Growth Mindset Bewegung: Der Fokus auf Wachstum
Du hast wahrscheinlich schon einmal von dieser “Growth Mindset” Bewegung gehört, auf Social Media ist das mittlerweile ein gängiger Begriff. Es hat die Wertschätzung für Zielstrebigkeit und Fleiß, der in harter Arbeit steckt, hervorgebracht und steht für Wachstum durch die Analyse seiner Fehler.
Natürlich wurde harte Arbeit schon immer geschätzt. Wir wissen, dass harte Arbeit (und kluges Arbeiten) ein guter Weg ist, um unsere Ziele zu erreichen.
Angeborenes Talent?
Die Frage ist nicht, wie sehr wir den Wert der Arbeit schätzen, sondern ob wir die Bedeutung der natürlichen Leistungsfähigkeit überbewertet haben. Es ist einfach, die Leistungen außergewöhnlicher Menschen zu betrachten und zu glauben, dass ihr Erfolg auf ihren angeborenen Gaben beruht. Schließlich hätte Einstein sein Feld mit einer unterdurchschnittlichen Intelligenz nicht revolutionieren können, oder? Wäre Michael Jordan in der Lage gewesen, ein phänomenale Spieler zu werden, ohne ein angeborenes Talent für Basketball?
Die Antwort auf beide Fragen ist natürlich mit ziemlicher Sicherheit “Nein”.
Die außergewöhnlichsten Menschen in jedem Bereich wären wahrscheinlich nicht an der Spitze ohne angeborene Fähigkeiten. Es gibt jedoch ein wichtiges Element, das viele Menschen nicht sehen. Man wird nicht der Größte, wenn man sich allein auf seine angeborenes Talent verlässt.
Einstein verbrachte nicht einfach ein paar Nachmittage damit, ein Buch zu schreiben und entspannte sich dann wieder. Michael Jordan hat in seiner Freizeit nicht das Training vernachlässigt und sich auf der Couch breit gemacht.
Es braucht eine unglaubliche Menge an Talent UND harter Arbeit, um in irgendeiner Sache zu den Besten zu gehören.
Obwohl die überwiegende Mehrheit von uns nicht der Meister schlechthin in unserem Handwerk werden wird, hat diese einfache Wahrheit auch für uns einige wichtige Anwendungen. Wir kamen durch eine Kombination von angeborenen Fähigkeiten und Anstrengungen dorthin, wo wir sind. Außer in extrem seltenen Fällen starker Genetik definieren unsere Gene nicht viel über uns.
Wir haben einen unglaublichen Einfluss auf unsere Fähigkeiten und Fertigkeiten – wahrscheinlich weitaus mehr Einfluss, als wir denken.
Es gibt einen Namen für den Glauben an unsere Fähigkeit und daran zu wachsen und sich verändern zu können. Dies ist leider auch das, was einige als feste oder unveränderliche Eigenschaften annehmen, nämlich das “Growth Mindset”.
Wenn du herausfinden möchtest, was eine “Wachstums Mentalität” ist und wie sie entwickelt werden kann, bist du hier richtig! Lies weiter, um mehr über das Growth Mindset und seinem gefährlichen Gegenstück zu erfahren.
Bevor wir weitermachen, nehmen wir uns einen Moment Zeit, um einige wichtige Begriffe zu definieren, die wir in diesem Artikel häufig verwenden werden.
Was ist die Definition eines Growth Mindset?
Eine Wachstums Mentalität ist “das Verständnis, dass Fähigkeiten und Verständnis entwickelt werden können” (Mindset Works, n.d.). Menschen mit einem Growth Mindset glauben, dass sie durch den Einsatz von Zeit und Mühe intelligenter und talentierter werden können.
Was ist ein “Fixed Mindset”?
Auf der anderen Seite ist eine “feste” Denkweise eine, die davon ausgeht, dass Fähigkeiten und Kenntnisse relativ fest sind. Diejenigen mit einer festen Denkweise glauben vielleicht nicht, dass Intelligenz verbessert werden kann, oder dass man es entweder “hat oder nicht”, wenn es um Fähigkeiten und Talente geht.
Worin besteht der Hauptunterschied (Growth Mindset vs. Fixed)?
Der Hauptunterschied zwischen den beiden Denkweisen ist der Glaube an die Beständigkeit von Intelligenz und Fähigkeiten. Die eine betrachtet sie als sehr dauerhaft, mit wenig bis gar keinem Raum für Veränderungen in beide Richtungen, während die andere sie als veränderlicher betrachtet, mit Verbesserungsmöglichkeiten.
Dieser Unterschied in der Denkweise kann auch zu deutlichen Unterschieden im Verhalten führen. Wenn jemand glaubt, dass Intelligenz und Fähigkeiten unveränderliche Eigenschaften sind, wird er sich wahrscheinlich nicht viel Mühe geben, seine angeborene Intelligenz und Fähigkeiten zu verändern. Auf der anderen Seite können diejenigen, die glauben, dass sie diese Eigenschaften ändern können, viel eher bereit sein, zusätzliche Zeit und Mühe zu investieren, um ehrgeizige Ziele zu erreichen.
Mit einer Wachstums Denkweise können Einzelpersonen mehr erreichen als andere, weil sie sich weniger darum sorgen, intelligent oder talentiert zu wirken und mehr von ihrer Energie in das Lernen einzubringen.
Während die Vorteile der Kultivierung einer Wachstumsmentalität eindeutig wünschenswert sind, weist der Gründer der Wachstumsmentalitätstheorie darauf hin, dass es nicht nur darum geht, sich selbst (oder anderen) zu sagen, dass man sich verbessern kann.
Der Begründer der Theorie, Dweck, warnt davor, dass eine Wachstumsdenkweise nicht nur aufgeschlossen oder optimistisch ist oder flexibles Denken praktiziert, sondern spezifischer ist.
Er sagt: “Bei einer Wachstumsmentalität geht es nur darum, die Leistung zu loben und zu belohnen.” Obwohl Lob und lohnende Anstrengung im Allgemeinen eine gute Idee ist, musst das Hauptaugenmerk auf den Ergebnissen liegen. Unproduktive Anstrengungen sollten nicht belohnt werden, aber auch Lernen und Fortschritt sollten belohnt werden werden.
Wenn du dir vornimmst 3 Stunden zu lernen und dabei nur Däumchen drehst und 20x dein Handy entsperrst um auf Instagram zu scrollen, hast du im Endeffekt nämlich keine 3 Stunden gelernt. Dafür solltest du dich natürlich auch NICHT belohnen.
Ein Growth Mindset zu entwickeln ist ein Schritt, der zu positiven Ergebnissen führen kann, aber es ist keine Garantie. Das Mindset muss mit entsprechendem Einsatz unterstützt werden … aber selbst dann ist der Erfolg nicht zu 100% garantiert.
Dennoch ist er aber wahrscheinlicher, und darum geht es!
Beispiele für ein Growth Mindset
Es ist leicht, Beispiele für eine Wachstumsmentalität anhand von Schülern und Studenten zu sehen. Menschen mit einer Wachstumsorientierung sind geneigt, Herausforderungen als natürlichen Teil des Lernprozesses zu sehen. Sie arbeiten härter und intelligenter und das hilft ihnen, mehr zu lernen und zu erreichen als Schüler mit einer festgefahrenen Denkweise.
Studenten mit einer Wachstums Denkweise haben Verhaltensweisen wie:
- Freiwillig Antworten im Unterricht geben, auch wenn sie unsicher ist
- Eine Frage stellen, auch wenn sie einfach oder “dumm” erscheinen mag
- Probleme als Herausforderung zu betrachten, die sie antreiben, anstatt genervt den Hefter beiseite zu legen
Es mag den Anschein haben, dass ein Growth Mindset bei Erwachsenen schwer zu erkennen ist, da sie sich nicht in einer ständigen Lernumgebung befinden – oder doch? Die Perspektive auf die Umwelt ist ein deutliches Beispiel für eine Wachstumsmentalität vs. fixer Mentalität. Diejenigen mit einer Wachstumsdenkweise sehen jede Umgebung eher als Lernumgebung und suchen nach Möglichkeiten, ihre Fähigkeiten zu verbessern und ihr Wissen zu erweitern.
Für konkrete Beispiele nennt John Rhodes (2015) einige Szenarien, die ein Growth Mindset bei Erwachsenen charakterisieren:
Beispiel 1: Verspätung und Verpassen des Busses oder der Fahrgemeinschaft
Du kennst es vermutlich: Dein Wecker geht nicht an (oder du hast dir vielleicht ein paar Mal oft „noch weitere 5 Minuten“ gegönnt) und du verschläfst. Du springst aus dem Bett und rennst ins Badezimmer und überspringst jeden Teil deines Morgenrituals, der nicht unbedingt notwendig ist, bevor du nach draußen rennst, um den Bus zu erwischen. Wenn du zur Straße rennst, siehst du den Bus, der wegfährt, und du weißt, dass du zu spät kommen wirst.
Für jemanden mit einer festen Einstellung könnte dieses Szenario den ganzen Tag ruinieren. Sie können sich wütend auf sich selbst fühlen oder nach einem anderen Schuldigen, als sich selbst, suchen.
Auf der anderen Seite ist es wahrscheinlicher, dass jemand mit einer Wachstumsdenkweise darüber nachdenkt, wie man es beim nächsten Mal vermeiden kann. Du kannst zu dem Schluss kommen, dass du heute Abend früher ins Bett gehen musst, oder deinen Wecker etwas lauter stellen müsstest. Der Punkt ist, die Person mit einer Wachstumsdenkweise wird über Möglichkeiten nachdenken, das Problem zu lösen, weil sie glaubt, dass es lösbar ist.
Beispiel 2: Schlechtes Feedback vom Chef
Ein weiteres Szenario, das eine Wachstumsdenkweise zeigt: Du hast einen Termin mit deinen Chef teil und erhältst negatives Feedback. Dein Chef denkt, dass du dir nicht genug Mühe gibst, dass du zu viele Fehler machst oder dass du einfach nicht kompetent genug bist, um dein aktuelles Projekt zu bearbeiten.
Jemand mit einer festen Einstellung kann entscheiden, dass sein Chef keine Ahnung hat, wovon er spricht, und das Feedback völlig ignorieren. Alternativ stimmen sie vielleicht mit ihrem Chef überein und denken: “Ich kann einfach nichts richtig machen. Ich habe nicht das Zeug dazu, erfolgreich zu sein.”
Eine Antwort des Growth Mindset wäre, dieses Feedback ernsthaft zu berücksichtigen, es so objektiv wie möglich zu bewerten und mehr Informationen und/oder eine andere Meinung zum Vergleich zu suchen. Wenn dein Chef Recht hat, würdest du mögliche Lösungen finden, um deine Leistung zu verbessern und dein Bestes zu tun, um sie umzusetzen.
Wie du deine Denkweise änderst
Nachdem du diese Beispiele gelesen hast, denkst du wahrscheinlich: “Okay, ich bin von der Idee des Growth Mindset überzeugt! Aber wie kann ich meine Einstellung ändern?”
Wenn ja, bist du auf dem richtigen Weg! In diesem Abschnitt geht es darum, was du tun kannst, um deine Denkweise zu ändern. Es mag nicht einfach sein, aber du wirst wahrscheinlich feststellen, dass alle Bemühungen die Vorteile einer Wachstumsmentalität wert waren.
Es gibt acht allgemeine Ansätze, um die Grundlage für eine solche Denkweise zu entwickeln:
Ein überzeugter Glaube an die Verbesserung: einen Glauben an dich selbst, an deine eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten und an deine Fähigkeit zu positiven Veränderungen.
Betrachte das Scheitern als eine Gelegenheit: aus deinen Erfahrungen zu lernen und das Gelernte beim nächsten Mal anzuwenden.
Entwickle dein Selbstbewusstsein: Arbeite daran, dir deiner Talente, Stärken und Schwächen stärker bewusst zu werden. Sammle Feedback von denen, die dich am besten kennen, und stelle es für einen umfassenden Blick auf dich selbst zusammen.
Sei neugierig und engagiere dich für das lebenslange Lernen: versuche, die Haltung eines Kindes anzunehmen, betrachte die Welt um dich herum mit Ehrfurcht und Staunen; stelle Fragen und höre wirklich auf die Antworten.
Freu dich über Herausforderungen: Weißt du, dass, wenn du etwas Sinnvolles erreichen willst, du auf deiner Reise viele Herausforderungen bewältigen musst? Bereite dich darauf vor, dich auf diese Herausforderungen einzustellen und manchmal zu scheitern.
Tue, was du liebst und liebe, was du tust: Es ist viel einfacher, erfolgreich zu sein, wenn du leidenschaftlich bist für das, was du tust. Ob du die Liebe für das, was du bereits tust, kultivierst oder dich auf das konzentrierst, was du bereits liebst, ist für die Entwicklung von Leidenschaft wichtig.
Sei hartnäckig: Es braucht viel harte Arbeit, um erfolgreich zu sein, aber es braucht noch mehr als nur harte Arbeit. Du musst hartnäckig sein, Hindernisse überwinden und nach jedem Fall wieder aufstehen.
Inspiriere und lass dich von anderen inspirieren: Es kann verlockend sein, andere zu beneiden, wenn sie erfolgreich sind, besonders wenn sie weiter kommen als du. Dennoch wird es dir nicht zum Erfolg verhelfen. Verpflichte dich, anderen eine Inspiration zu sein und den Erfolg anderer zu nutzen, um auch Inspiration zu erhalten.
Für spezifischere Techniken, mit denen du jetzt anfangen kannst, eine Wachstumsdenkweise aufzubauen, probiere diese 25 Vorschläge von Saga Briggs aus:
- Erkenne und verstehe die Natürlichkeit deiner Unvollkommenheiten. Versteck dich nicht vor deinen Schwächen.
- Sieh Herausforderungen als Chancen zur Selbstverbesserung.
- Probiere verschiedene Lerntaktiken und -strategien aus. Es gibt keine Strategie, die für alle geeignet ist.
- Informiere dich über die Forschung zur Plastizität des Gehirns, um das Grwoth Mindset wirklich zu verstehen.
- Tausche das Wort “scheitern” durch das Wort „lernen” in deinem Vokabular aus.
- Hör auf, nach Anerkennung von anderen zu betteln, und lege deinen Schwerpunkt auf das Lernen, anstatt auf die Anerkennung.
- Stelle den Lernprozess über das Endergebnis.
- Entwickle ein Gespür für Sinn und Zweck und halte die Alles was du erlebst in einer gewissen Relation.
- Feiere dein Wachstum mit anderen und feiere auch ihr Wachstum.
- Priorisiere das tiefgreifende Lernen deutlich über schnelle Ergebnisse.
- Schätze tatsächliche Aktionen mehr wert, als Eigenschaften.
- Definiere “Genie” neu als harte Arbeit plus Talent – und nicht nur Talent.
- Gib konstruktive Kritik und akzeptiere die Kritik an deiner eigenen Arbeit als konstruktiv.
- Entkopplung von Erfolg und Misserfolg. “Raum für Verbesserung” bedeutet nicht “Misserfolg”.
- Denke regelmäßig über dein Lernen nach.
- Belohne dich für harte Arbeit mehr als für Talent oder Fähigkeiten.
- Betone den Zusammenhang zwischen Lernen und „mentalem Training”. Wie jeder andere Muskel kann auch das Gehirn trainiert werden.
- Kultiviere Selbstvertrauen und Ausdauer.
- Vergiss die Idee, nur mit Talenten erfolgreich sein zu können. Erkenne, dass es immer auch Arbeit erfordern wird.
- Benutze den Satz “Ich kann das noch nicht” öfter, als nur “Ich kann das nicht”.
- Lerne aus den Fehlern, die andere machen.
- Lege ein neues Ziel fest, nachdem du das alte Erreicht hast. Höre nie auf, auf deine Ziele hinzuarbeiten.
- Gehe Risiken ein und setze dich für andere ein.
- Denke realistisch darüber nach, wie viel Zeit und Mühe dein Ziel kosten wird.
- Übernimm die Verantwortung für deine eigene Einstellung und sei stolz auf deine sich entwickelndes Growth Mindset.
Ein paar Worte zum Abschluss
Wenn du diesen Beitrag mit nur einem einzigen Learning verlässt, hoffe ich, dass es ein Glaube an dich selbst und deine Fähigkeiten ist, zu wachsen, dich zu entwickeln und über das hinauszuwachsen. Eine Wachstumsdenkweise zu haben ist keine „auf Knopfdruck” Lösung für jedes Problem und es wird nicht automatisch dazu führen, dass dir nur noch gute Dinge passieren. Es wird jedoch wahrscheinlich einfacher und angenehmer werden, hart an deinen Zielen zu arbeiten und dir das nötige Vertrauen geben, um dir immer ehrgeizigere Ziele zu setzen.
Ich hoffe, dass dieser Beitrag etwas von deiner Neugierde über die Growth Mindset Theorie erfüllt hat, aber wenn du immer noch neugierig bist, weißt du, dass dies nur die Oberfläche ankratzt. Es gibt haufenweise Studien, Artikel und Bücher über die Wichtigkeit der Wachstumsmentalität und Tipps und Tricks wie man es macht.
Was hältst du von dieser Theorie? Findest du es plausibel, oder denkst du, dass die inhärenten Fähigkeiten wichtiger sind, als diese Theorie annimmt? Hast du irgendwelche Aktivitäten ders Growth Mindsets versucht? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!
Danke fürs Lesen und viel Glück beim Aufbau einer Wachstumsmentalität!
Tipp: Das neue Level für deinen Alltag
Mit dem UPGRADE haben wir einen natürlichen Konzentrationsbooster entwickelt für deinen Alltag entwickelt.
Unterstützt von CDP Cholin, natürlichen Pflanzenextrakten und den hochwertigsten B-Vitaminen, ist das UPGRADE die ultimative Performance–Ergänzung, welche zu jeder Tageszeit eingenommen werden kann, um ein natürliches BRAIN UPGRADE ins tägliche Leben zu integrieren.
Mit dem REBOOT haben wir einen natürlichen Schlafunterstützer entwickelt, welcher dank 1mg Melatonin deine Einschlafzeit erwiesenermaßen verkürzt. Verschiedene natürliche Extrakte aus Baldrian, Melisse, Hopfen und der Griffonia Pflanze verhelfen dir zusätzlich in eine ruhige Nacht.
Teste beide Produkte in Kombination jetzt und sichere dir jetzt 30% Rabatt auf die erste Bestellung.