Ingwer bei Erkältung: 8 Mittel die Dir helfen sie loszuwerden

12. April 2020 Lesezeit: 8 Minuten von Niels

Sie lesen gerade:
Ingwer bei Erkältung: 8 Mittel die Dir helfen sie loszuwerden
print comment zoom_out zoom_in

Ingwer ist eine der vielversprechendsten natürlichen Heilpflanzen, die bei der Herstellung vieler asiatischer und häuslicher Heilmittel verwendet werden. Ingwer besitzt entzündungshemmende Eigenschaften und ist vor allem für seine Nutzung bei der Behandlung von Grippen, Erkältungen und Magen-Darm-Problemen bekannt.

Quellenverweis: 1.*

 

Hilft Ingwer bei einer Erkältung?

Ingwer ist eines der wirksamsten Hausmittel zur Behandlung von Erkältungssymptomen. Egal ob Husten, Halsschmerzen, Entzündungen, verstopfte Nasenlöcher oder Kopfschmerzen – Ingwer kann Abhilfe schaffen. Linderung verschafft Dir diese beeindruckende Wurzel indem sie Deine innere Kerntemperatur ansteigen lässt und damit die Bekämpfung des Virus fördert. Ingwer ist seit Jahrhunderten eines der am weitesten verbreiteten Hausmittel und wird z.B. von den Chinesen seit Jahrhunderten zur Behandlung von Erkältungen eingesetzt.

Die Antwort auf die oben gestellte Frage lautet also: Ja, indirekt, denn es lindert die Symptome einer Erkältung.

Quellenverweise: 2.*, 3.*

 

Warum genau ist Ingwer so gut bei einer Erkältung?

Wie oben schon erwähnt kann Ingwer bis zu einem bestimmten Grad Deine Körpertemperatur steigern. Die vermehrte Wärme hilft Deinem Körper auf ganz natürlichem Weg dabei Giftstoffe und Viren auszuspülen. Darüber hinaus enthält Ingwer etwa 12 antivirale Substanzen, die das Erkältungsvirus bekämpfen können. Auch helfen Dir seine entzündungshemmenden Eigenschaften dabei Entzündungen von Hals und Rachen zu reduzieren. Ingwer verfügt auch über eine beruhigende und schmerzlindernde Wirkung was Dir eine Linderung von weiteren Erkältungssymptomen bieten kann.

Quellennachweise: 2.*, 3.*

 

8 natürlich bewährte Ingwer-Hausmittel gegen Erkältungen

  1. Ingwertee gegen Erkältungen:

Ingwertee ist das am meist verbreitete Mittel zur Behandlung von Erkältungen. Teebeutel sind in jedem Supermarkt erhältlich oder Du bereitest ihn Dir in wenigen Schritten selber zu. Hier ist das Rezept:

Zutaten:

  • 2 Esslöffel geriebenen Ingwer
  • 2 Tassen Wasser
  • 1 Esslöffel Honig

Zubereitung:

  • Das Wasser kochen und den frisch geriebenen Ingwer dazugeben. Den Ingwertee danach abgedeckt für 15 min ziehen lassen und danach den Honig dazugeben.

Anwendungshinweise:

Es empfiehlt sich 3 Tassen davon pro Tag zu trinken. Die Einnahme von 3 Tassen heißem Ingwertee pro Tag kann das Virus bekämpfen und dafür sorgen, dass Du Dich bald besser fühlst. Du kannst auch Milch, Zucker und Teeblätter hinzufügen. (die gleiche Menge wie bei einer normalen Tasse Tee)

ingwertee

 

  1. Ingwersaft gegen Erkältung:

Hast Du jemals Ingwersaft gegen eine Erkältung verwendet? Die Symptome Husten, eine laufende Nase und Gliederschmerzen, die in Kombination mit der Erkältung kommen, können Dir den Alltag erheblich erschweren. Es gibt eine gängige Zutat in der Küche, die Dir helfen kann, schneller wieder gesund zu werden, und das ist Ingwersaft! Denk daran, dass Erkältung meist in kalten Jahreszeiten entstehen. Die beste Art der Vor- und Nachsorge ist die Nutzung der wärmenden Eigenschaften von Ingwer. Ingwer ist sowohl für die Lunge, als auch für die Verdauung geeignet und ist daher ideal zur Behandlung von Erkältungen.

Zubereitung:

  • Wenn Du Ingwer kaufst, stelle sicher, dass er frisch ist!
  • Nimm den frischen Ingwer und wasche ihn gründlich.
  • Schneide ihn in dünne Scheiben oder rasple ihn.
  • Nimm nun den geschälten oder geriebenen Ingwer und drücke seinen Saft in eine Schale. Dazu eignet sich besonders ein Käsetuch gut.
  • Den Saft in ein verschließbares Glas oder ähnliches abfüllen, dann kann er ca. eine Woche lang im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Wenn Du ihn länger als ein Monat aufbewahren willst, weil Du etwa zu viel hast und Dir nicht jedes Mal die Arbeit machen willst, kannst Du ihn auch in Gefrierbeutel abfüllen und einfrieren.

Anwendungshinweis:

Am besten verdünnst Du den Ingwersaft mit etwas Wasser und gibst noch einen Schuss Zitrone hinzu. Schon seit der Antike haben die Menschen ein wirkungsvolles Mittel gegen Erkältungen hergestellt, indem sie Kurkuma und Ingwer gemischt haben. Also probiere es doch einfach auch einmal aus! Du kannst den Ingwersaft natürlich auch sehr gut zum Kochen nutzen und beispielsweise zu indischem Essen hinzugeben.

ingwersaft

 

  1. Ingwersaft mit Cayennepfeffer:

Der Cayennepfeffer lindert Halsschmerzen und kann Schleimansammlungen reduzieren. Nebenbei wirkt es auch als kleiner rundum Immunsystem-Booster. Probiere doch mal Ingwersaft mit Cayennepfeffer aufzupeppen, um Dich schneller einer Erkältung zu entledigen.

Zutaten:

  • 2 Esslöffel Ingwersaft
  • ¼ Teelöffel Cayenne Pfeffer
  • 400 Milliliter Wasser

Zubereitung:

  • Nimm den Ingwersaft, mische diesen mit etwas Wasser und bringe die Flüssigkeit zum Kochen.
  • Nimm eine Prise Cayenne und mische sie in den Tee.

Anwendungshinweise:

Du solltest zwei Tassen davon pro Tag trinken. Achte aber darauf, dass Du es trinkst während es noch heiß ist. Du kannst auch etwas Limettensaft für einen Schuss Vitamin C dazugeben

ingwersaft mit cayennepfeffer

 

  1. Ingwer- und Zimt-Tee:

Dieser aromatische Tee kann Symptome beruhigen und Dir allgemeine Linderung verschaffen. Und so wird er zubereitet:

Zutaten:

  • 2 Esslöffel Geriebener Ingwer
  • Eine Zimtstange
  • 1 Esslöffel Honig
  • 1 Liter Wasser

Zubereitung:

  • Einfach alle Zutaten in einen Topf geben und kurz aufkochen. Danach noch weitere 10 min köcheln lassen.

Anwendungshinweise:

Die Menge müsste ausreichen, dass Du über den Tag verteilt 3-4 Tassen davon trinken kannst. Wenn Du es mit Honig süßen möchtest, gib erst etwas davon hinzu, wenn der Tee eine zum Trinken geeignete Temperatur erreicht hat.

ingwer-zimttee

  1. Ingwersaft Dampfbad:

Das Dampfbad kann verstopfte Nasenlöcher öffnen und die Symptome einer Erkältung wie z.B. Kopfschmerzen lindern.

Inhaltsstoffe:

  • Wenige Tropfen Ingweröl
  • Wenige Tropfen Eukalyptusöl
  • 1 Schüssel voll kochendem Wasser

Zubereitung:

  • Nimm eine Schüssel heißes Wasser und gib ein paar Tropfen Ingwer und Eukalyptusöl hinein.

Anwendungshinweise:

Beuge Dich über die Schüssel und atme tief ein. Wenn Du ein Handtuch über Deinen Kopf ziehst, sodass der Dampf nicht entweichen kann, wird die Wirkung nochmal etwas verstärkt. Für eine reine Dampfinhalation, die nicht mit dem Kauf spezieller Öle verbunden ist gib einfach einen Esslöffel frisch geriebenen Ingwer in einen Topf mit kochendem Wasser, koche ihn einige Minuten lang, dann nimm den Deckel ab und inhaliere damit

ingwer dampfbad

  1. Ingwersaftbad:

Eine Erkältung betrifft oftmals nicht nur den HNO-Bereich, sondern kann auch Gliederschmerzen im ganzen Körper verursachen. Statt jetzt Ibuprofen wie Pfefferminz-Bonbons zu naschen, probiere es doch mal mit einem Ingwerbad:

Zutaten:

  • 50 Milliliter Ingwersaft
  • 2 gehäufte Esslöffel Bittersalz

Zubereitung:

  • Einfach in die Badewanne geben und gut verteilen.

Anwendungshinweise:

Lege Dich für mindestens 20 Minuten in das Ingwerbad.

ingwerbad

 

  1. Honig und Ingwer Erkältungssirup:

Honig und Ingwer sind eine beliebte Kombination zur Behandlung von Erkältungen und Husten. Diese unkomplizierte Honig-Zitronen-Ingwer-Mischung kann in einer Minute zubereitet werden und ist sehr gut bei Husten- und Erkältungssymptomen.

Zutaten:

  • 2 Esslöffel Ingwer
  • 2 Esslöffel Honig
  • 1 Esslöffel Zitrone
  • 200 Milliliter Wasser

Zubereitung:

  • Tu den Ingwer in einem Topf mit kochendem Wasser.
  • Sobald es aufgekocht ist, senkt die Hitze und gib noch etwas Honig und Zitrone hinzu.
  • Wenn es fertig ist, bewahre das Sirup in einem luftdichten Behälter auf.

Anwendungshinweise:

Nimm dreimal täglich einen Esslöffel des Sirups, um eine lindernde Wirkung gegen Deine Erkältung zu erzielen.

ingwer mit honig

 

  1. Ingwer- und Äpfelessig:

Die Kombination aus Ingwer- und Apfelessig ist eine wunderbare Lösung zur Reduzierung von Schleim. Es hilft Dir dabei die Schleimbildung zu reduzieren. Versuchs einfach mal.

Zutaten:

  • 1 Esslöffel Getrocknetes Ingwerpulver
  • Ein Esslöffel Honig
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • 1 Esslöffel Apfelweinessig

Zubereitung:

  • Den Apfelessig in etwas Wasser zum Kochen bringen und Zitronensaft hinzufügen.
  • Dann den Honig und das Ingwerpulver hinzufügen.
  • Wenn es fertig ist, tu es in einem luftdichten Behälter.

Anwendungshinweise:

Nimm täglich einen Löffel dieses Saftes, bis die Erkältungssymptome nachlassen.

ingwer und apfelessig

 

Unser Fazit zum Ingwer

Da Du jetzt mehrere Möglichkeiten kennst, wie Du frischen und getrockneten Ingwer in Kombination mit anderen natürlichen Zutaten in bewährte Hausmitteln verwandeln kannst, solltest Du sie auf jeden Fall anwenden. Wir hoffen Dir weitergeholfen zu haben und wünsche Dir im Falle einer Erkältung eine gute Besserung!

 

 

Tipp: Das UPGRADE für deine Performance


Mit dem CloudMinded UPGRADE haben wir einen natürlichen Konzentrationsbooster entwickelt für deinen Alltag entwickelt.

Unterstützt von CDP Cholin, Ingwernatürlichen Pflanzenextrakten und den hochwertigsten B-Vitaminen, ist das UPGRADE die ultimative Ergänzung, welche zu jeder Tageszeit eingenommen werden kann, um ein natürliches BRAIN UPGRADE ins tägliche Leben zu integrieren. 

Die Wirkstoffkombination ist mit Koffein sehr verträglich und ergibt einen positiven Syergieffekt. Die Wirkstoff-Formel liefert hierbei einen ruhigen energetisierenden Fokus über den Tag.

Erfahre selbst, was du mit der wissenschaftlich fundierten Wirkstoffkombination für deine mentale Leistungsfähigkeit erreichen kannst.

 

Nachweise:

1.* https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK92775/

2.* https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1567576908002270

3.*https://www.researchgate.net/profile/Naheed_Aryaeian/publication/282430513_Ginger_and_its_Effects_on_Inflammatory_Diseases/links/5662956908ae15e746300818/Ginger-and-its-Effects-on-Inflammatory-Diseases.pdf

 

Avatar

Über Niels

Hey, ich bin Niels und Founder von Cloud Minded.

In den letzten 10 Jahren habe ich mich intensiv mit Ernährung, Fitness, Biohacking und Nahrungsergänzungsmitteln beschäftigt um meine Leistungsfähigkeit auf allen Ebenen zu verbessern. Auf Cloud Minded schreibe ich nun regelmäßig über diese Themen um meine Erkenntnisse mit euch zu teilen.

Let's improve - together!

Peace, Niels.

 
Alle Beiträge von Niels anzeigen

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

FAQ

Wie viel Ingwer solltest du täglich einnehmen?
Ärzte empfehlen den Verzehr von maximal 3-4 Gramm Ingwerextrakt pro Tag. Wenn du schwanger bist, solltest du nicht mehr als 1 Gramm Ingwerextrakt pro Tag zu dir nehmen. Für Kinder unter 2 Jahren wird Ingwer nicht empfohlen.
Warum ist Ingwer gut gegen Erkältungen?
Die entzündungshemmenden Gingerole und Shaogals in der Ingwerwurzel helfen, Halsschmerzen schnell zu lindern, und sie töten auch Rhinoviren, die Erkältungen überhaupt erst verursachen. Trink täglich drei oder mehr Tassen, bis es dir besser geht. Du kannst denselben Ingwertee auch zum Aufwärmen an einem sehr kalten Wintertag trinken.
Kann Ingwer Schleim aus den Lungen entfernen?
Ingwer kann als natürliches Abschwellungsmittel und Antihistaminikum verwendet werden. Die antiviralen und antibakteriellen Eigenschaften von Ingwer können dazu beitragen, Stauungen im Brustkorb zu lindern, indem sie überschüssigen Schleim austrocknen und die Entfernung seiner Ansammlung stimulieren. Wenn man Ingwertee einige Male am Tag trinkt, kann er bei der Beseitigung von überschüssigem Schleim helfen.
Warum brennt Ingwer in der Kehle?
Ingwer hat entzündungshemmende Wirkungen Der Schmerz, den du bei einer Halsentzündung empfindest, kommt von der Entzündung und dem Juckreiz im Rachen. Diese Entzündung kann das Ergebnis der Immunreaktion deines Körpers auf eine Infektion sein oder durch einen Reizstoff, wie z.B. einen postnasalen Tropf, hervorgerufen werden.
In welchen Formen ist Ingwer erhältlich?
Ingwer ist in sechs Formen erhältlich: frisch, getrocknet, eingelegt, konserviert, kristallisiert (oder kandiert) und in Pulverform oder gemahlen.
In welchen Formen wird Ingwer am häufigsten verwendet?
Die getrocknete und gemahlene Form von Ingwer, auch als Ingwerpulver bekannt, ist in den meisten Supermärkten vorverpackt oder lose erhältlich. Während gemahlener Ingwer die zum Backen am besten geeignete Ingwerform ist, wird er auch häufig in herzhaften Gerichten wie Suppen, Currys und Fleisch verwendet.
keyboard_arrow_up
Dein Warenkorb
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!