Du kannst lernen, wie du deine Kreativität fördern kannst und kreativer werden kannst. Die Kreativität ist zumeist eine Fähigkeit, nicht nur eine Gabe, und diese Fähigkeit kann entwickelt werden. Fang mit diesen 10 bewährten Wegen an.
Unter Kreativität verstehen die meisten von uns die Fähigkeit, ein atemberaubendes Bild zu malen, ein Bestseller-Buch zu schreiben, ein schönes Gebäude zu entwerfen oder bewegende Musik zu komponieren. Viele gehen davon aus, dass man entweder kreativ geboren bist oder eben nicht.
Doch diese Ideen sind Mythen. Naturtalent ist nicht der Hauptbestandteil der Kreativität, du brauchst also kein angeborenes Talent, um kreativ zu sein. Die Mehrzahl der kreativen Menschen wird zugeben, dass ihre Kreativität zu 10% aus Talent und zu 90% aus harter Arbeit besteht – dem Verbessern und Polieren ihrer Fähigkeiten.
Einstein ging noch einen Schritt weiter und sagte: “Genialität besteht zu 1% aus Talent und zu 99% aus harter Arbeit”. Kreativität ist in der Tat eine Fähigkeit – keine Gabe – die in jedem Alter erlernt und beherrscht werden kann. (1)
Wie man Kreativität fördern kann
Es gibt viele erprobte Möglichkeiten, deine Kreativität aktiv zu entwickeln. Einige davon sind einfach und können jeden Tag praktiziert werden. Andere sind schwieriger und erfordern ein hohes Maß an Zeit, Anstrengung und Lernbereitschaft. Du musst sie nicht alle machen. Such dir diejenigen aus, die dich inspirieren, und probiere sie aus.
Hier sind 10 bewährte Techniken, die dir helfen, deiner Kreativität freien Lauf zu lassen.
1. Tagträumen
Matthew Killingsworth, PhD, ein Experte für die Natur des menschlichen Glücks, behauptet, dass das Gedankenwandern (Tagträumen) eine einzigartige Fähigkeit des Menschen ist, die “es uns ermöglicht, auf eine Weise zu lernen, zu planen und zu überlegen, wie es keine andere Spezies kann”. (2)
Wenn du tagträumst, ist dein Geist ungezwungen. Du hast zwar keine Möglichkeit, deine physische Realität zu verändern, aber du kannst in deinem Geist gehen, wohin du willst. Forschungen bestätigen, dass Tagträume messbare Veränderungen im Gehirn verursachen, die mit größerer Kreativität und Problemlösungsfähigkeit verbunden sind. (3)
Du hast vielleicht schon bemerkt, wie Tagträume neue Ideen entfachen. (4) Viele von uns haben bei einem Spaziergang oder beim Duschen schon einmal eine großartige neue Idee gehabt. Dr. med. Srini Pillay, Professor für Psychiatrie an der Harvard Medical School, prägte den Begriff des positiven konstruktiven Tagträumens (PCD – Positive Constructive Daydreaming), um eine optimale Form des Tagträumens zu beschreiben. (5)
Er erklärt, dass es bedeutet, deine Gedanken wandern zu lassen, aber “an der Leine”. Diese Zeit willst du nicht nutzen, um über alte Sorgen nachzudenken.
Hier ist ein vierstufiger Prozess, um das Beste aus deinen Tagträumen herauszuholen:
- Leg dir jeden Tag eine Zeit zum Tagträumen zur Seite.
- Verringere Ablenkungen und Empfindungen nach außen. (Das Schließen deiner Augen kann helfen).
- Entspann dich und tu nichts oder beschäftige dich mit einer ablenkungsarmen Aufgabe. Auch sich wiederholende Aufgaben können zu neuen Ideen inspirieren. (6)
- Urteile nicht über deine Ideen, lass sie einfach fließen. Manchmal entstehen gute Ideen aus schlechten.
2. Zeichnen
Ein Doodle ist “eine grobe Zeichnung, die geistesabwesend gemacht wird”. (7) Einige der kreativsten und innovativsten Menschen der Geschichte haben eine Spur von Zeichnungen hinterlassen, darunter Pablo Picasso, Ernest Hemingway, Federico Fellini und Steve Jobs. (8)
Sogar 26 der amerikanischen Präsidenten waren schon Zeichner. Historische Skizzen, vor allem die von Künstlern gemachten, werden untersucht, weil sie ein Fenster zur Psychologie und zur Persönlichkeit des Kritzelnden bieten. (9) Die gründlichste Untersuchung des Kritzelns beinhaltete die Analyse von 9.000 Kritzeleien, die von der Öffentlichkeit eingereicht wurden. (10)
Wenn Menschen skizzieren, kann ihr Gehirn unbewusst Probleme lösen oder originelle Ideen generieren. Für viele, insbesondere Künstler, ist das Skizzieren für den kreativen Prozess unverzichtbar. Für andere ist das Zeichnen einfach eine entspannende oder unterhaltsame Tätigkeit, die auch das kreative Denken fördert.
Eine einfache Möglichkeit, kreativer zu werden, ist, ein Blatt Papier zu nehmen und während des Anhörens von Musik oder eines Podcasts zu zeichnen, was immer einem in den Sinn kommt. Zeichnen ist eine der leichtesten und einfachsten Aktivitäten, die du tun kannst, um deine Kreativität zu fördern.
3. Surrealismus bewundern
Der Surrealismus, eine Kunstbewegung des 20. Jahrhunderts, es “erforschte die verborgenen Tiefen des Unbewussten”. (11) Die Surrealisten verwarfen die rationale Welt und suchten nach einer neuen Realität, die in der Phantasie und in Träumen entdeckt wurde.
Sie schufen Surrealität durch die Kombination von etwas Vertrautem mit etwas Fremdem und zeigten gewöhnliche Gegenstände auf außergewöhnliche Weise. (12) Die Grundannahme der Bewegung war, dass Kreativität freigesetzt werden kann, indem man das Bewusste loslässt und dem Unbewussten freien Lauf lässt. (13)
In unserem täglichen Leben versuchen wir gewöhnlich, Unsicherheit zu vermeiden oder zu beseitigen. Um kreativ zu sein, musst du aber stattdessen die Unsicherheit suchen. Die Bewunderung für den Surrealismus bringt dich dazu, alles in Frage zu stellen, was real ist, und die Welt aus einer anderen Perspektive zu betrachten.
Wenn es dir nicht gefällt, surrealistische Kunst in Museen oder Kunstgalerien zu sehen, kannst du sie online bei Google Kunst und Kultur finden. Du kannst dir eine tägliche Dosis Surrealismus gönnen, indem du deine surrealistischen Lieblingskunstwerke als Hintergrundbilder auf deinen elektronischen Geräten verwendest.
4. Kunst schaffen
Natürlich wirkt sich das Schaffen von Kunst auch deutlich positiv auf deine Kreativität aus. Das Schaffen von Kunst hilft dir, dich zu entspannen, baut Stress ab und verbessert die Fähigkeit zum kritischen Denken und die Konzentrationsfähigkeit.
Du magst vielleicht denken, dass Kunstschaffen Malen, Zeichnen oder Bildhauerei bedeutet, aber du musst keine bildende Kunst produzieren, um die Vorteile des Schaffens zu nutzen. Kreative Hobbys aller Art – Malen, Stricken, Quilten, Fotografieren, Holzarbeiten, Gartenarbeit und Heimwerken – kommen ebenfalls in Frage. (14)
All diese Aktivitäten erfordern es, dass du deine Vorstellungskraft nutzt und erweiterst. Wenn du gegenwärtig keinem kreativen Zeitvertreib nachgibst, ist ein einfacher Weg, mit dem Färben von Erwachsenen zu beginnen. Alles, was du brauchst, ist eine leere Zeichnung zum Ausmalen und einen Satz Buntstifte, Kugelschreiber oder Marker.
Du hast die Möglichkeit, Malbücher für Erwachsene zu kaufen oder kostenlose Bilder auf Websites wie Super Coloring zu drucken. Mach dir keine Gedanken darüber, ob deine Kreationen gut sind. Denken Sie daran, dass der Prozess des Schaffens wichtig ist, nicht das Endergebnis.
5. Eine neue Sprache lernen
Wenn deine Muttersprache zum Beispiel Englisch ist, magst du glauben, dass es wenig Sinn macht, eine weitere Sprache zu lernen, da Englisch zur lingua franca geworden ist, einer weltweit gesprochenen Sprache.
Und trotzdem gibt es viele Menschen, vor allem in Europa, die mehrere Sprachen sprechen, und das ist nicht immer aus der Notwendigkeit heraus. Das Erlernen einer weiteren Sprache erweitert deinen Horizont und gibt dir eine neue Art, die Welt zu sehen. (15)
Sie setzt dich neuen Kulturen und Bräuchen aus, die einen großen Einfluss auf deine Kreativität haben können. Beim Erlernen einer Sprache wird sich deine Denkweise ändern, wodurch du offener für neue Ideen wirst.
Divergentes Denken ist ein Gedankenprozess, der dazu dient, kreative Ideen zu generieren, indem viele mögliche Lösungen erforscht werden. Es hat sich gezeigt, dass die Beherrschung einer Fremdsprache die vier Komponenten des divergierenden Denkens fördert: Sprachgewandtheit, Ausführlichkeit, Originalität und Flexibilität. (16)
6. Irgendetwas … schreiben
Der Akt der Niederschrift deiner Gedanken kann deine Kreativität erheblich steigern. Das Schreiben ermutigt dich zu tieferem Nachdenken, wodurch neue Ideen entstehen. (17) Der Autor Terry Tempest Williams formulierte es wunderschön in Why We Write:
“Ich schreibe, um Frieden mit Dingen zu schließen, die ich nicht steuern kann. Ich schreibe, um einen Stoff in einer Welt zu schaffen, die oft schwarz-weiß erscheint. Ich schreibe, um zu entdecken. Ich schreibe, um aufzudecken. Ich schreibe, um meinen Geistern zu begegnen. Ich schreibe, um einen Dialog zu beginnen. Ich schreibe, um mir die Dinge anders vorzustellen, und wenn ich mir die Dinge anders vorstelle, wird sich die Welt vielleicht verändern.
Es ist wirklich unwichtig, was du schreibst. Jede Art des Schreibens kann die Kreativität fördern. Du kannst für dich selbst oder für andere schreiben. Eine einfache Art und Weise, für sich selbst zu schreiben, besteht darin, eine tägliche Gewohnheit des Journalismus anzunehmen. Wenn du dein Schreiben mit anderen teilen möchtest, kannst du einen Blog starten.
7. Videospiele spielen
Forscher der Michigan State University fanden einen Zusammenhang zwischen dem Spielen von Videospielen und größerer Kreativität. (18) Bei der Untersuchung von fast 500 Kindern im Vorschulalter stellten sie fest, dass die Kinder, die mehr Videospiele spielten, auch beim Zeichnen von Bildern und Schreiben von Geschichten kreativer waren.
Aber wie fördern Videospiele eigentlich deine Kreativität?
Laut dem akademischen Forschungsbuch “Video Games And Creativity“ hat das Spielen von Videospielen folgende Auswirkungen
- Bessere Konzentration
- Verbesserte neuronale Verarbeitung und Verarbeitungseffizienz
- Bessere Fähigkeiten zur Problemlösung
- Verbesserte soziale Fähigkeiten
- Gehirnveränderungen, die zu Verhaltensänderungen führen
- Erhöhte Motivation
- Verbesserte räumliche Fähigkeiten
- Verbesserte Leistung
- Bessere Stimmung, mehr Inspiration und Selbstwertgefühl
8. Ordnung und Chaos ausgleichen
Zu viel körperliche Unordnung kann dich gestresst machen, deine Sinne überfordern und dir das kreative Denken erschweren. (20) Aber die richtige Menge an Unordnung kann dir helfen, kreativer zu denken und Probleme kreativer zu lösen. (21) Steve Jobs lebte bekanntlich in einem kargen Heim, doch Bilder seines Heimbüros zeigen, dass sein Arbeitsbereich ein Chbaos war.
Andere brillante Leute mit unordentlichen Schreibtischen sind Albert Einstein, Mark Twain und Mark Zuckerberg. Jeder toleriert Unordnung anders. Du musst ein Gleichgewicht zwischen Chaos und Ordnung finden, das dir hilft, kreativ zu denken, ohne die Produktivität zu beeinträchtigen.
9. Absurde Fiktion lessen
Unsere Gehirne, die als “meinungsmachende Menschen” bezeichnet wurden, werden angetrieben, aus jeder Erfahrung, die wir haben, Sinn zu machen. Wenn du eine Absurdität erlebst, die man als “Sinnbedrohung” bezeichnen kann, wird dein Gehirn stimuliert, was einen Kreativitätsschub bewirkt.
Eine Möglichkeit, Dingen zu begegnen, mit denen dein Gehirn Schwierigkeiten hat, einen Sinn zu erkennen, ist das Lesen absurder Belletristik. Diese Art von fiktionaler Erzählung stellt Charaktere in Situationen dar, in denen sie nicht in der Lage sind, Sinn oder Zweck im Leben zu finden.
Eine gute absurdistische Fiktion sollte dich dazu bringen, bestehende Konzepte, Wahrheiten und Werte in Frage zu stellen. Wenn du in diese Geschichten eintauchst, setzt du dein Gehirn auf unterschiedliche Weise ein. Es lässt dich tiefer nachdenken und regt gleichzeitig deine Phantasie an.
10. Neugierig sein auf … Alles
Sei neugierig. Wenn du neue Dinge entdeckst, interessante Fakten erfährst und die Welt erforschst, beflügelst du deine Kreativität und steigerst deine Phantasie. Kinder sind von Natur aus neugierig und phantasievoll, weil sie die Welt um sie herum verstehen wollen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Neugier mit zunehmendem Alter nachlässt.
Du kannst deine Neugierde fördern, indem du nie aufhörst, Fragen zu stellen, insbesondere die einfache Frage “warum”. Diese kleine Frage kann große Ideen auslösen.
Wie man Kreativität fördern kann: Den nächsten Schritt machen
Kreativ zu sein, ist eher eine Fähigkeit als eine Gabe, die jeder erlernen kann. Du kannst alltägliche Aktivitäten wie Kritzeln, Tagträumen und Videospielen nutzen, um deine Kreativität zu fördern. Du kannst auch etwas Neues tun, um deinen Geist anzuregen, wie z.B. eine absurde Fiktion lesen, eine Fremdsprache lernen oder ein neues Hobby ausüben. Hör auf, den Status quo zu akzeptieren, und fang an, “warum?” zu fragen, um deinen Geist neugierig zu halten.
Wofür auch immer du dich entscheidest, es wird dir helfen, deine kreativen Säfte fließen zu lassen!
Tipp: Das UPGRADE für deine Performance
Mit dem CloudMinded UPGRADE haben wir einen natürlichen Konzentrationsbooster entwickelt für deinen Alltag entwickelt.
Unterstützt von CDP Cholin, natürlichen Pflanzenextrakten und den hochwertigsten B-Vitaminen, ist das UPGRADE die ultimative Ergänzung, welche zu jeder Tageszeit eingenommen werden kann, um ein natürliches BRAIN UPGRADE ins tägliche Leben zu integrieren.
Die Wirkstoffkombination ist mit Koffein sehr verträglich und ergibt einen positiven Syergieffekt. Die Wirkstoff-Formel liefert hierbei einen ruhigen energetisierenden Fokus über den Tag.
Erfahre selbst, was du mit der wissenschaftlich fundierten Wirkstoffkombination für deine mentale Leistungsfähigkeit erreichen kannst.