Minimalismus: Wie du dein Leben entrümpelst!

12. April 2020 Lesezeit: 8 Minuten von Niels

Sie lesen gerade:
Minimalismus: Wie du dein Leben entrümpelst!
print comment zoom_out zoom_in

Einfach bewusst und weniger materiell leben – Was bedeutet Minimalismus?

Fangen wir ganz vorn an: Minimalismus ist, wie die meisten anderen “-ismus”-Bewegungen, zu Unrecht zum Gegenstand von Spott geworden und wird manchmal als Hippie-Mode abgetan, die kaum den Test der Zeit bestehen kann. Obwohl diese Argumente Dich ermutigen können, dem Minimalismus den Rücken zu kehren, ist es erwähnenswert, dass viele Menschen diese Ansichten unter der irreführenden Annahme vertreten, dass eine große Lebensveränderung für den Minimalismus notwendig ist. Die Wahrheit kann anders aussehen: Einfach bewusst leben kann ganz einfach sein!

Wenn wir ein wenig genauer hinsehen, wird klar, dass es beim Minimalismus, nicht nur darum geht, aus einem Karton zu leben oder sich von den kleinen Freuden des Lebens zu isolieren oder sogar sofort deinen 4-Zimmer-Wohnung auf eine kleine Blockhütte zu verkleinern. Vielmehr versucht die minimalistische Bewegung einfach bewusst, die Exzesse des Alltags zu erkennen und auf ein überschaubareres Maß zurückzuschneiden. In diesem Sinne geht es beim Minimalismus nicht darum, sich selbst zu verleugnen, sondern vielmehr darum, den Überfluss zu beseitigen, den wir nicht brauchen so dass wir mehr Zeit und Ressourcen haben, uns auf die Dinge zu konzentrieren, die wirklich wichtig sind.

Obwohl sich einige Menschen durch das Zurückziehen gestärkt fühlen und bestimmte Bilder perfekt zu der stereotypen Vorstellung der Gesellschaft vom Minimalismus passen, bedeutet das nicht, dass dies die einzigen Beispiele für minimalistisches Leben sind.

Gewollt simpel wohnen mit Minimalismus
Nicht jeder Minimalist lebt in einem 5 Quadratmeter-Tinyhouse.

 

Bevor Du Dich also damit abfindest, deinen Werkzeugkasten zu greifen und die Ecken und Kanten deines Lebens abzuschleifen, denk daran, dass Du Minimalismus auch in einem kleinen Maße ausüben darfst.

Das Tolle am Minimalismus ist, dass er völlig flexibel ist und auf einer abgestuften Skala von “einfacher Entrümpelung” bis “Leben im Wald” existiert, was bedeutet, dass man entweder alles tun kann, um sein Haus für ein geräumiges Zelt zu verkaufen, oder man kann wie gewohnt weitermachen, indem man einfach die hedonistischen Lebensstile der heutigen aggressiven Werbeindustrie erkennt und daran arbeitet, dass diese konsumorientierte Botschaft nicht zu viel Einfluss auf das tägliche Leben ausübt.

 

Simples und bewusstes Wohnen: Wie Du dein Leben entrümpeln kannst

Warum genau bist Du hier gelandet?…

  • Vielleicht möchtest Du endlich das heimische Durcheinander beseitigen?
  • Oder vielleicht, hast Du die supercoole minimalistisch eingerichtete Wohnung deines ewigen Junggesellen Onkels gesehen?
  • Vielleicht warst Du auch mal auf Pinterest und wurdest inspiriert, einfach bewusst deinen Lebensstil zu ändern?
  • Vielleicht ist dies dein erster eifriger, leuchtender Blick in die Welt des Minimalismus und Du suchst nach ein paar einfachen Tipps, um loszulegen
  • Oder Du hast es geschafft, Dich nach einem weiteren gescheiterten Versuch wieder aufzuraffen und suchst jetzt verzweifelt nach etwas Inspiration?

Egal weshalb Du hier gelandet bist, hier bekommst Du Tipps, um Dir zu helfen, deinen minimalistischen Lebensstil in den Alltag zu integrieren (und nicht aufzugeben).

 

Was sind die Vorteile des Minimalismus?

Das ultimative Ziel des Minimalismus ist es, den Menschen zu helfen, von der Verschwendung wieder zu den “Basics” zurückzukehren. Im Folgenden haben wir nur einige dieser Vorteile aufgeführt:

 

Simplicity und Awareness – Mehr Zeit und Raum für die wirklich wichtigen Dinge

Mehr Zeit durch Minimalismus

Die heutige Welt ist so schnell und unberechenbar, dass es leicht ist, überwältigt zu werden, erstickt durch das Gewicht von Geräten und Zubehör, von denen wir überzeugt waren, dass wir sie brauchen. Dennoch benutzen wie sie fast nie und sie wurden ohnehin schon nach ein paar Monaten zwangsläufig überflüssig, da es schon wieder eine neuere und bessere Anschaffung gab.

Das Entrümpeln hilft uns, den Raum zurückzugewinnen, der zu oft durch dieses Chaos verschwendet wird. Von Ersatzteilen und Schrott bis hin zu kaputter Technik und dem alten Handy, das nicht mehr funktioniert, welches wir aber aus sentimentalen Gründen in unserer Sockenschublade vergraben lassen…. oder so ähnlich… richtig?

 

Mehr Fokus und Energie für die wichtigen Dinge – Mit mehr Bewusstsein durchs Leben

Minimalismus bewusstsein

Bei Minimalismus geht es darum, das Ruder deines Lebens in Besitz zu nehmen, nicht darum, durch deinen Besitz zu leben.

Sobald Du Dich bereit erklärst, sparsamer und mit weniger zu leben, gibst Du die Zeit frei, die Du normalerweise für Einkäufe oder den Versuch, über die neuesten flüchtigen Trends auf dem Laufenden zu bleiben, verbringst.

Kürzen bedeutet, dass Du das, was Du hast, annehmen kannst, Dich auf die einfachen Dinge konzentrierst, die Dir Freude bereiten. Weiterhin heißt es, dass Du deine Freizeit nutzt, um die Hobbys zu erkunden und die Menschen zu treffen, die Dich zum Lächeln bringen.

 

Einfach mehr im Portemonnaie – Spare bares Geld mit Minimalismus!

minimalismus geld sparen

Der offensichtlichste Vorteil, dem materialistischen Ruf von Werbetreibenden auf der ganzen Welt zu widerstehen, sind die steigenden Zahlen, die Du auf deinem Bankkonto sehen wirst. Ganz einfach, je weniger Du es Dir erlaubst, in die endlose Schleife des Konsums zu laufen, desto mehr wirst Du wahrscheinlich in der Lage sein, in die Bank zu laufen, ohne eine böse Überraschung zu erleben.

Wenn deine Vorstellung von einem minimalistischen Leben ist, dass Du nach Pilzen suchst und Regenwasser trinkst, erscheint das nicht besonders attraktiv. Deshalb geht es auch eher um das Prinzip, hinter dem Minimalismus, statt einer beliebigen ironischen Vorstellung.

Für diejenigen von uns, die einfach nur versuchen, die Hartnäckigkeit des Konsumverhaltens zu erkennen und ein tieferes Verständnis dafür zu erlangen, können die Methoden des Minimalismus jedoch helfen, ein bereiteres Leben zu führen, in dem man sich trotzdem hier und da mal einige Dinge gönnt.

Versuch es mal! Du wirst wahrscheinlich feststellen, dass die Freude, die Du durch deine Hobbys gewinnst, länger andauernd und viel greifbarer ist als die Freude am neuesten Gadget, das, wenn man es sich vorstellt, kaum eine Funktionserweiterung gegenüber dem früheren Modell bietet.

 

Ein Leben in weniger Verschwendung – Ganz simpel Nachhaltigkeit vorleben

Nachhaltigkeit minimalismus

Je mehr Du kaufst, je mehr Du ablegst, desto mehr Abfall erzeugst Du. Selbst wenn Du Dir Mühe gibst, Gegenstände so umweltfreundlich wie möglich zu entsorgen, ist es unwahrscheinlich, dass deine Bemühungen so effektiv sind, wie nur deinen teilweisen unnötigen Konsum etwas zu reduzieren.

 

Weniger Stress – Mach es Dir einfach leichter durch Minimalismus!

minimalismus weniger stress

Je mehr Gegenstände wir besitzen, desto mehr neigen wir dazu, darauf zu achten, sie sicher aufzubewahren und uns von allen Verlusten oder Brüchen stressen zu lassen, die auftreten. Wir alle sind wahrscheinlich mit dem Schlüssel-Telefon-Geldbeutel Klopfer auf die Hosentaschen vertraut, der jeden Morgen vor dem Verlassen des Hauses durchgeführt wird, ganz zu schweigen von dem unaufhörlichen Fingern des Passes und der fast manischen Überprüfung der Bordkarten, wenn wir durch die Flughafensicherheit geführt werden.

Während wir nichts gegen die Notwendigkeiten tun können, können wir einfach bewusst lernen, langsam, aber sicher das ängstliche Hintergrundrauschen ausschalten. Dies machen wir indem jene überschüssigen Besitztümer entfernen, die uns mehr Stress als Vergnügen bereiten.

 

 

Wie man Minimalist wird

Viele von uns halten sich an Gegenständen fest, die teilweise kaputt sind oder von fragwürdiger Qualität sind, in der Überzeugung, dass wir sie zumindest als “Backup” behalten müssen, damit “es das Geld wert ist”.

Dies führt dazu, dass wir tendenziell mehr Gegenstände kaufen, als wir entsorgen, was zu Duplikaten, einer Spur von Ersatzgegenständen und Dingen führt, von denen wir tief im Inneren wissen müssen, dass wir sie nie wieder in die Hand nehmen werden. Und warum? Weil sie längst überflüssig geworden und wir uns selbst belügen, wenn wir das nicht erkennen. Kaufe einfach bewusst ein und vermeide unnötigen Konsum.

Das ist genau die Art von Verhalten, die der Minimalismus bekämpfen will.

Wenn Du denkst, dass minimalistisches Leben etwas für Dich sein könnte und Du interessiert daran bist, es zu probieren, gibt es ein paar unglaublich einfache Schritte, die Du unternehmen kannst, um den Weg des Minimalismus einzuschlagen.

Hier sind einige Tipps, die Dir helfen, Dich zu motivieren:

Setze Dir selbst ein Ziel!

Wenn Du aktiv versuchst, ein minimalistisches Leben zu pflegen, liegt es nahe, dass etwas in deiner jetzigen Routine die Entscheidung ausgelöst hat. Sei es ein ständiger Stress in Bezug auf Bankguthaben, das weiterhin mit alarmierender Eile verprasst wird, oder die lähmende Frustration über ein überladenes Wohnzimmer, das sich kaum von den Ruinen eines tausend Jahre alten Gehöfts unterscheidet.

Um eine positive Veränderung zu erreichen und ein größeres Gefühl der Erfüllung zu erlangen, solltest Du Dir einen Moment Zeit nehmen, um das Problem zu erkennen. Anschließend solltest Du Maßnahmen ergreifen, damit Du sinnvolle Schritte zur Lösung dieses Problems unternehmen kannst. Es ist schwierig, wenn nicht sogar unmöglich, den Erfolg, ohne klar definierte Kriterien zu messen, also versuche, deine Ziele und Fortschritte regelmäßig zu reflektieren oder sogar aufzuschreiben. Damit vermeidest Du das Gefühl, dass Du deine Zeit verschwendet hast.

 

Fang klein an!

Ein Ziel zu haben bedeutet nichts, es sei denn, es ist erreichbar. So sehr Du es auch möchtest, Du wirst einfach nicht vom zufriedenen Verbraucher, der Sektglas nach Sektglas Champagner köpft, zum vollends minimaoistischen leben übergehen können.

Egal, wie sehr Du kürzen willst oder wo Du auf der “minimalistischen” Skala fallen willst, Baby-Schritte machen und deinen Fortschritt erkennen hilft Dir, dorthin zu gelangen, wo Du sein willst. Wähle nur eine Kategorie, des Minimalismus, um mit dem Lifestyle Wechsel zu beginnen. Von minimalistischen Möbeln bis hin zu minimalistischen Kleiderschränken, zum Verzicht auf ständiges Shopping. Such Dir was aus!

Dies sollte es Dir ermöglichen, einfach bewusst eine Strategie zu entwickeln, die zu Dir passt, als auch die Rückschläge zu vermeiden, die Dich dazu bringen könnten, den Glauben an das Projekt ganz zu verlieren.

 

Minimalistisches Wohnen: Die Quintessenz

Der Minimalismus mag einschüchternd klingen, aber es gibt wirklich nur ein paar grundlegende Ideen, die man beachten muss.

Ganz gleich, ob Du daran interessiert bist, deinen kommerzialisierten Lebensstil gegen völlige Einfachheit einzutauschen, Du nur einige Tipps suchst, um bequem mit weniger zu leben, oder einfach deine Umgebung für mehr Organisation und weniger Stress zu entrümpeln.

Diese kleinen Tipps werden Dich auf den richtigen Weg zu bringen. Und das alles, ohne allzu große Störungen in deinem Alltag zu verursachen.

Fange an einfach bewusst, sauber, leicht und frei zu leben, ohne riesige Kompromisse machen zu müssen!

Avatar

Über Niels

Hey, ich bin Niels und Founder von Cloud Minded.

In den letzten 10 Jahren habe ich mich intensiv mit Ernährung, Fitness, Biohacking und Nahrungsergänzungsmitteln beschäftigt um meine Leistungsfähigkeit auf allen Ebenen zu verbessern. Auf Cloud Minded schreibe ich nun regelmäßig über diese Themen um meine Erkenntnisse mit euch zu teilen.

Let's improve - together!

Peace, Niels.

 
Alle Beiträge von Niels anzeigen

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

keyboard_arrow_up
Dein Warenkorb
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!