Können Montmorency Kirschen den Schlaf verbessern?
Man hört viel über Superfoods, also wirkungsvolle und nährstoffreiche Lebensmittel, die oft als Wundermittel für eine Vielzahl möglicher gesundheitlicher Vorteile angepriesen werden. Aber wusstest du, dass Sauerkirschsaft möglicherweise auch ein Superfood ist, das älteren Erwachsenen (sowie Kindern und Babys) helfen kann, besser zu schlafen?
Es gibt aber ein paar Dinge, die du wissen solltest, bevor du eine Flasche davon kaufst. Erstens, nicht alle Kirschen haben diese Wirkung. Bei der untersuchten Frucht handelt es sich um die Montmorency Kirsche. Sie enthält sehr viel Melatonin, das Hormon, das dir beim Einschlafen hilft.
Und das ist nicht alles. Die Sorte Montmorency erhält ihre dunkelrote Farbe durch Proanthocyanidine. Wenn du jemals Wein getrunken hast und die roten Tannine im Glas bemerkt hast, dann liegt das an den Proanthocyanidinen. Diese haben nicht nur antioxidative Eigenschaften, sondern helfen deinem Körper auch bei der Verarbeitung von Tryptophan, das sich dann in Serotonin umwandelt, um dir beim Schlafen zu helfen.
Ich will jetzt aber hier nicht zu technisch werden, also lass uns zurückgehen und schauen was man tun kann, um Schlaflosigkeit mit Sauerkirschsaft zu bekämpfen.
Was ist Montmorency Kirschsaft?
Montmorency Kirschsaft ist die säuerliche Variante der traditionellen Kirschsorten wie Rainier, Bing und Lambert Kirschen. Die beiden sauren Sorten, die du finden wirst, sind Montmorency (unsere Wahl, um Schlaflosigkeit zu bekämpfen) und Balaton, welche hauptsächlich in Michigan wachsen.
Auch wenn man Montmorency Kirschen nicht direkt im Geschäft kaufen kann, hat man die Möglichkeit sie leicht tiefgefroren oder als Konzentrat zu finden. Sie haben zwar einen säuerlichen Geschmack und sind nicht annähernd so süß wie die anderen Sorten, aber sie werden immer beliebter, was vermutlich an ihrer Wirkung auf den Schlaf und der antioxidativen Vorteilen liegt.
Kirschsaft Schlaf – Wie der Kirschsaft den Schlaf verbessern
Studien haben gezeigt, dass das Trinken dieses Saftes Erwachsenen helfen kann schneller einzuschlafen und ihre Schlafzeit zwischen 60 und 90 Minuten zu verlängern. Der Durchschnitt aus einer Studie zeigte eine Verlängerung des Schlafes um 84 Minuten. Es gibt zwei Hauptgründe dafür, dass Montmorency Kirschsaft deinen Schlaf verbessert und wir denken, dass diese beiden Faktoren zusammen stärker wirken als einzeln betrachtet.
- Montmorency Kirschen sind reich an Melatonin, dem Hormon, das dir beim Einschlafen hilft.
- Sie enthalten auch Proanthocyanidine, die wie bereits erwähnt deinem Körper helfen Tryptophan (Pute enthält viel davon) in Serotonin umzuwandeln. Serotonin ist eine Chemikalie im Gehirn, die dir auch hilft den Schlaf zu regulieren.
Weitere Vorteile von Montmorency Kirschen
Antioxidationsmittel
Montmorency Kirschen enthalten, genauso wie viele Beeren, einen hohen Anteil an Antioxidantien. Antioxidantien verhindern, wie der Name schon sagt, die Oxidation in lebenden Organismen, einschließlich des Menschen. Die Oxidation ist für alle Arten von Gesundheitsproblemen verantwortlich, einschließlich Krankheiten und der Alterung. Die Einnahme von Antioxidantien kann helfen diese Effekte zu verringern.
Ein Mittel gegen Jetlag
Diese Frucht ist reich an Melatonin, deswegen ist sie auch ein wirkungsvolles und natürliches Hilfsmittel gegen Jetlag sein kann. Wenn dein Schlafrhythmus nicht stimmt, dann trink den Montmorency Kirschsaft und die Wahrscheinlichkeit wird höher sein, dass du dich an den neuen und vorübergehenden Rhythmus gewöhnen wirst.
Entzündungshemmend
Menschen die es schaffen Ihren Serotoninspiegel zu erhöhen, haben auch weniger Entzündungen. Diese Frucht enthält bekanntermaßen Tryptophan, den Vorläuferstoff von Serotonin, deswegen ist es logisch, dass diese Frucht auch bei Entzündungen helfen kann. Serotonin ist auch ein natürlicher Stimmungsaufheller, den viele Menschen bei Depressionen nehmen. Dieser Saft könnte dir also nicht nur bei Entzündungen helfen, sondern dich auch glücklicher machen!
Montmorency Kirschsaft-Rezept
Zutaten
Kirschsaft Schlaf – Dieses Rezept ist optimal, wenn du nicht viel Saft zu deiner Ernährung hinzuzufügen möchtest, weil das Ergebnis eher ein Smoothie ist, der reich an Antioxidantien und Proteinen ist.
Du wirst folgendes benötigen:
- 30 ml Montmorency Kirschsaftkonzentrat
- 28 g Joghurt mit etwas Wasser dazu. Wir empfehlen milchfreie Optionen wie Kokosnuss- oder Mandeljoghurt. Der Grund dafür ist, dass Milch anders verdaut wird als die anderen Zutaten und zu Blähungen und Bauchschmerzen führen kann.
- Zehn Tropfen eines natürlichen Süßungsmittels wie Stevia. Du kannst diese Zutat weglassen, wenn dein Joghurt bereits gesüßt ist.
Prozedur
Diese Schritte sind einfach und du kannst dabei eigentlich nichts falsch machen.
- Schütte den Saft in einen Becher.
- Füge das Süßungsmittel hinzu (optional).
- Füge die Kombination aus Joghurt und Wasser hinzu (von zwei Esslöffeln bis zu 60 ml Wasser pro 100 g Joghurt)
- Vermische alles gut miteinander. Man kann das alles per Hand machen, aber in einem Mixer erhält man eine bessere Konsistenz.
Fazit
Die Wirkung von Montmorency Kirschsaft bei Schlaflosigkeit ist eine relativ neue Entdeckung, die erst in den letzten fünf Jahren gemacht wurde. Montmorency-Kirschen sind leicht erhältlich, relativ preiswert und unglaublich effektiv und helfen Erwachsenen, Senioren, Kindern und Babys dabei schneller einzuschlafen und besser durchzuschlafen.
Diese Entdeckung zeigt, dass die Natur die mächtigste und vollständigste Apotheke der Welt ist.
Weitere Unterstützung für deinen Schlaf:
Mit dem CloudMinded Reboot haben wir einen natürlichen Schlafunterstützer entwickelt, welcher dank 1mg Melatonin deine Einschlafzeit erwiesenermaßen verkürzt. Verschiedene natürliche Extrakte aus Baldrian, Melisse, Hopfen und der Griffonia Pflanze verhelfen dir zusätzlich in eine ruhige Nacht.
Quellen und Literaturhinweise:
- Effects of a Tart Cherry Juice Beverage on the Sleep of Older Adults with Insomnia: A Pilot Study – ncbi.nlm.nih.gov
- Pilot Study of the Tart Cherry Juice for the Treatment of Insomnia and Investigation of Mechanisms. – ncbi.nlm.nih.gov