Infrarotlicht als therapeutische Maßnahme, auch bekannt als Fotobiomodulation oder Lichtkastentherapie, gibt es seit 40 Jahren – seit der Erfindung des Lasers. Doch was kann die Rotlichtlampe genau?
Die Therapie mit Infrarotlicht verwendet eine bestimmte Wellenlänge des Lichts, um verletztes, degeneriertes oder vom Absterben bedrohtes Gewebe wiederherzustellen, zu reparieren und zu schützen. Zwar wirken sich unterschiedliche Wellenlängen unterschiedlich auf den Körper aus, doch was die Heilung mit rotem Licht betrifft, so liegen die wirksamsten Wellenlängen im Bereich von 630-670 und 810-880 Nanometern (nm).
Infrarotlicht – wie funktioniert es?
Die Wellenlängen von Infrarotlicht beeinflussen Körperzellen auf biochemischer Ebene, indem sie die mitochondriale Funktion – die Fähigkeit zur Erzeugung von Zellenergie – erhöhen. Je mehr zelluläre Energieproduktion, desto besser funktioniert der Körper als Ganzes. Wenn die Wellenlängen des roten Lichts auf der Hautoberfläche verwendet werden, dringen sie 8-10 Millimeter tief in die Haut ein. Je nachdem, wo das Infrarotlicht eingesetzt wird (z.B. Kopf oder Knie), werden also alle umliegenden Hautschichten, Blutgefäße, Lymphbahnen, Nerven und sogar Haarfollikel beeinflusst.
Was sind die Vorteile von Infrarotlicht?
Die Infrarotlicht-Therapie wirkt von innen nach außen, um die mitochondriale Funktion in den Zellen zu verbessern. Dies wiederum führt zu mehreren Vorteilen für die Haut. Rotlicht vermindert Hautentzündungen, glättet den Hautton, repariert Sonnenschäden, lässt Narben und Dehnungsstreifen verblassen und baut sogar Kollagen in der Haut auf, wodurch Falten reduziert werden. Es heilt begleitend auch Wunden und kann wiederkehrenden Fieberbläschen oder Herpes Simplex vorbeugen. Rotes Licht wirkt auf das Lymphsystem, um die Entgiftungsfähigkeit des Körpers zu verbessern, indem es die Durchblutung erhöht. Es kann sogar den Haarwuchs in deinen Haarfollikeln stimulieren.
Studien zeigen, dass Infrarotlicht die altersbedingte Makuladegeneration der Augen heilt. Es wird auch begleitend zur Behandlung von Kniearthrose, Hypothyreose, kognitiven Funktionsstörungen nach Hirnverletzungen und Fibromyalgie eingesetzt.
Welches sind die besten Quellen für Therapien mit Infrarotlicht?
- Du kannst dich einer Infrarotlicht-Therapie bei einer qualifizierten Fachkraft wie einem ausgebildeten Rheumatologen oder Dermatologen unterziehen. Frage deinen Arzt nach einer Überweisung.
- Einige medizinische Spas und Wellness Bereiche in Hotels bieten Rotlichttherapie für etwa 75,00 € pro Sitzung an. Infrarot-Saunen unterscheiden sich von herkömmlichem Saunen dadurch, dass sie den Körper von innen nach außen erwärmen. Sowohl die Rotlichttherapie als auch die Infrarot-Sauna verbessern die mitochondriale Funktion, wenn auch auf unterschiedliche Weise. Im Gegensatz zur Infrarotlicht-Therapie ist das Licht der Infrarot-Sauna sichtbar – obwohl es viel tiefer in den Körper eindringt. Du musst einfach mal experimentieren, um herauszufinden, welches für dich am besten funktioniert. Erfahre hier mehr über die Vorteile der Nutzung einer Infrarot-Sauna.
- Nutze die Vorteile von Infrarotlicht zu Hause, z. B. mit Lichttherapie-Geräten. Oder installiere ein Infrarotlicht bei dir zu Hause (gibt es mittlerweile bei allen Online-Händlern und im Elektronik Fachhandel). Benutze sie am frühen Morgen und später in der Nacht unterstützend therapeutisch, um die mitochondriale Funktion und die Kollagenproduktion begleitend zu erhöhen. Halte das Licht z. B. täglich einige Minuten lang über eine leichte Verletzung oder Schürfwunde.
- Nutze zusätzlich die Möglichkeiten auf deinen elektronischen Geräten, wie Laptop, Smartphone und Tablet die Möglichkeit die Display-Farben wärmer und mit weniger blauem Licht darzustellen (bei Apple unter macOS und iOS heißt es „Night Shift“) – vor allem Abends! Das kann Deinen Sehnerv und Deine Netzhaut vor zusätzlichen Schädigungen schützen. Alternativ kannst Du auch eine Lesebrille mit eingebautem Blaulicht-Filter nutzen.
Wir hoffen wir konnten Dir einen ersten Einblick darüber verschaffen, auf wie vielfältige Art und Weise Infrarotlicht Deine Gesundheit unterstützen oder sogar verbessern kann. Bitte nimm zur Kenntnis, dass dies nur allgemeine Informationen sind und du zu deiner Entscheidung immer einen Arzt oder ausgebildeten und zugelassenen Heilpraktiker hinzuziehen solltest.