Neuroathletik – Die neuesten Erkenntnisse der Neurowissenschaften revolutionieren derzeit die menschliche Leistungsfähigkeit und den Spitzensport. Eine optimale körperliche Leistungsfähigkeit ist nur möglich, wenn das Gehirn hochwertige Informationen von den Augen, dem Gleichgewichtssystem und dem Körper erhält. Mit dem revolutionären Ansatz der Neuroathletik kann die Informationserfassung und –verarbeitung gezielt trainiert und die sportliche Leistungsfähigkeit deutlich verbessert werden. Auch im Trainings können die bestmöglichsten Ziele erreicht werden.
Wie funktioniert das neuro-athletische Training in der Praxis?
Die Grundvoraussetzung für eine verbesserte Leistungsfähigkeit ist, dass sich das Gehirn “sicher” fühlt. Weil das Hauptziel des Gehirns weder die sportliche Leistung, ein athletischer Körper noch ein hohes Energieniveau ist. Das einzige was für das Gehirn zählt ist das Überleben.
Wenn sich unser Körper nicht sicher fühlt, schützt er uns mit “Schmerz” in einer Vielzahl von Facetten: Müdigkeit, Wasseransammlung, Unbeweglichkeit, Schwindel, Migräne, Gleichgewichtsstörungen und vieles mehr. Ist das Gehirn also nicht auf dem gleichen Level wie dein Körper, kommt es zu Leistungseinbußen deiner sportlichen Leistung, obwohl er zu mehr im Stande wäre.
Deshalb ist es unerlässlich zu analysieren, welche Bereiche des Gehirns (präfrontaler Kortex, motorischer Kortex, Kleinhirn etc.) inaktiv und überaktiv sind. Ist dies einmal festgelegt, arbeitet man mit speziellen Übungen, wie z.B. Sehtraining, Gleichgewichts-, Koordinations- oder Sinnesübungen. Dadurch fühlt sich das Gehirn sicher und verbessert potentiell die Beweglichkeit, das Gleichgewicht, die Geschwindigkeit, die Ausdauer, die Kraft, und vieles mehr. Man versucht hier die Schutzreflexe des Gehirns in ausgewählten Situationen auszuschalten und sorgt damit das der Körper Höchstleistung erreicht.
Grundlagen der Neuroathletik
Auf Youtube wurde ein Interview mit einem Profi des neuronal gesteuerten Athletiktrainings veröffentlicht. Lars Lienhard fasst hier die Grundlagen des Neuroathletiktrainings bestens zusammen und erklärt warum das Trainingskonzept so effektiv ist.
Quellen:
- http://focus-on-performance.com/wp-content/uploads/2016/01/Interview_Lars_Lienhard_FOP_englisch.pdf
- https://www.handball-world.news/o.red.r/news-1-1-1-71594.html