Dein Kurzzeitgedächtnis trainieren und noch mehr – 4 Gehirntraining-Apps im Vergleich
Es gibt heutzutage sicher unzählig viele Apps, die behaupten, deine Intelligenz zu steigern. Dabei gibt es diese Apps in den unterschiedlichsten Variationen mit verschiedensten Spielmechaniken. Aber ist es durch solche Apps wirklich möglich das Kurzzeitgedächtnis zu trainieren, die Achtsamkeit zu steigern und das Gelernte auf das reale Leben zu übertragen, um die Intelligenz an sich zu steigern?
Diese Frage wird seit langem diskutiert; Oft zwischen Wissenschaftlern und den Entwicklern der Apps. Eine kürzlich durchgeführte, groß angelegte Studie ergab, dass Gehirntraining-Games bei gesunden, jungen Erwachsenen die kognitiven Fähigkeiten nicht wesentlich verbessern, abgesehen von der Leistungsfähigkeit innerhalb des Spiels. Andere Studien haben jedoch verbesserte Argumentations- und Problemlösungsfähigkeiten bei Erwachsenen festgestellt, die Gehirntraining-Apps verwendeten zu diesem Zwecke spielten.
Bei der Auswahl der Apps für das Gehirntraining haben wir uns mit der Vielfalt und Herausforderung der Spiele, der Anwendbarkeit auf das tägliche Leben sowie der Erforschung der Vorteile des Gehirns beschäftigt.
Quellenverweise: 1.*, 2.*
Elevate – Das Gehirn spielerisch schulen
Die App ist nach wie vor einer unserer Favoriten, wenn es um Gehirntraining–Apps geht.
Elevate enthält eine große Auswahl an Spielen, welche einen realen Anwendungszweck haben. Das Programm beinhaltet 5 große Hauptsäulen: Zuhören, Schreiben, Lesen, Sprechen und Rechnen. Jede dieser Fähigkeiten ist komplex, anspruchsvoll und kann Dir einiges abverlangen.
Zu den praktischen Übungen gehören Summenschätzungen, Tests von häufigen Rechtschreib- und Grammatikfehlern und Audio-Sequenzen, in denen Du einige Details wiedergeben musst.
Je häufiger Du spielst, desto schwieriger werden die Übungen werden. Pro Benutzer erhält man unbegrenzten Zugriff auf Spiele und eine umfangreiche Analyse der eigenen Leistung.
Peak – Fähigkeiten fordern, mit schicken Visuals
Anstelle von grundlegenden akademischen Bereichen konzentriert sich Peak auf spezifisch-kognitive Fähigkeiten, wie das Kurzzeit(-Gedächtnis), die mentale Beweglichkeit, die Problemlösung, den Fokus und die Sprache, also die Kommunikationsfähigkeit. Die Spiele sind in der Regel visueller gestaltet als die von Elevate.
Einige Übungen befassen sich auch eher zweifelhaft mit den emotionalen Kompetenzen. Zum Beispiel gibt es eine Übung, bei der man verschiedene Gesichtsausdrücke gezeigt bekommt und bei der es darum geht, die lächelnden Gesichter zu erkennen und aufeinander zu ziehen. Dabei muss man die traurigen und wütenden Gesichter ignorieren, um sich vollkommen auf die Positiven konzentrieren zu können.
Eines der Highlights von Peak ist die visuelle Darstellung deiner Leistung als Zusammenfassung aller kognitiven Fähigkeiten, wodurch Du einen sofortigen Überblick über deine Schwächen und Stärken hast. Neben dem vollen Zugriff auf Spiele und Analysen können Pro-User ihren Überblick der Leistungen zusätzlich mit anderen Nutzern ihrer Altersgruppe vergleichen.
Lumosity – Kurzzeitgedächtnis trainieren, mit Wissenschaft dahinter
Das Team von Lumonisity besteht aus Neurowissenschaftlern, Psychologen und Spieleentwicklern, welche ständig noch elegantere, schönere bessere Übungen entwickeln. Diese sollen kognitive Fähigkeiten wie die Informationsverarbeitung, die räumliche Orientierung und das Arbeitsgedächtnis in überraschend lustigen Minispielen vermitteln. Die App hat kürzlich auch eine Achtsamkeitskategorie hinzugefügt. Dort sind geführte Meditationen verfügbar, welche sich mit bestimmtem Atem und Aufmerksamkeitstechniken beschäftigen.
Wie bei den anderen Apps für Gehirntraining beinhaltet die kostenpflichtige Version mehrere Spiele und den Zugang zur Analyse Ihrer kognitiven Fähigkeiten.
Tetris – Der Klassiker, neu entdeckt
Noch lange bevor man überhaupt an Apps für das Gehirntraining denken konnte, brannte sich dieser süchtig machende Klassiker in unsere Köpfe und Gameboys ein – die Rede ist von Tetris!
Eine Studie ergab, dass über 60% der Teilnehmer, welche das Spiel für einen Versuch testeten, von den fallenden Tetris-Blöcken träumten. Dies deutet darauf hin, dass das Gehirn im Schlaf arbeitet, um dem Spiel einen Sinn und eine Anwendbarkeit für die Realität zu geben.
Das Gameplay ist altbekannt, man dreht verschiedene Objekte bzw. Formen und platziert diese möglichst effizient zwischen den anderen. Das fördert die Fähigkeit der räumlichen Intelligenz und hilft dabei, die Orientierung von Objekten im Raum zu visualisieren.
Quellenverweis: 3.*
Fazit
Auch wenn die genauen Auswirkungen von Gehirnjogging-Apps noch nicht ausreichend erforscht sind, kann diese Methode dennoch einige Vorteile mit sich bringen. Prinzipiell liegt es auf der Hand, dass man durch Gehirntraining-Apps mit den unterschiedlichsten Übungen konfrontiert werden, das Kurzzeitgedächtnis trainieren sowie den eigenen Verstand herausfordern kann. Also konfrontiere deine grauen Zellen ruhig mal mit diesen Apps, um ihnen eine neue Herausforderung zu stellen!
Tipp: Das neue Level für deinen Alltag
Mit dem UPGRADE haben wir einen natürlichen Konzentrationsbooster entwickelt für deinen Alltag entwickelt.
Unterstützt von CDP Cholin, natürlichen Pflanzenextrakten und den hochwertigsten B-Vitaminen, ist das UPGRADE die ultimative Performance–Ergänzung, welche zu jeder Tageszeit eingenommen werden kann, um ein natürliches BRAIN UPGRADE ins tägliche Leben zu integrieren.
Mit dem REBOOT haben wir einen natürlichen Schlafunterstützer entwickelt, welcher dank 1mg Melatonin deine Einschlafzeit erwiesenermaßen verkürzt. Verschiedene natürliche Extrakte aus Baldrian, Melisse, Hopfen und der Griffonia Pflanze verhelfen dir zusätzlich in eine ruhige Nacht.
Teste beide Produkte in Kombination jetzt und sichere dir jetzt 30% Rabatt auf die erste Bestellung.
Nachweise:
2.* https://www.bbc.com/news/health-34701907
3.* https://www.scientificamerican.com/article/tetris-dreams/