Deine Konzentrationsfähigkeit ist eine Fähigkeit, die du entwickeln kannst. Du kannst aus einer Vielzahl von wirksamen Techniken und Tipps zur Fokussierung wählen, die nachweislich dabei helfen Konzentrationsprobleme zu überwinden.
Wenn du dich nicht konzentrieren kannst, wird das Leben zu einem K(r)ampf. Alles, was man tut, wird schwieriger und nimmt mehr Zeit in Anspruch, als es sollte. Arbeit, Schule, Beziehungen und Selbstvertrauen leiden, wenn deine Aufmerksamkeit schwindet.
Mehr Zeit mit weniger Leistung zu verbringen, ist frustrierend! Aber zum Glück ist der Fokus KEINE angeborene Eigenschaft oder Begabung. Es handelt sich um eine Fähigkeit, die entwickelt werden kann.
Konzentrationsprobleme: Was du dagegen tun kannst
Der kleine Computer in deiner Tasche wurde eigens als süchtig machende Ablenkung entworfen. Soziale Medien, YouTube und deine Lieblingsserie bei Netflix locken. Es ist kein Wunder, dass du dich nicht konzentrieren kannst!
Zwar trägt die übermäßige Nutzung von Technologie zu Recht einen Großteil der Schuld, aber sie ist definitiv nicht der einzige Faktor, der dein Potenzial zur Konzentration erschöpft. Der moderne Lebensstil ist in vielerlei Hinsicht nicht geeignet, sich nur auf eine Sache zu konzentrieren.
Die 12 wichtigsten Gründe für Konzentrationsprobleme
Man kann sich nicht konzentrieren, wenn man nicht aufpasst
Die Definition von Fokus ist etwas “besonders zu beachten”. Die einzige Möglichkeit, wirklich aufmerksam zu sein, besteht darin, immer nur eine Sache gleichzeitig zu tun.Das bedeutet kein Multitasking. Der eigentliche Grund für Multitasking – mehr in weniger Zeit zu erreichen – ist ohnehin kontraproduktiv.
Es ist allgemein bekannt, dass man immer nur an eine Sache zur gleichen Zeit denken kann. Beim Multitasking muss dein Gehirn schnell zwischen den Aufgaben hin- und herwechseln. Dadurch verschwendest du bis zu 40% deiner produktiven Zeit. (1)
Indem Du dich an Aktivitäten beteiligst, die eine intensive Konzentration erfordern, kannst du deine Konzentrationsfähigkeit steigern:
- Kunst kreieren.
- ein Musikinstrument spielen
- eine neue Sprache lernen
- Schach spielen
Außerdem kannst du die Pomodoro-Technik anwenden.
Ich benutze diesen Konzentrationstrick immer dann, wenn ich mich konzentrieren muss.
Fokussieren mit der Pomodoro-Technik
Als erstes solltest du klar definieren, was du zu erreichen hoffst. Anschließend solltest du alle offensichtlichen Ablenkungen, die unter deiner Kontrolle stehen, beseitigen. Stelle dann einen Timer auf 25 Minuten ein und widme dich der anstehenden Aufgabe nach bestem Wissen und Gewissen deiner ungeteilten Aufmerksamkeit.
Wenn deine Gedanken umherwandern, strafe dich nicht selbst, sondern bringe sie einfach zu deinem kurzfristigen Ziel zurück. Wenn die Zeit abgelaufen ist, mache eine Pause und wiederhole dann nach Bedarf. Indem du dich während dieser 25-minütigen Pausen nur auf eine Sache konzentrierst, trainierst du dein Gehirn, besser aufzupassen.
2. Ablenkungen fördern Konzentrationsprobleme
Steve Jobs, der für seine Konzentrationsfähigkeit bekannt war, erklärte eindrucksvoll, dass “Fokussieren bedeutet, nein zu sagen.” (2)
Es gibt eine eingeschränkte Anzahl von Dingen, auf die man sich konzentrieren kann, deshalb muss man alles, was nicht wichtig ist, konsequent eliminieren. Übe, “nein” zu sagen. Also, sag “nein” zu Durcheinander – es beeinträchtigt die Fähigkeit deines Gehirns, Informationen zu fokussieren und zu verarbeiten. (3)
Sag “Nein”, wenn es darum geht, Dinge zu kaufen, die du nicht brauchst, Einladungen, die dir Energie rauben, und Beziehungen, die dein Leben schwer machen. Sag “Nein”, wenn du soziale Medien zwanghaft überprüfen, im Internet surfen und WhatsApp Nachrichten schreiben musst.
Falls deine elektronischen Geräte dein Leben bestimmen, ergreife aktive Maßnahmen, um die Kontrolle zurückzuerlangen. Schaffe, wenn du dich konzentrieren willst, eine telefonfreie Zone, indem du dein Smartphone außer Sichtweite bringst und stumm schaltest.
Überraschenderweise beeinträchtigt die Tatsache, dass du dein Smartphone in der Nähe hast, auch wenn es stumm geschaltet ist, deine Fähigkeit, dich zu konzentrieren, Probleme zu lösen und kreativ zu denken. (4) Außerdem kannst du die Benachrichtigungen abschalten, süchtig machende Apps deinstallieren und den Graustufenmodus aktivieren (wie der Bildschirm rechts im Vergleichsbild).
Der Bildschirm im Graustufenmodus lenkt weniger ab. Für die meisten Menschen macht der triste Graustufenmodus ihr Smartphone viel weniger verlockend.
Du kannst mit der App „Go Gray“-App „grau gehen“. Wie der Firmengründer feststellt: “Was früher hell und glänzend war, ist heute öde und langweilig. Das ist, als würde man sein Lieblingsdessert in Brokkoli verwandeln.”
Außerdem gibt es zahlreiche Apps, die dir helfen können, Ablenkungen zu blockieren, wie zum Beispiel:
3. Zu viel arbeiten raubt die geistige Energie
Der durchschnittliche Mitarbeiter leistet sieben zusätzliche Stunden pro Woche, fast einen ganzen Arbeitstag, außerhalb des Büros. Wenn man eine Menge zu tun hat, ist es verlockend, sowohl am Arbeitsplatz als auch zu Hause mehr Stunden zu arbeiten, um aufzuholen.
Es ist jedoch eine bekannte Tatsache, dass es kontraproduktiv ist, länger zu arbeiten. Unsere gegenwärtige 40-Stunden-Woche ist ein Restbestandteil des Industriezeitalters und stellt nicht die optimale Stundenzahl für die Produktivität dar. (5)
Untersuchungen bestätigen, dass die meisten Menschen in der Lage sind, ihren Fokus während nur einer bis vier Stunden intensiver Arbeit pro Tag aufrechtzuerhalten. (6) Als die Regierung Großbritanniens die Arbeitswoche auf drei Tage verkürzte, um Energie zu sparen, sank die Gesamtproduktivität um lediglich 6%.
Falls du weniger Stunden arbeiten kannst (d.h. wenn du selbstständig oder der Chef bist), tu es. Wenn dir diese Möglichkeit nicht zur Verfügung steht, arbeite an deinen anspruchsvollsten Aufgaben, wenn du die meiste geistige Energie hast.
Für die meisten Erwachsenen tritt dieser geistige Höhepunkt am späten Vormittag ein. (7) Und zu guter Letzt solltest du regelmäßig Pausen einlegen. Selbst eine kurze Pause von nur 30 Sekunden kann helfen, Konzentrationsprobleme zu minimieren. (8)
4. Stress fördert Konzentrationsprobleme
Vielleicht hast du bemerkt, dass kurzfristiger Stress, wie z.B. kurzfristiger Terminruck, die Konzentration vorübergehend verstärkt.(9) Aber das ist unmöglich aufrechtzuerhalten.
Im Laufe der Zeit fordert Stress einen hohen Preis für deine Gehirngesundheit und -funktion, was zu einer kürzeren Aufmerksamkeitsspanne, vermindertem Gedächtnis und beeinträchtigtem Urteilsvermögen führt.(10) Durch chronischen Stress altert dein Gehirn tatsächlich vorzeitig und verliert genügend Gehirnzellen, um messbar zu schrumpfen.(11)
Meditieren
Eine der besten Methoden zur Linderung von Konzentrationsproblemen und zum Abbau von Stress ist die Meditation. Durch Meditation wird das Gehirn in den Alpha-Hirnwellen-Zustand versetzt, der Fokus und Konzentration verbessert, die Kreativität anregt und einen Zustand tiefer Entspannung herbeiführt.(12, 13, 14, 15)
Die Meditation ist definitiv zu einer Mainstream-Praxis geworden. Die US-Marines haben mit Meditation experimentiert und festgestellt, dass sie den Soldaten hilft, unter Druck konzentriert und ruhig zu bleiben. (16)
Großkonzerne wie Google, Aetna, Target und General Mills ermutigen ihre Mitarbeiter zum Meditieren. (17, 18) Diese Firmen sind sich bewusst, dass Mitarbeiter, die meditieren, glücklicher und gesünder sind und weniger Gefahr laufen, nachzudenken oder abgelenkt zu werden. (19)
5. Du sitzt zu viel um klar genug zu denken
b (20) Das ständige Sitzen macht uns dick, müde und krank. Außerdem fördert es Konzentrationsprobleme. Man könnte versuchen, entweder ein Stehpult oder einen Sitz-Steh-Arbeitsplatz zu verwenden, aber das ist nicht immer praktisch.
Du kannst stattdessen die 20-8-2-Regel befolgen. Jede halbe Stunde darf man maximal 20 Minuten lang sitzen, 8 Minuten lang stehen und 2 Minuten lang umhergehen. (21) Außerdem sollte man sich regelmäßig körperlich betätigen.
Bewegung hilft, sich zu konzentrieren, zu lernen und sich zu erinnern. (22) Dr. John Ratey, der Autor von “Spark: The Revolutionary New Science of Exercise and the Brain“, ist ein renommierter Experte, der die Effekte von Bewegung auf das Gehirn erforscht.
In seinem TEDx Talk erklärt er, dass Übungen ebenso gut funktionieren wie Medikamente gegen Aufmerksamkeitsstörungen, um den Geist zu fokussieren. Bewegung muss nicht anstrengend sein, um effektiv zu sein.
Das Gehen ist nicht nur eine der besten Allroundübungen, es macht den Kopf frei und hilft, besser zu denken. (23) Darüber hinaus können Übungen, die als bewegliche Meditationen wirken, wie Yoga, Tai Chi und Qi Gong, die Konzentration deutlich verbessern. (24, 25)
Wie viel körperliche Bewegung reicht aus? Die neuesten Forschungsergebnisse zeigen, dass insgesamt 8 Stunden pro Monat das Minimum sind, das du benötigst, um geistig fit zu bleiben. (26)
6. Dir fehlt der Fokus bei der Arbeit, weil du nicht engagiert bist
Wir alle hätten in einer perfekten Welt eine interessante, motivierende Arbeit, die Kreativität und Engagement erfordert. Aber das ist eindeutig nicht der Fall. Sage und schreibe 68% von uns sind nicht bei der Arbeit engagiert. (27) Dieses fehlende Engagement hat einen hohen Preis, sowohl persönlich als auch kollektiv.
Der Durchschnittsarbeiter verliert durch Ablenkungen täglich mehr als 2 Stunden an produktiver Zeit. (28) Das summiert sich – diese Unterbrechungen kosten der US-Wirtschaft über 500 Milliarden Dollar pro Jahr.
Ein Abbau findet statt, wenn Mitarbeiter das Gefühl haben, dass ihre Arbeit langweilig oder unwichtig ist, oder wenn das Projekt, an dem sie arbeiten, überwältigend ist. Die große Lösung besteht darin, den Sinn und Zweck bei der Arbeit zu entdecken oder wiederzuentdecken.
Ferner kann die Zerlegung großer Projekte in kleine, mundgerechte Stücke dir helfen, motiviert und engagiert zu bleiben. Sobald man eines seiner Miniprojekte abgeschlossen hat, erhält man einen schönen Schub an Dopamin, einer Gehirnchemikalie, die mit Produktivität und Motivation assoziiert wird.
Andere überraschend einfache, aber bewährte Möglichkeiten, den Fokus zu verstärken, wenn dir langweilig ist, sind (29, 30, 31, 32, 33)
- Kaugummi
- Kritzeln
- Minze essen
- Inhalieren von ätherischen Ölen
- Fidgetspinner oder Stressbälle verwenden
Tipp: Das UPGRADE für deine Performance
Mit dem CloudMinded UPGRADE haben wir einen natürlichen Konzentrationsbooster entwickelt für deinen Alltag entwickelt.
Unterstützt von CDP Cholin, natürlichen Pflanzenextrakten und den hochwertigsten B-Vitaminen, ist das UPGRADE die ultimative Ergänzung, welche zu jeder Tageszeit eingenommen werden kann, um ein natürliches BRAIN UPGRADE ins tägliche Leben zu integrieren.
Die Wirkstoffkombination ist mit Koffein sehr verträglich und ergibt einen positiven Syergieffekt. Die Wirkstoff-Formel liefert hierbei einen ruhigen energetisierenden Fokus über den Tag.
Erfahre selbst, was du mit der wissenschaftlich fundierten Wirkstoffkombination für deine mentale Leistungsfähigkeit erreichen kannst.
7. Dein Arbeitsumfeld ist nicht das Richtige für dich
Jeder hat seine eigenen Präferenzen, wenn es um das ideale Arbeitsumfeld geht. Wenn der Arbeitsplatz zu heiß, zu kalt, zu unübersichtlich, zu laut oder zu leise ist, leidet die Konzentrationsfähigkeit.
Übernimm so viel Kontrolle über deine Umgebung, wie du sinnvoll kannst. Falls du in einer lauten Umgebung arbeitest, dich aber nur dann konzentrieren kannst, wenn es ruhig ist, besorg dir ein gutes Paar Ohrstöpsel oder geräuschdämpfende Kopfhörer.
Musik hören
Wenn es sich anbietet, kann man Musik hören.Das Hören von Musik, insbesondere von Musik, die dir gefällt und die du ausgewählt hast, kann die Konzentration und Aufmerksamkeit fördern. (34) Idealerweise sollte es instrumental sein, da Texte ablenkend wirken können. (35)
Der Musik-Streaming-Dienst Spotify bietet eine ganze Reihe von Wiedergabelisten namens “Focus” an, die speziell für diesen Zweck zusammengestellt wurden.
Musik, die den Fokus verstärkt
Ein anderer Musikanbieter, Focus@Will stellt auf der Grundlage des eigenen Persönlichkeitstyps wissenschaftlich konzipierte Musikkanäle zur Verfügung, um den Fokus zu verbessern. Focus@Will wird von den Mitarbeitern zukunftsorientierter Unternehmen wie Apple, Amazon, Microsoft und SpaceX genutzt.
Diese Playlists funktionieren zum Teil dadurch, dass sie die Gehirnwellenaktivität verändern, um den Fokus und die Aufmerksamkeit zu erhöhen. Die Forschungsergebnisse von Focus@Will zeigen, dass das Hören ihrer Musikkanäle Fokus und Produktivität vervierfachen kann.
8. Du bist müde, was wiederrum Konzentrationsprobleme verursacht
Viele Menschen sind stolz darauf, wie wenig sie schlafen. Aber, bitte, gehör nicht zu ihnen.
Schlafmangel beeinträchtigt die Fähigkeit der Gehirnzellen, miteinander zu kommunizieren. Das wiederum beeinträchtigt die Konzentration, das Gedächtnis, die Stimmung und die gesamte geistige Leistungsfähigkeit. Laut Itzhak Fried, MD, PhD, von der Universität von Kalifornien in Los Angeles, beeinträchtigt Schlafmangel deine geistige Leistungsfähigkeit genauso stark wie Trunkenheit.! (36)
In deinem Gehirn passiert viel, außer dass du träumst, während du schläfst. Im Schlaf ist das Gehirn damit beschäftigt, neue Gehirnzellen zu bilden, die Erinnerungen an den Tag zu festigen und sich selbst zu reparieren, zu reinigen und zu reorganisieren. (37, 38, 39, 40)
Es ist nicht immer möglich, die empfohlenen 7 bis 9 Stunden Schlaf pro Nacht zu bekommen; wenn dies nicht der Fall ist, kann ein Nickerchen helfen, die Lücke zu füllen. Ein 20-minütiges Power Nap am Nachmittag ist eine sehr wirksame Methode, um keine Konzentrationsprobleme im Laufe des Tages zu bekommen.
Dr. Sara Mednick, eine führende Autorin auf dem Gebiet des Mittagsschlafs und Autorin von “Take a Nap! Change Your Life”, entdeckte, dass ein Nickerchen die Produktivität besser und länger aufrechterhält als der Konsum von Koffein.
9. Konzentrationsprobleme werden gefördert, wenn das Gehirn nicht den richtigen Treibstoff bekommt
Das Gehirn ist ein Hochleistungsorgan, das eine unverhältnismäßig große Menge an Energie, Sauerstoff, Wasser und Nährstoffen benötigt. Was du isst, verändert signifikant, wie gut dein Gehirn seine vielen Funktionen, einschließlich der Fokussierung, ausführt.
Um eine optimale Fokussierung zu erreichen, sollte die Ernährung mehr wie die mediterrane “Real Food”-Diät und weniger wie die amerikanische Standard-Diät für “verarbeitete Lebensmittel” aussehen.
Hier sind einige Ernährungsvorschläge, die deine Konzentrationsprobleme deutlich lindern können:
Verzichte auf übermäßigen Zuckerkonsum
Die Ernährungsberatung ist zu kompliziert und umstritten geworden, aber in einer Sache sind sich alle Experten einig: Zucker ist schlecht für die geistige und körperliche Gesundheit. Zucker wirkt sich negativ auf die Aufmerksamkeitsspanne, die Stimmung und das Gedächtnis aus.
Er verändert die Muster deiner Gehirnströme und macht es schwer, klar zu denken. (41) Zucker fördert Gehirnentzündung, die mit einer schlechten Fokussierung sowie zahlreichen psychischen Störungen verbunden ist. (42)
Zucker versetzt deinen Blutzucker in eine Achterbahnfahrt, zuerst nach oben und dann nach unten. Außerdem fördert niedriger Blutzucker zusätzlich deine Konzentrationsprobleme.
Koffein mit Bedacht verwenden
Aufgrund seiner Fähigkeit, Konzentration, Wachsamkeit, Gedächtnis und Produktivität zu steigern, wird Koffein allgemein konsumiert, aber es ist definitiv nicht für alle Situationen geeignet. Zu viel kann zu einem nervösen Durcheinander führen, und zu wenig bringt den Kopf auf den Schreibtisch – kein Extrem wird dir helfen, dich zu konzentrieren.
Es kann Stress verschlimmern und Angstsymptome auslösen. Es reduziert die Durchblutung des Gehirns, was nicht gut für die Gehirngesundheit ist. (43)
Der Blutfluss liefert Sauerstoff und Nährstoffe, die die Gehirnzellen benötigen; Anzeichen für eine gestörte Durchblutung des Gehirns sind u.a. eine schlechte Fokussierung und Konzentration. Wenn du Koffein konsumierst, nimm es in Maßen zu dir und halte deine tägliche Koffeinzufuhr in etwa gleich.
Beachte Koffein als das, was es ist, nämlich ein psychoaktives Medikament, und gebrauche es mit Bedacht.
Atme tief und trinke genug
Sauerstoff und Wasser sind zwei vernachlässigte Nährstoffe, die für eine einwandfreie Gehirnfunktion absolut entscheidend sind. Dein Gehirn besteht zu 73% aus Wasser, und selbst eine Dehydrierung von 2% kann große Auswirkungen auf deine Konzentrationsfähigkeit haben. (44, 45)
Und obwohl die Gehirnzellen eindeutig Sauerstoff benötigen, halten viele Menschen den Atem an, wenn sie sich konzentrieren, insbesondere wenn sie an ihren elektronischen Geräten arbeiten. (46) Diese Gewohnheit, die als “E-Mail-Apnoe” bekannt ist, kann deine Konzentrationsfähigkeit vermindern und sogar dazu führen, dass du dich schwindelig oder benommen fühlst.
Atme tief aus dem Zwerchfell und nicht aus dem Brustkorb, und trinke ausreichend.
Nahrungsergänzungsmittel für den Fokus
Abschließend gibt es eine Handvoll Nahrungsergänzungsmittel, die Phytochemikalien enthalten, von denen bekannt ist, dass sie den Fokus und die Konzentration erhöhen.
Einige der besten Ergänzungen, die helfen können, den Fokus zu verstärken, sind
- Bacopa
- Citicolin
- Huperzine A
- Phosphatidylserin
- Taurin
- Vitamin B12
Vitamin B12 ist für den Fokus und die Gehirnfunktion besonders wichtig, wenn du kein Fleisch isst oder häufig säureblockierende Medikamente einnimmst.
Tipp: Das UPGRADE für deine Performance
Mit dem CloudMinded UPGRADE haben wir einen natürlichen Konzentrationsbooster entwickelt für deinen Alltag entwickelt.
Unterstützt von CDP Cholin, natürlichen Pflanzenextrakten und den hochwertigsten B-Vitaminen, ist das UPGRADE die ultimative Ergänzung, welche zu jeder Tageszeit eingenommen werden kann, um ein natürliches BRAIN UPGRADE ins tägliche Leben zu integrieren.
Die Wirkstoffkombination ist mit Koffein sehr verträglich und ergibt einen positiven Syergieffekt. Die Wirkstoff-Formel liefert hierbei einen ruhigen energetisierenden Fokus über den Tag.
Erfahre selbst, was du mit der wissenschaftlich fundierten Wirkstoffkombination für deine mentale Leistungsfähigkeit erreichen kannst.
10. Du hast ein “Naturdefizit”
Der Aufenthalt in der Natur macht den Kopf frei und gibt dir die Kraft, dich zu konzentrieren. Das Betrachten von Naturszenen gleicht die Aktivität des autonomen Nervensystems aus und führt zu einem Zustand der Entspannung.
Eine Stunde Interaktion mit der Natur kann die Aufmerksamkeitsspanne und das Gedächtnis um 20% steigern. (47) Falls es nicht möglich ist, jeden Tag Zeit in der Natur zu verbringen, gibt es einige einfache Umgehungsmöglichkeiten.
Schau mal eine Minute lang aus dem Fenster. In einer Studie wurde festgestellt, dass der Blick auf ein grünes Dach für nur 40 Sekunden die Konzentration verbessert. (48)
Falls du keine Aussicht hast, fülle deine Wohnung oder dein Büro mit Zimmerpflanzen, bewahre Bilder der Natur auf deinem Schreibtisch auf oder installiere eine Tapete mit Naturwundern oder Landschaften auf deinem Monitor. Und man muss die Natur nicht unbedingt sehen, denn die Natur zu hören funktioniert ähnlich gut.
Musik, die Naturgeräusche einbezieht, wirkt besonders gut gegen Konzentrationsprobleme. (49)
11. Ein niedriger Dopaminspiegel zehrt an deiner geistigen Energie
Falls du deine Lebensfreude verloren hast, dich nicht mehr konzentrieren kannst und dich unmotiviert fühlst, ist der Neurotransmitter Dopamin möglicherweise zu niedrig. Dopamin ist die wichtigste Gehirnchemikalie für Fokussierung, Produktivität und Motivation.
Es gibt viele Wege, Dopamin auf natürliche Weise mit Nahrung, Nahrungsergänzungsmitteln und körperlicher Bewegung zu erhöhen. Aber eine Möglichkeit, Dopamin zu steigern, die auch sicherstellt, dass du mehr leisten kannst, ist die richtige Zielsetzung.
Wenn man Sport schaut, hat man sicherlich schon Sportler gesehen, die einen feierlichen Tanz tanzen oder ihre Fäuste im Triumph erheben. Eine Flut von Dopamin ist für ihre Ausgelassenheit verantwortlich.
Du kannst jederzeit deinen eigenen kleinen “Siegestanz” tanzen, wenn du ein Ziel erreicht hast. Durch Tricks kann dein Gehirn dazu gebracht werden, mehr aus diesem “Motivationsmolekül” herauszupumpen, indem du große Ziele in viele Mini-Ziele zerlegst.
Für jedes Ziel, das du erreichst, bekommst du einen kleinen Dopaminschub. (50) Und jeder Dopaminschub wiederum hilft, konzentriert und motiviert zu bleiben.
12. Deine Gesundheit beeinträchtigt deine Fähigkeit, dich zu konzentrieren
Und nicht zuletzt gibt es viele grundlegende körperliche und geistige Gesundheitszustände, die die Gehirnfunktion und -fokussierung beeinträchtigen können. Angstzustände und natürlich auch Aufmerksamkeitsstörungen können Konzentrationsprobleme fördern. (51)
Zu den medizinischen Störungen, die bekanntermaßen den Fokus beeinträchtigen, gehören (52)
- Diabetes
- Schilddrüsenerkrankung
- Lungenkrankheit
- Herzkrankheit
- Unterernährung
- Drogenmissbrauch
Auch viele verschreibungspflichtige Medikamente, die zur Behandlung dieser und anderer Störungen eingesetzt werden, können sich ebenfalls negativ auf die Konzentration auswirken.
Zu den schlimmsten Übeltätern gehören cholesterin-senkende Medikamente, verschreibungspflichtige Schlaftabletten, Chemotherapeutika und Medikamente, die mit “Anti” beginnen, wie z.B. Antihistaminika oder Antidepressiva.
Die “Anti”-Medikamente blockieren die Wirkung von Acetylcholin, einer Gehirnchemikalie, die für die Fähigkeit, sich zu konzentrieren, zu lernen und geistig wach zu bleiben, verantwortlich ist. (53) Wenn der Verdacht besteht, dass du eine nicht diagnostizierte Erkrankung hast oder Medikamente einnimmst, die deinen Fokus beeinträchtigen könnten, solltest du dies unbedingt mit deinem Arzt besprechen.
Warum du dich nicht konzentrieren kannst: Den nächsten Schritt wagen
Die Entwicklung der Konzentrationsfähigkeit ist wichtiger denn je, wenn man in der Schule oder im Beruf erfolgreich sein, oder wenn man einfach ein erfüllteres Leben führen will. Glücklicherweise musst du nicht damit leben, wenn dein Fokus nicht so ist, wie du ihn dir wünschst.
Probiere diese zweifache Herangehensweise aus. Erstens: Schaffe eine Umgebung, die dir die bestmögliche Chance gibt, dich konzentrieren zu können. Und zweitens, gib deinem Gehirn das, was es für optimale Gesundheit und Leistung braucht.
Tipp: Das UPGRADE für deine Performance
Mit dem UPGRADE haben wir einen natürlichen Konzentrationsbooster entwickelt für deinen Alltag entwickelt.
Unterstützt von CDP Cholin, natürlichen Pflanzenextrakten und den hochwertigsten B-Vitaminen, ist das UPGRADE die ultimative Performance–Ergänzung, welche zu jeder Tageszeit eingenommen werden kann, um ein natürliches BRAIN UPGRADE ins tägliche Leben zu integrieren.
Mit dem REBOOT haben wir einen natürlichen Schlafunterstützer entwickelt, welcher dank 1mg Melatonin deine Einschlafzeit erwiesenermaßen verkürzt. Verschiedene natürliche Extrakte aus Baldrian, Melisse, Hopfen und der Griffonia Pflanze verhelfen dir zusätzlich in eine ruhige Nacht.
Teste beide Produkte in Kombination jetzt und sichere dir jetzt 30% Rabatt auf die erste Bestellung.