Kopfschmerzen nach dem Aufstehen: Warum du mit Kopfschmerzen aufwachst
Wir alle gehen nachts mit der Absicht ins Bett ausgeruht, erfrischt und bereit für den Tag aufzuwachen. Für viele Menschen ist das aber nicht der Fall, weil sie Kopfschmerzen nach dem Aufstehen haben.
Kopfschmerzen sind keine Seltenheit und auch mit Kopfschmerzen aufzuwachen ist nichts ungewöhnliches Es gibt mehrere Ursachen für das Aufwachen mit Kopfschmerzen und der erste Schritt, um sie loszuwerden, ist herauszufinden, was die Ursache dafür ist.
15 Gründe, warum Kopfschmerzen nach dem Aufstehen haben könntest:
1. Verspannung/Stress.
Spannungskopfschmerzen werden normalerweise durch Stress, Angst und Depressionen verursacht. Du wirst nicht nur in deinem Kopf einen dumpfen, schmerzenden Druck spüren, sondern höchstwahrscheinlich auch in deinen Nacken- und Schultermuskeln.
2. Zu Wenig Schlaf.
Es ist bekannt, dass zu wenig Schlaf die Hormonproduktion und den Blutdruck beeinträchtigt und den Körper zusätzlich belastet, was Kopfschmerzen nach dem Aufstehen verursachen kann.
3. Zu viel Schlaf.
Zu viel Schlaf kann manchmal dazu führen, dass du dein Frühstück verpasst oder deinen Kaffee nicht rechtzeitig trinken kannst, bevor die Kopfschmerzen zuschlagen.
4. Schlafposition.
Bestimmte Schlafpositionen können zu einer schlechten Körperhaltung führen und Druck auf deinen Nacken und deine Schultern ausüben.
5. Falsches Kissen.
Wenn du nicht das richtige Kissen für deine Schlafposition verwendest, dann kann das auch Druck auf deinen Nacken und deine Schultern ausüben.
6. Niedriger Blutzuckerspiegel.
Wenn du Schwierigkeiten hast deinen Blutzucker zu regulieren, dann kann es passieren, dass du mit Kopfschmerzen aufwachst. Übelkeit, Zittern oder das Gefühl nach dem Aufwachen verschwitzt zu sein, können weitere Symptome dafür sein.
7. Zähneknirschen.
Wenn du im Schlaf mit den Zähnen knirschst, dann kann es zu Verspannungen im Kiefer und in der Gesichtsmuskulatur kommen, was dazu führt, dass du Kopfschmerzen nach dem Aufstehen hast. Viele Menschen sind sich nicht bewusst, dass sie mit den Zähnen knirschen.
8. Cluster-Kopfschmerzen.
Cluster-Kopfschmerzen werden gewöhnlich als ein stechender Schmerz auf einer Seite des Kopfes beschrieben, oft um das Auge herum oder hinter einem der Augen. Man hat zur gleichen Zeit oft eine verstopfte oder laufende Nase und es kann mehrere Tage dauern, bis die Symptome verschwinden.
9. Schnarchen/Schlafapnoe.
Schnarchen wird durch Verengung der Atemwege während des Schlafs verursacht und manchmal ist Schnarchen ein Zeichen für obstruktive Schlafapnoe (OSA). Die Schlafapnoe ist gekennzeichnet durch eine flache Atmung und Apnoe-Phasen (Atempausen), die von einigen Sekunden bis zu mehreren Minuten dauern können. Wenn das passiert, dann kannst du nicht richtig atmen und du wachst vielleicht nach Luft schnappend auf. Es kann sein, dass du deswegen nicht gut schlafen kannst und oft weiß die betroffene Person nicht einmal, dass sie unter Schlafapnoe leidet. Das kann auch eine Ursache dafür sein, dass man an Kopfschmerzen nach dem Aufstehen leidet. OSA kann unbehandelt zu ernsthafteren Erkrankungen führen, wenn du also denkst, dass du es haben könntest, dann geh zu deinem Arzt.
10. Sinusitis/Allergien.
Nasennebenhöhlenentzündungen und verstopfte Nasennebenhöhlen können zu Kopfschmerzen nach dem Aufstehen führen. Allergien sind häufig der Grund für eine Verstopfung der Nasennebenhöhlen.
11. Hoher Blutdruck.
Wenn der Blutdruck hoch ist, dann kann der hohe Druck des Blutes in den Blutgefäßen zu Kopfschmerzen führen. Hoher Blutdruck kann ein Risikofaktor für andere schwere Krankheiten sein, deshalb muss er von deinem Arzt behandelt werden.
12. Dehydrierung.
Wenn du den ganzen Tag nicht genug Wasser trinkst, dann kann es sein, dass du mit Kopfschmerzen aufwachst. Diese Kopfschmerzen können auch mit Müdigkeit, Mundtrockenheit oder Übelkeit einhergehen.
13. Koffein- oder Medikamentenentzug.
Wenn du abhängig von Koffein oder anderen Medikamenten bist, dann kann es passieren, dass du mit Kopfschmerzen als Entzugserscheinung aufwachst.
14. Lebensgewohnheiten.
Schlechte Gewohnheiten wie Rauchen und Alkohol können dafür sorgen, dass du Kopfschmerzen nach dem Aufstehen hast. Auch andere Chemikalien wie Parfüms könnten ein Faktor sein, den du berücksichtigen solltest.
15. Zu viel Koffein.
Koffein ist zwar in Maßen in Ordnung oder kann sogar zur Behandlung von Kopfschmerzen verwendet werden, aber zu viel Koffein während des Tages kann dazu führen, dass du mit Kopfschmerzen oder Migräne aufwachst.
Was du tun solltest, wenn du mit Kopfschmerzen aufgewacht bist:
- Geh zu deinem Arzt, wenn dein Blutdruck zu hoch ist, wenn dein Blutzucker zu niedrig oder zu hoch ist oder wenn du schnarchst und denkst, du könntest Schlafapnoe haben.
- Arbeite daran eine regelmäßige Schlafroutine zu entwickeln. Versuche jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen und aufzuwachen und mindestens 7 Stunden zu schlafen.
- Versuche in einer anderen Position zu schlafen. Es gibt auch Kissen, die speziell für Bauchschläfer, Seitenschläfer usw. hergestellt werden, also stelle sicher, dass du das richtige Kissen hast.
- Stress ist eine häufige Ursache für Kopfschmerzen nach dem Aufstehen. Meditation, tiefe Atemübungen und Massagetherapie können helfen Stress abzubauen.
- Reduziere deinen Koffeinkonsum. Sei dir nur bewusst, dass du durch den Entzug vorübergehende Kopfschmerzen haben könntest, wenn du mit dem Koffeinkonsum von einem Tag auf den anderen aufhörst.
- Wenn du ein Zähneknirscher bist, dann versuche eine Aufbissschiene zu verwenden, um das Zähneknirschen zu verhindern. Wenn du dir nicht sicher bist, ob du mit den Zähnen knirschst, dann könntest du mit deinem Arzt darüber sprechen.
- Bleibe hydriert. Den ganzen Tag über hydratisiert zu bleiben, kann helfen. Trinke nicht zu viel Wasser vor dem Schlafengehen, damit du die Nacht durchschlafen kannst, ohne auf die Toilette zu müssen.
- Vermeide Alkohol und Rauchen.
- Vermeide Chemikalien oder Parfüms, die möglicherweise deine Kopfschmerzen nach dem Aufstehen auslösen könnten.
- Wenn du denkst es könnte mit den Nebenhöhlen oder einer Allergie zusammenhängen, dann probiere ein abschwellendes Mittel oder ein Antihistaminikum. Es ist eine gute Idee, mit deinem Arzt zu sprechen, bevor du ein neues Medikament nimmst.
Vermeide bestimmte Lebensmittel um Kopfschmerzen am Morgen zu vermeiden
Laut der National Headache Foundation gibt es Lebensmittel, die Kopfschmerzen auslösen können. Dazu gehören:
- Gereifte Käsesorten wie Cheddar, Emmentaler, Stilton, Brie und Camembert
- Schokolade
- Fermentierte Lebensmittel
- Erdnussbutter
- Bestimmte Brote, die Käse oder Schokolade enthalten
- Manche Bohnen, wie Limabohnen, Favabohnen und Zuckererbsen
- Lebensmittel, die MSG (Mononatriumglutamat) enthalten
- Verschiedene verarbeitete Fleischarten wie Fleischwurst, Peperoniwurst, Salami und Würstchen
- Zitrusfrüchte und Bananen
- Saure Sahne
- Alkohol
- Koffein
Die Ursache für Kopfschmerzen ist normalerweise nicht wirklich besorgniserregend. Kopfschmerzen können aber in seltenen Fällen ein Zeichen für ernsthaftere Probleme sein, also ist es ratsam deinen Arzt zu konsultieren.