Zu den gesundheitlichen Vorteilen von Gerstengras gehört die Stärkung des Immunsystems. Es reinigt und entgiftet den Körper, wirkt antioxidativ und regeneriert geschädigte Zellen und Gewebe. Es fördert die Gesundheit der Haut und einen angemessenen Säure-Basen-Haushalt.
Was ist Gerstengras?
Gerstengras besteht aus den jungen weichen grünen Trieben, die auf der Gerstenpflanze wachsen. Es gehört zu den ältesten Süßgräsern der Welt und zeichnet seine Geschichte noch vor 5000 v. Chr. nach. Der Entdecker von Gerstengras erklärt es zum “besten Fastfood der Natur”, was auf sein nährstoffreiches Profil und seine vielschichtigen Vorteile zurückzuführen ist, die auch die Gründe für seine Popularität bei den alten Griechen und Römern waren.
Nährwertangaben zu Gerstengras
Gerste ist ein nährstoffreiches Superfood, das folgende Vitamine enthält:
- Vitamin A
- Vitamin B1 (Thiamin)
- Vitamin B2 (Riboflavin)
- Vitamin B3 (Niacin)
- Vitamin B6
- Folsäure
- Vitamin C (Ascorbinsäure)
- Vitamin E (Alpha-Tocopherol)
- Vitamin K (Phylloquinon)
Es enthält eine Fülle von Mineralien wie Magnesium, Phosphor und Kalium sowie andere essentielle Mineralien wie Zink, Eisen und Kalzium. Gerstengras ist auch eine reichhaltige Quelle von starken Antioxidantien, essentiellen Aminosäuren und nützlichen Enzymen. Außerdem liefert es dem Körper wertvolle Ballaststoffe.
Gesundheitliche Vorteile von Gerstengras
Gerstengras kann als Saft aus Getreidegrassprossen oder in Form von grünem Pulver durch verzehrt werden. Es fördert eine Reihe von Faktoren, die im Folgenden erläutert werden:
Antioxidative Kraft
Gerstengras hat erstaunliche Antioxidantien. Das Gerstengras ist neben Vitamin E und Beta-Carotin einer der stärksten Lieferanten von Enzym-Superoxid-Dismutase, die dazu beiträgt, die Auswirkungen freier Radikale im Körper zu neutralisieren. Aus diesem Grund lindert es oxidativen Stress.
Kann Darmprobleme lindern
Gerstengras kann bei der Behandlung von Darmproblemen nützlich sein, da es eine stimulierende Wirkung auf die darmfreundlichen Bakterien hat. Es hilft bei der Linderung von Entzündungen und anderen damit verbundenen Symptomen, indem es die reizenden Chemikalien im Darm reduziert. Diese nährstoffreiche Nahrung hilft auch, die Flüssigkeit im Darm auszugleichen und die angesammelten Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen.
Natürlicher Entgifter
Die entgiftenden Eigenschaften von Gerstengras sind wirksam bei der Entfernung von schädlichen Schwermetallen aus dem Körper. Dies gilt einschließlich für Blei, welches, bei Nicht-Beseitigung zahlreiche gesundheitsschädigende Symptome hervorrufen kann. Diese Detox-Wirkung kann Gerstengras bereitstellen, da es eine natürliche Quelle für Zink, Selen und Kupfer ist. Darüber hinaus stimulieren Chlorophyll und Beta-Carotin die Beseitigung von Schleim und Säuren.
Mithilfe dieser Nährstoffkombination unterstützt es auch Stoffwechselprozesse und stärkt die Entgiftungsfunktionen der Leber.
Stärkt das Immunsystem
Gerstengras unterstützt die Stärkung der Immunabwehr des Körpers. Der regelmäßige Verzehr liefert die notwendige Nährstoffzufuhr, welche für eine funktionsfähige Immunabwehr im Körper sorgt. Ein effektives und starkes Immunsystem bekämpft Infektionen und mindert die Entwicklung einer Vielzahl von Krankheiten.
Reduziert überschüssige Säurebildung
Gerstengras unterstützt aufgrund seiner alkalischen Natur den körpereigenen Säure–Basen–Haushalt. Es ist eine natürliche basische Quelle, die hilft, den überschüssigen Säuregehalt im Körper zu reduzieren.
Hinweis: Wenn du deinen Säure-Basenhaushalt nicht im Griff hast und zu wenig basische Lebensmittel konsumierst kann es zu Problemen wie Schlafstörungen, Müdigkeit, Magenproblemen und zahlreichen weiteren Symptomen kommen.
Ist Gerstengras sicher und verträglich?
Obwohl Gerstengras im Allgemeinen sicher ist, können einige Menschen sehr empfindlich auf das Gerstenkorn reagieren, mit Symptomen wie Übelkeit, Juckreiz und Brennen im Hals- und Mundbereich. In diesem Fall, solltest du die weitere Einnahme vermeiden und mit deinem Hausarzt zu Rate ziehen, wenn du es dennoch weiter zu dir nehmen möchtest.
Kulinarische Verwendung
Das Gras wird weltweit in Suppen und Eintöpfen. sowie zur Herstellung von Gerstenbrot verwendet. Gerste wird auch für die Herstellung von Malzprodukten wie Malzmilch, Wein und Bier verwendet. Neben einer beeindruckenden Bandbreite an Verwendungsmöglichkeiten für den Menschen wird Gerstengras auch zur Herstellung von Heu und Futter für Tiere verwendet.
Gluten im Gerstengras
Während reines Gerstengras ohne Körner überhaupt kein Gluten enthält, sollten Menschen mit einer Glutenallergie / Glutenintoleranz generell die Verwendung von Produkten aus Getreide vermeiden. Da sie Glutenprotein enthalten, können nämlich dennoch körperliche Reaktionen folgen. Die Glutenintoleranz stört die Aufnahme dieser Nährstoffe im Körper und kann zu einer Vielzahl von negativen Symptomen führen.
Eine gewisse Grundvorsicht vor dem ersten Probieren von Gerstengras ist immer ratsam, insbesondere wenn du dir über die Verträglichkeit unsicher bist.
Zusammenfassung
Die Fülle von Superoxiddismutase im Gerstengras macht es zu einem hervorragenden basischen Lebensmittel. Zu den Vorteilen zählt, dass es die zelluläre DNA vor dem Verfall schützt, die Fähigkeit des Körpers, mit Stress umzugehen reguliert den Cholesterinspiegel. Es fördert auch die Gelenkgesundheit sowie die körperliche und geistige Gesundheit.
Zudem fördert es einen gesunden Zustand des Blutes während Vitamin E hilft den Hormonhaushalt zu regulieren. Weiterhin spielt Vitamin K eine Schlüsselrolle bei der Erhaltung des Knochenstoffwechsels des Körpers.
Es sprechen viele Punkte dafür es auszuprobieren, weshalb wir dir dies auch empfehlen, sofern du die Verträglichkeit abschätzen kannst und dein Körper nicht empfindlich auf Gluten reagiert.
Quellen:
- https://books.google.co.in/books?id=4DO1WzOPqpcC&printsec=frontcover&dq=barley+grass&hl=en&sa=X&ei=dgosUsWjNMLHrQfvpoGwDw&ved=0CC0Q6AEwAA#v=onepage&q=barley%20grass&f=false
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3271691/