diese kurzen Episoden werden als Mikroschlaf bezeichnet und gelten als einer der Hauptgründe dafür, dass Menschen einen längeren Schlafentzug überleben können.

Ich persönlich bin der Meinung, dass diese einfache und beruhigende Antwort am ehesten auf Menschen zutrifft, die sich in einer relativ sicheren Umgebung befinden und einfach nicht schlafen.

Aber was passiert, wenn Du mehrere Nächte lang nicht schläfst und dann Auto fährst oder anderen risikoreichen Aktivitäten nachgehst?
Was passiert, wenn Du für das Leben eines anderen in einer Weise verantwortlich bist, die von Dir verlangt, dass Du völlig aufmerksam und fähig bist, richtige Entscheidungen zu treffen? Diese Fragen möchte ich euch als Denkanstoß mit auf den Weg geben…

 

7. Können Tiere an Schlafentzug (Folgen) sterben?

Während Menschen gegen Schlafentzug offenbar resistent sind, haben Ratten nicht so viel Glück. Leider hat die Forschung gezeigt, dass sie fast immer sterben, wenn sie zu lange wachgehalten werden. Experimente in den Jahren 1983 und 1995 bestätigten diesen Effekt, wobei keine Ratte den Test mit Schlafentzug Folgen überlebte.

Ratten haben zwar etwas Ähnliches wie den Sekundenschlaf, aber er ist jeweils auf einen winzigen Teil des Gehirns beschränkt. Ohne den Sicherheitsmechanismus, den Menschen haben, sterben sie normalerweise innerhalb von 11 bis 32 Tagen.
Einige Leute, mich eingeschlossen, werden die Rattenexperimente verständlicherweise beunruhigend finden. Noch beunruhigender ist es, an einige der frühesten Schlafentzug-Experimente Ende des 19. Jahrhunderts zurückzudenken.

In den Jahren 1894 und 1898 wurden von russischen und italienischen Wissenschaftlern Experimente durchgeführt, bei denen Hunde durch ständiges Gehen wachgehalten wurden. Alle Hunde starben in weniger als 2 Wochen.4

 

8. Schlaf – ein natürliches Antidepressivum

Eine der erwiesenen Folgen von Schlafentzug ist eine schlechtere Stimmung. Es kann jedoch sein, dass er bei manchen Menschen vorübergehend den gegenteiligen Effekt bewirken kann. Eine einzige 24-Stunden-Periode der Schlafentzug-Therapie wurde in einer Studie zur Verbesserung der Stimmung und des Verhaltens bei Menschen mit behandlungsresistenter Depression oder bipolarer Störung nachgewiesen.5

Es wurde festgestellt, dass die Stimmungsverbesserung bis zu 48 Stunden oder bis zum Einschlafen anhält, danach kehren die Symptome in der Regel wieder zurück. Im Jahre 2017 veröffentlichten Forscher einen Überblick über 66 verschiedene Studien zu Schlafmangel und Depression.
Sie kamen zu dem Schluss, dass:
“Diese Ergebnisse unterstützen eine signifikante Wirkung von Schlafmangel und legen die Notwendigkeit zukünftiger Studien über die phänotypische Natur der antidepressiven Reaktion auf Schlafmangel nahe (…)” 6

 

9. Schlafentzug und seine Folgen als Folter

Wenn Du jemals einen langen Zeitraum mit Schlafentzug erlebt hast, wirst Du wissen, dass dies eine quälende Tortur sein kann.
Es ist also nicht überraschend, dass es bei vielen Gelegenheiten (und von vielen Nationen) zur Beschaffung von Informationen von Gefangenen und in Gehirnwäscheszenarien verwendet wurde. Zu den Techniken gehört es, Gefangene ständig in Bewegung zu halten oder sie dazu zu bringen, regelmäßig die Zellen zu wechseln. Manchmal wird Gefangenen schließlich erlaubt, einzuschlafen, um dann sofort wieder geweckt zu werden.
Im Jahr 2005 gab die CIA zu, bis zu 180 Stunden kontinuierlichen Schlafentzuges während Verhören genehmigt zu haben. Das ist über eine Woche ohne Schlaf.

Im Jahr 2014 kritisierten die Vereinten Nationen die Vereinigten Staaten dafür, dass sie weiterhin Schlafentzug als eine Form der Folter anwenden, obwohl sie andere umstrittene Techniken wie das Waterboarding verboten haben. Die Vereinigten Staaten sind jedoch bei weitem nicht das einzige Land, in dem diese Art von Folter angewandt wird. Interessanterweise berichtete sogar mal ein Artikel in der New York Times, dass das US-Militär diese Technik übernahm, nachdem es seine eigenen Leute darin ausgebildet hatte, mit der klassischen Folter nach sowjetischer Art umzugehen.7

 

10. Russisches Schlafexperiment – der Internet-Schwindel

Wenn Du online nach Schlafentzug-Experimenten suchst, wirst Du zweifellos auf das grausig beunruhigende russische Schlafexperiment stoßen. Ich werde hier nicht viel Platz dafür einräumen, außer zu sagen, dass es nie wirklich geschehen ist – es ist ein Internet-Phänomen.
Die Leute diskutieren immer noch online über den Wahrheitsgehalt der Geschichte, aber die Tatsache, dass sie zuerst in einem Forum-Thread erschien und die Leute aufforderte, die beste urbane Legende zu erfinden – das ist meines Erachtens Beweis genug für die Falschheit der Geschichte.

 

Fazit zu Schlafentzug Folgen

Schlafentzug und seine Folgen sind komplexe Zustände beim Menschen, welche Wissenschaftler noch immer nicht vollständig verstehen, ähnlich wie beim Schlaf selbst. Ein Grund dafür, dass es noch so viel zu entdecken gibt, ist, dass es schwierig ist, Freiwillige für Studien zum Schlafentzug zu finden!

Es ist außerdem nicht leicht, Ethikkommissionen und medizische Einrichtungen dazu zu bringen, Experimente zu genehmigen, die zu Gesundheitsschäden und zu Leid für die Freiwilligen führen können. Was wir jedoch wissen, ist, dass es früher oder später zu psychischen und physischen Erkrankungen führen kann. Wie die Experimente hier zeigen, ist Schlafentzug, selbst wenn es unter ganz bestimmten Umständen eine potenzielle positive Seite gibt, für die meisten Menschen etwas, das man vermeiden sollte. Die Schlafentzug Folgen können sehr beeinrächtigende und nachhaltige Wirkungen auf den menschlichen Organismus und die Psyche haben. Darum der Schlusssatz: Schlafe immer ausreichend (mind. 7 ½ bis 9 Stunden täglich) und ernähre Dich ausgewogen!

 

Weitere Unterstützung für deinen Schlaf:

 

Mit dem CloudMinded Reboot haben wir einen natürlichen Schlafunterstützer entwickelt, welcher dank 1mg Melatonin deine Einschlafzeit erwiesenermaßen verkürzt. Verschiedene natürliche Extrakte aus Baldrian, Melisse, Hopfen und der Griffonia Pflanze verhelfen dir zusätzlich in eine ruhige Nacht.

 

 

 

 

Quellennachweise und Literatur:

1.* http://bit.ly/quelle1-guardian

2.* http://bit.ly/quelle2-studie-schlafentzug

3.* http://bit.ly/quelle3-soziale-attraktivität

4.* http://bit.ly/quelle4-schlafentzug-tiere

5.* http://bit.ly/quelle5-24h-studie

6.* https://bit.ly/quelle6-antidepressive-wirkungen

7.* http://bit.ly/quelle7-new-york-times

 

Avatar

Über Niels

Hey, ich bin Niels und Founder von Cloud Minded.

In den letzten 10 Jahren habe ich mich intensiv mit Ernährung, Fitness, Biohacking und Nahrungsergänzungsmitteln beschäftigt um meine Leistungsfähigkeit auf allen Ebenen zu verbessern. Auf Cloud Minded schreibe ich nun regelmäßig über diese Themen um meine Erkenntnisse mit euch zu teilen.

Let's improve - together!

Peace, Niels.

 
Alle Beiträge von Niels anzeigen

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

keyboard_arrow_up
Dein Warenkorb
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!