L-Theanin Wirkung – warum grüner Tee gesund für Dich sein kann

27. August 2020 Lesezeit: 10 Minuten von Niels

Sie lesen gerade:
L-Theanin Wirkung – warum grüner Tee gesund für Dich sein kann
print comment zoom_out zoom_in

Erfahre bei uns jetzt alles was du zur L-Theanin Wirkung wissen musst – über den Stoff der den grünen Tee so besonders und beliebt macht.

Du hast schon öfter etwas von der gesunden Wirkung von grünem Tee gehört oder gelesen, weißt aber nicht, was es damit genau auf sich hat und auch nicht, warum er gesünder als beispielsweise Kaffee sein soll?

 

Es ist nicht das Koffein – sondern die L-Theanin Wirkung…

…was den grünen Tee so besonders macht und ihn vom Kaffee, dem beliebtesten Heißgetränk der Deutschen, unterscheidet. Und darin findet sich auch seine sich unterscheidende Wirkungsweise. Warum diese nicht proteinogene Aminosäure bei Schlafstörungen und sogar Unruhezuständen begleitend helfen kann und warum SIE es ist und nicht das Koffein, welches Grünen Tee so beliebt macht – jetzt, hier:

Quellenverweis: 1.*

 

Die Tasse grüner Tee – eine alte, asiatische Tradition

Es hat etwas Beruhigendes, an einer Tasse grünen Tee zu nippen, und das kann – neben dem angenehmen, leicht herben, aber frischen Geschmack – an der L-Theanin Wirkung auf dein Gehirn liegen.

Das L-Theanin (chemisch korrekt: 5-N-Ethyl-L-Glutamin) ist eine Aminosäure, die natürlich in grünem Tee (lat. Camellia sinensis) und einigen Pilzen vorkommt. Man schreibt der Substanz unter anderem zu, Unruhezustände lindern, den Schlaf fördern und Stress verringern zu können.

Übrigens: Autogenes Training kann dein Stress-Level ebenfalls nachhaltig senken!

Ursprünglich aus China als Jahrtausende alte Tradition importiert und in Japan zur Tee-Zeremonie als Pulverform (Matcha) weiterentwickelt, erreichte der grüne Tee auch schon im Mittelalter Europa und wurde hierzulande gerne konsumiert und auf verschiedenste Arten und Weisen zubereitet und getrunken.

By the way: Schwarzer Tee ist nichts anderes, als fermentierter und weiterverarbeiteter, grüner Tee! Allerdings gehen bei der Fermentation und der Weiterverarbeitung auch einige Stoffe verloren…

 

L-Theanin Wirkung

 

L-Theanin Wirkung – Vorteile für die Gesundheit

Bis heute haben Wissenschaftler den Nutzen von L-Theanin noch nicht umfassend untersucht. Vorläufige Forschungsergebnisse deuten jedoch darauf hin, dass der Stoff helfen könnte, die Stimmung zu heben und die Reaktion des Körpers auf Stress und Unruhe zu verbessern.

So konnte eine Studie aus dem Jahr 2018 nachweisen, dass L-Theanin tatsächlich, sowohl bei kleinen Säugetieren wie Mäusen, als auch beim Menschen, eine stressmindernde Wirkung hat.

Aber Vorsicht bei Matcha: Hier handelt es sich vorwiegend um ein sehr hochwertiges Pulver aus den Spitzen der Teepflanze. Mit dem an sich L-Theanin-reichen, pulverisierten, grünen Tee gibt es ein Problem: Es ist zudem sehr koffeinhaltig.

Koffein wiederum wirkt GEGEN die beruhigende Wirkung von Stoffen wie L-Theanin und auch Arginin. Zwar ist die Wirkung insgesamt immer noch positiver, als beim Kaffee, aber der ursprünglich gewünschte Effekt tritt nicht unbedingt ein.

Um die Wirkungsweise von grünem Tee auf die mentale Funktion von Menschen zu bestimmen und bestmöglich einzusetzen, müssen also immer die Verhältnisse von Koffein, Epigallocatechin und Arginin gegenüber L-Theanin abgewogen werden.

Grundsätzlich gilt vereinfacht: Koffein regt und spannt an – L-Theanin wirkt entgegengesetzt, also kann entspannend wirken.

Quellenverweis: 2.*

 

Tipp: Das UPGRADE für deine Performance


Mit dem CloudMinded UPGRADE haben wir einen natürlichen Konzentrationsbooster entwickelt für deinen Alltag entwickelt.

Unterstützt von CDP Cholin, natürlichen Pflanzenextrakten und den hochwertigsten B-Vitaminen, ist das UPGRADE die ultimative Ergänzung, welche zu jeder Tageszeit eingenommen werden kann, um ein natürliches BRAIN UPGRADE ins tägliche Leben zu integrieren. 

Die Wirkstoffkombination ist mit Koffein sehr verträglich und ergibt einen positiven Syergieffekt. Die Wirkstoff-Formel liefert hierbei einen ruhigen energetisierenden Fokus über den Tag.

Erfahre selbst, was du mit der wissenschaftlich fundierten Wirkstoffkombination für deine mentale Leistungsfähigkeit erreichen kannst.

 

 

Stress – L-Theanin Wirkung auf den Parasympathikus

Einer Studie aus dem Jahr 2016 zufolge könnte L-Theanin dazu beitragen, die Anpassungsfähigkeit an Stress zu erhöhen.

Gesunde Teilnehmer der Studie konsumierten ein Getränk mit 200 mg L-Theanin bzw. ein Placebo. Eine Stunde nach dem Konsum war die Stressreaktion auf einen kognitiven Stressor (Auslöser) bei denjenigen, die das L-Theanin Getränk konsumierten, signifikant reduziert.

Drei Stunden nach dem Verzehr war das messbare Speichel-Cortisol (Hormon, das als Reaktion auf Stress ausgeschüttet wird) signifikant niedriger.

Eine andere Studie untersuchte die Auswirkungen des regelmäßigen Konsums von L-Theanin und fand heraus, dass die tägliche Einnahme den subjektiven Stress und den Speichelkonzentration von α-Amylase (Enzym, welches als Reaktion auf Stress freigesetzt wird) bei Studenten im Grundstudium, die unter Stress stehen, verringerte.

Quellenverweise: 3.*, 4.*, 5.*

 

L-Theanin – Wirkung auf Deinen Schlaf

Die Amylase-Aktivität ist ein Marker für die allgemeine Aktivität des sympathischen Nervensystems, die sowohl bei Stress als auch im Schlaf eine Rolle spielt. Die Studie an Studenten im Grundstudium ergab auch, dass höhere Werte von α-Amylase mit einer kürzeren Schlafzeit korreliert waren.

Eine andere Studie untersuchte die Auswirkungen eines koffeinarmen grünen Tees auf die Schlafqualität und fand heraus, dass die α-Amylase-Konzentrationen im Speichel bei denjenigen, die den koffeinarmen grünen Tee nach sieben Tagen täglicher Einnahme tranken, signifikant niedriger waren als bei denjenigen, die den grünen Standardtee konsumierten.

Die höhere Schlafqualität war bei denjenigen signifikanter, welche eine größere Menge koffeinarmen grünen Tee, mit L-Theanin konsumiert hatten.

Übrigens: Erfahre hier, wie Dein Schlafverhalten u.A. durch Melatonin gesteuert wird.

Quellenverweis: 6.*, 7.*

 

L-Theanin Wirkung

 

Stimmung – Wirkung von Grüntee Extrakt auf Dein Gemüt

Eine 2017 im wissenschaftlichen Journal Acta Neuropsychiatrica veröffentlichte Studie untersuchte die Anwendung von L-Theanin bei schweren Depressionen.

Die Studie umfasste 20 Männer und Frauen, denen acht Wochen lang 250 mg L-Theanin zu ihrer derzeitigen Medikation hinzugefügt wurden. Sie stellte fest, dass L-Theanin bei der Linderung von Angst-/Unruhezuständen, Schlafstörungen und kognitiven Beeinträchtigungen im Zusammenhang mit Depressionen einen mehrfachen Nutzen hatte.

Quellenverweis: 8.*

 

L-Theanin Wirkung

 

Mögliche Nebenwirkungen

Bis heute ist wenig über die Sicherheit der langfristigen Anwendung von L-Theanin Zusätzen bekannt. Die L-Theanin Wirkung gilt allgemein als sicher, wenn es in grünem Tee konsumiert wird.

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) warnt jedoch davor, täglich und als Erfrischungsgetränk im Sommer, übermäßig viel grünen Tee, oder andere Koffeinhaltige Getränke zu sich nehmen – wegen des anregenden Koffeins.

Quellenverweis: 9.*

Aufgrund des Koffeingehalts kann der übermäßige Genuss von grünem Tee natürlich auch bestimmte Nebenwirkungen auslösen. Dazu können Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, Reizbarkeit, Durchfall und Sodbrennen gehören. Alles in Maßen genießen!

 

L-Theanin – immer mit Bedacht genießen!

Bedenke außerdem, dass die Sicherheit von Nahrungsergänzungsmitteln bei schwangeren Frauen, stillenden Müttern, Kindern und Personen, welche an Krankheiten leiden oder Medikamente einnehmen, in dein meisten Fällen noch nicht umfassend nachgewiesen wurde. Die Empfehlungen gelten also grundsätzlich für kerngesunde Personen.

 

Dosierung und Zubereitung – Grüner Tee Extrakt und L-Theanin

Dosen von gerade einmal 200 mg können bei Schlaf und Unruhezuständen wirksam sein. Es wurde jedoch festgestellt, dass eine Erhöhung auf Dosen von 400, 600 oder sogar 800 mg bei richtigen Angstzuständen hilfreicher sein kann.

Übrigens: Eine klassische Tasse grünen Tees enthält durchschnittlich etwa 25 mg L-Theanin.

 

L-Theanin Wirkung – korrektes Vorgehen mit N.E.M.

Eine gute Praxis beim Beginn mit Nahrungsergänzungsmitteln ist es, mit der niedrigsten Dosis zu beginnen, die wirksam sein könnte, und sie bei Bedarf zu erhöhen. Dadurch werden die möglichen negativen Nebenwirkungen sowohl kurzfristig als auch im Laufe der Zeit minimiert.

Sprich mit Deinem Arzt/ Deiner Ärztin, um die Dosis zu bestimmen, die für Deine Bedürfnisse am besten geeignet ist.

Lies unbedingt das Etikett, wenn Du beurteilen möchtest, welches L-Theanin Produkt das richtige für Dich sein könnte. Check die Bioverfügbarkeit des Produktes für Deinen Organismus, die Angaben zu Zusammensetzung, Tagesdosis und Referenzmenge für Erwachsene – wenn dort alles stimmt, ist das ein gutes Zeichen. Achte außerdem darauf, dass das Produkt ohne Verunreinigungen und Füllstoffe auskommt.

Wenn Du dies alles beachtest steht Deiner perfekten L-Theanin Wirkung nichts mehr im Wege!

 

 

Tipp: Das neue Level für deinen Alltag



Mit dem UPGRADE haben wir einen natürlichen Konzentrationsbooster entwickelt für deinen Alltag entwickelt.

Unterstützt von CDP Cholin, natürlichen Pflanzenextrakten und den hochwertigsten B-Vitaminen, ist das UPGRADE die ultimative PerformanceErgänzung, welche zu jeder Tageszeit eingenommen werden kann, um ein natürliches BRAIN UPGRADE ins tägliche Leben zu integrieren. 

Mit dem REBOOT haben wir einen natürlichen Schlafunterstützer entwickelt, welcher dank 1mg Melatonin deine Einschlafzeit erwiesenermaßen verkürzt. Verschiedene natürliche Extrakte aus Baldrian, Melisse, Hopfen und der Griffonia Pflanze verhelfen dir zusätzlich in eine ruhige Nacht.

Teste beide Produkte in Kombination jetzt und sichere dir jetzt 30% Rabatt auf die erste Bestellung.

 

 

 

 

Nachweise:

1.*
https://de.statista.com/themen/3323/heissgetraenke/#dossierSummary__chapter1

2.*
https://www.mdpi.com/2072-6643/10/10/1468/pdf

3.*
https://www.mdpi.com/2072-6643/8/1/53

4.*
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0091305713002207?via%3Dihub

5.*
https://viamedici.thieme.de/lernmodule/anatomie/sympathikus+und+parasympathikus

6.*
https://www.mdpi.com/2304-8158/9/3/371/pdf

7.*
https://www.mdpi.com/2072-6643/9/7/777

8.*
https://bit.ly/3gpfryd

9.*
https://www.dge.de/presse/pm/die-besten-durstloescher-im-sommer/

 

Avatar

Über Niels

Hey, ich bin Niels und Founder von Cloud Minded.

In den letzten 10 Jahren habe ich mich intensiv mit Ernährung, Fitness, Biohacking und Nahrungsergänzungsmitteln beschäftigt um meine Leistungsfähigkeit auf allen Ebenen zu verbessern. Auf Cloud Minded schreibe ich nun regelmäßig über diese Themen um meine Erkenntnisse mit euch zu teilen.

Let's improve - together!

Peace, Niels.

 
Alle Beiträge von Niels anzeigen

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

FAQ

L-Theanin – wann einnehmen?
Bei Schlafstörungen und Unruhezuständen kann L-Theanin begleitend helfen das allgemeine Wohlbefinden zu normalisieren. Außerdem kann es zur Verminderung der negativen, nervösen Nebeneffekte eines erhöhten Koffeinkonsum helfen und diesen entgegenwirken. Es kann sich außerdem positiv auf die allgemeine Gemütslage und die Gedächtnisleistung auswirken. Es sollte jedoch keineswegs als Ersatz für eine gesunde Lebensweise und ausgeglichene Ernährung dienen.
Was ist L-Theanin?
L-Theanin ist eine nicht proteinogene Aminosäure, welche in den Blättern der klassischen Teepflanze (Camellia sinensis) vorkommt, sowie in einigen anderen Pflanzen. Diese Aminosäure kann positiv auf die Botenstoffe im menschlichen Hirn (wie Serotonin und Dopamin) wirken.
Was bewirkt grüner Tee an sich?
Grüner Tee kann bei der Gewichtsabnahme begleitend unterstützen und wirkt durch das enthaltene Koffein leicht anregend und konzentrationsfördernd. Das ebenfalls enthaltene L-Theanin wirkt dem Koffein zwar leicht entgegen, hilft aber so Unruhezuständen vorzubeugen bzw. diese auszugleichen. Die Kombination dieser Inhaltsstoffe mit polyphenolischen Pflanzenmetaboliten (Catechinen) kann dazu beitragen, dass weniger Fettstoffe durch die Verdauung aufgenommen werden. Außerdem findet eine allgemeine Anregung des Stoffwechsels statt.
Was ist grüner Tee?
Grüner Tee (auch Grüntee) ist eine unfermentierte Variante die Blätter der klassischen, kleinblättrigen Teepflanze (Camellia sinensis) aufzubereiten und einen Aufguss damit zu machen. Durch den Verzicht von Röstung und Fermentation bleibt der größte Teil des L-Theanins erhalten. Variationen des Grünen Tees als Trocken-Aufguss sind u.A. japanischer Matcha (feingemahlene Spitzen der Teeblätter) als Pulver-Aufguss oder der chinesische Gaiwan mit ganzen Blättern.
Wie lange muss grüner Tee ziehen?
Bei einer Wassertemperatur von 75°C bis max. 85°C und einer Ziehzeit von ca. 1,5 Minuten bis 2 Minuten erhält man eine perfekte Verteilung der Wirkstoffe L-Theanin, Koffein und eine angenehme Verteilung von Bitterstoffen in der Tasse.
keyboard_arrow_up
Dein Warenkorb
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!