Gehirnplastizität: Wie du deine Gehirnleistung verbessern kannst

22. November 2020 Lesezeit: 10 Minuten von Niels

Sie lesen gerade:
Gehirnplastizität: Wie du deine Gehirnleistung verbessern kannst
print comment zoom_out zoom_in

Dein Gehirn hat die Fähigkeit, im Laufe Deines Lebens zu wachsen und sich zu verändern. Lese hier über Beispiele aus dem wirklichen Leben über Gehirnplastizität und erfahre, wie Du sie für Dich nutzen kannst.

Bis vor kurzem glaubte man, dass man mit einer bestimmten Anzahl von Gehirnzellen geboren wird und dass diese niemals ersetzt werden können.Und dass man mit einem bestimmten Intelligenzniveau auf die Welt kommt, das sich nie verändert. (1)

Aber es ist jetzt bekannt, dass Dein Gehirn sich kontinuierlich verändert und entwickelt.

Aufgrund einer Eigenschaft, die als Gehirnplastizität (oder Neuroplastizität) bekannt ist, verändert sich Dein Gehirn ständig. Die Entdeckung dieser Fähigkeit des Gehirns, sich zu verändern, wurde als der wichtigste Durchbruch der Neurowissenschaften seit 400 Jahren bezeichnet. (2)

Schauen wir uns an, warum die Gehirnplastizität so wichtig ist und was Du tun kannst, um sie zu verbessern.

 

Was ist Gehirnplastizität?

Neuroplastizität wird von zwei Wörtern abgeleitet: Neuron (eine Nervenzelle) und Plastik (formbar). (3)

Dr. Michael Merzenich, ein führender Pionier in der Wissenschaft der Neuroplastizität, definiert die Gehirnplastizität als “die Fähigkeit des Gehirns, seinen anatomischen, neurochemischen und funktionellen Leistungsstatus über die gesamte Lebensspanne hinweg zu verändern”. (4)

Im Klartext bedeutet dies, dass sich Dein Gehirn im Laufe Deines Lebens verändern kann – neue Gehirnzellen und neuronale Verbindungen werden gebildet und seine Fähigkeiten verbessern sich. Dein Gehirn verändert ständig seine Struktur, Funktion und Chemie als Reaktion auf alles, was Du denkst und tust.

Und weil Deine Gedanken, Deine Umgebung und Deine Lebenserfahrungen einzigartig sind, ist die Plastizität des Gehirns dafür verantwortlich, dass Dein Gehirn sich von allen anderen unterscheidet. Man könnte sogar sagen, dass es das ist, was Dich zu “Dir” macht!

Diese angeborene Fähigkeit zur Veränderung hat einen tiefgreifenden Einfluss auf die Gehirnentwicklung, wenn Du jung bist, und spielt eine große Rolle dabei, wie gut Dein Gehirn altert.

 

Gehirnplastizität und frühe Hirnentwicklung

Es überrascht nicht, dass das menschliche Gehirn in der Jugend am formbarsten ist. Wir kommen mit einem Gehirn auf diese Welt, das weitgehend ungeformt ist. Das menschliche Gehirn mit seiner großen Großhirnrinde ist darauf ausgelegt, neue Nervenbahnen aufzubauen, indem es aus Erfahrungen lernt.

Die ersten Lebensjahre sind eine Zeit der raschen Gehirnentwicklung. Dann, wenn wir uns der Adoleszenz nähern, werden viele als unwichtig erachtete Informationen durch einen Prozess, der als synaptisches Beschneiden bekannt ist, aus dem Gehirn ausgesondert.

gehirnplastizität

Wenn wir zehn Jahre alt sind, hat unser Gehirn 50% der Synapsen, die wir im Alter von zwei Jahren hatten, abgeschnitten. (5) Dies mag der Grund dafür sein, dass die meisten von uns so wenig Erinnerungen an unsere frühesten Jahre haben.

 

Gehirnplastizität und das erwachsene Gehirn

Sobald wir das Erwachsenenalter erreichen, verlangsamt sich die schnelle Gehirnentwicklung der Kindheit. Während die Veränderungsrate abnimmt, verändern lebenslanges Lernen und neue Erfahrungen weiterhin sowohl die Funktion als auch die Struktur des Gehirns. (6)

Indem wir neue neuronale Verbindungen entwickeln und unwichtige verkümmern lassen, verdrahten sich unsere Gehirne immer wieder neu, um sich an eine sich verändernde Umwelt anzupassen.

Unglücklicherweise übertrifft der Verlust von Gehirnzellen und neuronalen Verbindungen mit zunehmendem Alter bei vielen Erwachsenen deren Bildung, was zu einem geistigen Verfall führt. (7) Aber es muss nicht so sein.

Die Plastizität des Gehirns ermöglicht es Dir, in jedem Alter neue Gehirnzellen aufzubauen und neue neuronale Verbindungen zu schaffen. Aber Du musst ständig lernen und neue Erfahrungen machen und die Grundvoraussetzungen Deines Gehirns erfüllen, um gesund zu bleiben.

 

Beispiele aus dem Leben für Gehirnplastizität

Werfen wir einen Blick auf einige Beispiele für die Plastizität des Gehirns bei der Arbeit. Du sollst hierbei sehen, dass die Gehirnplastizität mehr als nur ein Wunschkonzept ist. Sie kann tatsächlich angewandt werden, um Dein Gehirn zum Besseren zu verändern.

 

Londoner Taxifahrer erhöhen Ihr Gehirnvolumen

Eine der faszinierendsten Studien zur Plastizität des Gehirns wurde mit Londoner Taxifahrern durchgeführt. Um Taxifahrer in dieser Stadt zu werden, müssen Bewerber den schwierigsten Geographie-Test der Welt bestehen.

Londoner Taxifahrer haben mit ihrer Fähigkeit, sich “Das Wissen” zu merken, das 320 Hauptrouten, 25.000 Straßen und die Lage von 20.000 Orientierungspunkten umfasst, einen fast legendären Status erreicht.

Neurologen am University College London stellten fest, dass bei Taxifahrern der durchschnittliche Hippocampus, ein Teil des Gehirns, der in erster Linie mit dem Gedächtnis und der räumlichen Navigation in Verbindung gebracht wird, durch das Einprägen dieser großen Wissensmenge deutlich größer wurde. (8)

 

Schulkinder erhöhen Ihren IQ

Leider wird manchen Kindern von Eltern, Lehrern oder Gleichaltrigen gesagt, dass sie nicht sehr klug seien. Dies kann zu einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung mit tiefgreifenden Auswirkungen auf die gesamte Zukunft eines Kindes werden.

Die Stanford-Universitätsprofessorin und weltbekannte Psychologin Carol Dweck, Phd., führte eine bahnbrechende Studie durch, die herausfand, dass es dramatische Auswirkungen auf ihre Noten und ihre Moral hat, wenn den Schülern beigebracht wird, dass Intelligenz nicht fixiert, sondern veränderlich ist.

gehirnplastizität

Indem sie sich einfach der Neuroplastizität bewusst waren und verstanden, dass sie das Potenzial hatten, klüger und in der Schule besser zu werden, wurden sie es auch! (9)

 

Ein „Rückwärts“-Fahrrad fahren

Der Ingenieur Destin Sandlin unternahm ein ungewöhnliches Experiment zur Plastizität des Gehirns, indem er sein Fahrrad mit einem Paar Zahnrädern modifizierte, um ein “rückwärts” fahrendes Fahrrad zu schaffen. Wenn er nun den Lenker nach links drehte, ging das Rad nach rechts und umgekehrt.

Sandlin stellte fest, dass es viel schwieriger war, das Fahren auf seinem neuen Fahrrad zu lernen, als er erwartet hatte. Es kostete ihn 8 Monate täglicher Übung, um diese neue Art des Fahrens zu beherrschen. Das liegt daran, dass sein Gehirn fest darauf programmiert war, auf die “übliche” Art zu fahren.

Wie wir wissen, ist das Gehirn von Kindern plastischer als das von Erwachsenen. Aus diesem Grund fuhr Sandlins kleiner Sohn nach nur zwei Wochen auf seinem Rückwärts-Fahrrad!

 

Beispiele für negative Gehirnplastizität

Nicht alle Veränderungen des Gehirns sind zum Besseren. Die Redewendung “use it or lose it” („Nutzen oder Abgeben“) gilt sowohl für das Gehirn als auch für die Muskeln. Wenn man bestimmte neuronale Verbindungen nicht nutzt, verkümmern sie irgendwann und sterben ab. Bereiche des Gehirns können durch Nichtgebrauch tatsächlich kleiner werden.

Und nicht alle neuronalen Verbindungen sind positiv. Unerwünschte Gewohnheiten, destruktive Abhängigkeiten und negative Selbstgespräche können sich aufgrund der Auswirkungen der negativen Plastizität des Gehirns verfestigen und schwer zu ändern sein.

 

Zahme Tiere haben ein kleineres Gehirn

Ein faszinierendes Beispiel für negative Plastizität des Gehirns ist der Prozess der Tierzähmung. Alle domestizierten Tiere haben im Vergleich zu ihren wilden Verwandten eine geringere Hirnmasse. (10) Wölfe zum Beispiel haben im Verhältnis zu ihrer Körpergröße ein größeres Gehirn als Hunde.

Menschen, die Wölfe studieren, stellen fest, dass sie in allen wichtigen Bereichen, die in der freien Wildbahn zählen, klüger sind als Hunde. (11) Obwohl Hunde den Menschen sehr gut lesen können, benötigen sie nicht mehr die Gehirnleistung, die für die Jagd auf Nahrung und das Ausweichen vor Raubtieren erforderlich ist.

Dieser Prozess scheint auch beim Menschen vor sich zu gehen. Etwa zur gleichen Zeit, als die Menschen ihre Jäger-Sammler-Methoden gegen die Zivilisation austauschten und dadurch domestiziert wurden, begannen unsere Gehirne zu schrumpfen.

In den letzten 10.000 bis 20.000 Jahren ist das durchschnittliche menschliche Gehirn deutlich kleiner geworden. (12) Das durchschnittliche Gehirn ist von 1.500 Kubikzentimetern auf 1.350 Kubikzentimeter geschrumpft. Wir haben ein Gehirnstück von der Größe eines Tennisballs verloren.

 

Schaffe Dir ein besseres Gehirn mit selbstgesteuerter Gehirnplastizität

Der Begriff selbstgesteuerte Neuroplastizität wird verwendet, um den Prozess der absichtlichen Nutzung der Formbarkeit Deines Gehirns zu beschreiben, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

gehirnplastizität

Dein Gehirn wird sich verändern – das ist unvermeidlich. Ob es sich zum Guten oder zum Schlechten verändert, hängt weitgehend von Dir ab. Du kannst die Veränderungen dem Zufall überlassen oder aktiv dazu beitragen, Dein Gehirn in die von Dir gewünschte Richtung zu lenken.

Es gibt Schritte, die Du unternehmen kannst, um die Plastizität des Gehirns zu fördern, damit es weiterwächst und sich neu organisiert. Lass uns nach Wegen suchen, dies zu tun, und dann werden wir einige praktische Möglichkeiten besprechen, wie Du die Gehirnplastizität nutzen kannst, um Dein Leben zu verbessern.

 

Steigere die Plastizität des Gehirns mit lebenslangem Lernen

Die Forschung hat gezeigt, dass Dein Gehirn nie aufhört, sich zu verändern, solange Du weiterhin neue Dinge lernen.

  • Kunstunterricht verbessert die Gehirnplastizität, die flüssige Intelligenz, den IQ und die Aufmerksamkeit sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern. (13)
  • Musizieren steigert die Neuroplastizität, das Gedächtnis, die Aufmerksamkeit und das Lernen in allen Lebensphasen. (1415)
  • Tanzen stimuliert die Freisetzung von BDNF (brain-derived neurotrophic factor), einem Protein, das das Wachstum, den Erhalt und die Plastizität von Neuronen fördert, die für das Lernen und das Gedächtnis benötigt werden. (16) Mehr als 400 neurowissenschaftliche Studien bestätigen die Vorteile des Tanzens für das Gehirn.
  • Das Studium einer Fremdsprache vergrößert die Hirnareale, die sowohl als Sprachzentren als auch als Hippocampus betrachtet werden (siehe die Geschichte des Londoner Taxifahrers oben). (17) MRTs zeigen, dass die Studenten beim Erlernen einer neuen Sprache eine bessere Verbindung zwischen verschiedenen Regionen ihres Gehirns entwickeln. (18)

 

Stärke die Gehirnplastizität mit körperlichen Übungen

Körperliche Bewegung erhöht die Neuroplastizität. (19) Schon eine 30-minütiger Satz Radfahren kann die Plastizität des Gehirns vorübergehend verbessern. (20) Und wenn Du nicht so gut isst, wie Du solltest, hilft körperliche Bewegung, die negativen Auswirkungen einer schlechten Ernährung auf die Plastizität des Gehirns zu kompensieren. (21)

Bewegung erhöht den Gehalt an Gehirnchemikalien, die die Bildung neuer Gehirnzellen und neuer neuronaler Verbindungen fördern und gleichzeitig vor geistigem Verfall schützen. (2223) Gehen ist eine besonders gute Gehirnübung. (24) Das gilt auch für Übungen mit einer starken Geist-Körper-Verbindung wie Yoga und Tai Chi. (2526)

 

Fördere die Gehirnplastizität durch Meditation

Meditation ist eine altehrwürdige Methode zur Verbesserung der Gesundheit und Funktion des Gehirns. Es klingt vielleicht nicht nach “Training”, aber Dein Gehirn zu trainieren, still zu sein, ist harte Arbeit! Wenn Du über eine längere Zeit trainierst, verändert die Beruhigung des Geistes durch Meditation tatsächlich die Struktur des Gehirns.

Menschen, die meditieren, haben stärkere neuronale Verbindungen zwischen verschiedenen Bereichen des Gehirns. (27) Unterstütze die Gehirnplastizität mit Nahrungsmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln

Das Lernen und die Nutzung des Gehirns auf neue Weise hält die “Software” des Gehirns auf dem neuesten Stand. Du kannst aber auch die Plastizität Deines Gehirns erhöhen, indem Du die “Hardware” Deines Gehirns aufrüstest.

Durch eine Ernährung, die reich an gehirnfördernden Nahrungsmitteln ist, gibst Du Deinem Gehirn die Nährstoffe, die es braucht, um Gehirnzellen zu bilden, zu erhalten und zu schützen und Neurotransmitter zu bilden.

Zu den Nährstoffen und Nahrungsergänzungsmitteln, die nachweislich die Gehirngesundheit fördern und die Plastizität des Gehirns unterstützen, gehören (28293031323334)

  • Flavonole in Kakao und dunkler Schokolade
  • Polyphenole, die in Beeren vorkommen
  • Omega-3-Fettsäuren, insbesondere DHA (Docosahexaensäure), ein Hauptbestandteil der Gehirnzellmembranen
  • Vitamine D und E
  • Magnesium, insbesondere Magnesium-l-Threonat
  • Curcumin, der Wirkstoff des Gewürzes Kurkumin
  • Gotu Kola (Centella asiatica), ein entspannendes asiatisches Kraut
  • Ginkgo (Ginkgo biloba), eine beliebtes Gedächtnisnahrungsergänzungsmittel

 

Tipp: Das UPGRADE für deine Performance


Mit dem CloudMinded UPGRADE haben wir einen natürlichen Konzentrationsbooster entwickelt für deinen Alltag entwickelt.

Unterstützt von CDP Cholin, natürlichen Pflanzenextrakten wie Ginkgo und den hochwertigsten B-Vitaminen, ist das UPGRADE die ultimative Ergänzung, welche zu jeder Tageszeit eingenommen werden kann, um ein natürliches BRAIN UPGRADE ins tägliche Leben zu integrieren. 

Die Wirkstoffkombination ist mit Koffein sehr verträglich und ergibt einen positiven Syergieffekt. Die Wirkstoff-Formel liefert hierbei einen ruhigen energetisierenden Fokus über den Tag.

Erfahre selbst, was du mit der wissenschaftlich fundierten Wirkstoffkombination für deine mentale Leistungsfähigkeit erreichen kannst.

 

Beeinflussen Gehirntrainingsprogramme die Plastizität?

Vielleicht hast Du Gehirntrainingsprogramme gesehen, die behaupten, die Plastizität des Gehirns zu erhöhen. (35) Lumosity hat dies behauptet – bis sie wegen falscher Behauptungen zu einer Strafe von 2 Millionen Dollar verurteilt wurden. (36)

Unabhängige Forscher haben kürzlich die erste systematische Begutachtung über die Wissenschaft hinter kommerziellen Hirntrainingsprogrammen veröffentlicht. (37) 11 von 18 Unternehmen hatten keine klinischen Studien oder empirischen Belege zur Untermauerung ihrer Marketing-Aussagen.

gehirnplastizität

Von den Unternehmen, die über solche Belege verfügten, war BrainHQ mit den qualitativ hochwertigsten kontrollierten Studien führend. BrainHQ bezeichnet ihre individuellen Spiele häufig als “Gehirn-Plastizitätsübungen” und das Gehirntraining im Allgemeinen als “plastizitätsbasierte Therapie”.

Der Punkt ist hierbei, dass die Verwendung eines Gehirntrainingsprogramms die Plastizität des Gehirns erhöhen kann, aber es gibt keine Garantie dafür, dass dies der Fall sein wird.

 

Nutze die Gehirnplastizität, um Dein Leben besser zu machen

Das Wissen um die Plastizität des Gehirns und wie man sie steigern kann, ist schön und gut, aber Du fragst Dich vielleicht: “Was kann das konkret für mich tun?“ Schauen wir uns also an, wie man sich die Plastizität des Gehirns auf praktische Weise zunutze machen kann, um Dich glücklicher und klüger zu machen und Dir zu helfen, das zu erreichen, was Du Dir im Leben wünscht.

 

Gehirnplastizitätsübungen für mehr Glück

So wie sich Deine Intelligenz ändern kann, so kann sich auch der Grad Deiner emotionalen Intelligenz ändern. (38) Du kannst lernen, glücklicher zu sein, ein besseres Selbstwertgefühl zu haben und bessere Beziehungen zu entwickeln. (3940)

Shawn Achor ist einer der weltweit führenden Experten auf dem Gebiet des Glücks. Er ist Autor des Bestsellers “The Happiness Advantage” und hat Vorträge über positive Psychologie gehalten, die Teil des beliebtesten Kurses an der Harvard University waren.

Er lehrt einfache, konkrete Schritte, die jeder unternehmen kann, um sein Gehirn neu zu verdrahten und glücklicher zu werden. (41) Wenn Du drei Wochen lang täglich eine der folgenden Übungen durchführst, kannst Du sowohl Deinen Optimismus als auch Deine Lebenszufriedenheit deutlich steigern:

  • Notiere Dir drei Dinge, für die Du dankbar sind.
  • Schreibe eine positive Nachricht an jemanden.
  • Meditiere zwei Minuten lang.
  • Mache zehn Minuten lang eine Übung.
  • Schreibe Dir die bedeutungsvollste Erfahrung der letzten 24 Stunden auf.

 

Wie man die Gehirnplastizität für neue gesunde Gewohnheiten nutzt

Wenn Du wie die meisten Menschen bist, hast Du versucht, Veränderungen herbeizuführen, um Dein Leben zu verbessern – schlechte Gewohnheiten aufzugeben oder mit gesunden zu beginnen- aber es fällt Dir wirklich schwer.

Schlechte Gewohnheiten sind auch ein Beispiel für die Plastizität des Gehirns bei der Arbeit. Für eine schlechte Gewohnheit kann man genauso gut ein neuronales Muster entwickeln wie für eine gute. Die meisten Menschen versuchen, sich mit Willenskraft und Motivation zu ändern. Aber die Motivation nimmt natürlich mit der Zeit ab, und die Willenskraft ist eine Ressource, die verbraucht wird. (42)

Hier sind zwei superleichte Möglichkeiten, neue gesunde Gewohnheiten zu schaffen, indem Du die Superkraft Deines Gehirns, die Plastizität, nutzt. Einmal auf diese Weise geformt, sind gute Gewohnheiten leichter beizubehalten und schwerer zu brechen.

 

Programmiere Dein Gehirn Schritt für Schritt neu um

Eine Gewohnheit zu entwickeln bedeutet, dass Dein Gehirn starke neuronale Verbindungen geschaffen hat, so dass Du eine Aktivität mit minimalem Denken oder Anstrengung ausführen kannst. Das ist großartig, wenn die Gewohnheit gut ist, wie Zähneputzen, aber nicht so gut, wenn es sich um Rauchen oder übermäßiges Essen handelt.

Du kannst die Stärke der Gewohnheit einschätzen, wenn Du versuchst, eine schlechte Gewohnheit zu beenden. Das ist schwer! Die meisten Menschen versuchen, sich zu ändern, indem sie sich große Ziele setzen.

Das ist verständlich – große Ziele sind aufregend. Aber wenn Du das ohne Erfolg versucht hast, möchtest Du vielleicht etwas anderes ausprobieren. Mit “kleinen Schritten” zu beginnen, kann Deine Erfolgschancen erheblich erhöhen.

Und wie? Indem Du Dein Gehirn tatsächlich neu programmierst. Nehmen wir an, Du willst anfangen, regelmäßig zu laufen, um Dich zu bewegen. Es wird viele Tage geben, an denen Du überhaupt nicht laufen wirst, wenn Du von Anfang an fünf Meilen laufen willst.

Aber wenn Du von Anfang einen 10-minütigen Spaziergang zu Deinem Ziel erklärst, kannst Du das sicher erreichen! Du wirst dich gut dabei fühlen, dass Du Dich an Deine eigene Verpflichtung selber gehalten hast. Aber noch wichtiger ist, dass Du einen neuen neuronalen Pfad schaffst, der Deinen täglichen Spaziergang zur Gewohnheit werden lässt.

Diese Technik kann für jede Änderung Deines Lebensstils eingesetzt werden, die Du vornehmen möchten – Diät, Bewegung, Meditation, Stressabbau und vieles mehr. Eine neue Gewohnheit schaffen: nicht die Kette unterbrechen 

Als Jerry Seinfeld ein aufstrebender Komiker war, pflegte er die Gewohnheit, jeden Tag mit einem Wandkalender und einem roten Marker neues Material zu schreiben. Du kannst dasselbe tun. Stelle einen Wandkalender (es gibt kostenlose Online-Kalender, die Du ausdrucken kannst) an einer gut sichtbaren Stelle auf. Streiche jeden Tag, an dem Du Deine neue Gewohnheit durchgeführt hast, diesen Tag mit einem GROSSEN ROTEN X durch.

Indem Du niemals “die Kette unterbrichst”, verstärkst Du Deine neuen neuronalen Verbindungen und programmierst Dein Gehirn neu, um Deine neue gesunde Lebensweise zur Gewohnheit werden zu lassen. Du hast vielleicht gehört, dass es 21 Tage dauert, um eine neue Gewohnheit zu schaffen, aber dies basiert auf veralteter Forschung. Man geht heute davon aus, dass es durchschnittlich 66 Tage dauert und zwischen 18 und 254 Tagen dauern kann. (4344)

 

Nutze die Plastizität des Gehirns, um Deine Denkweise zu ändern

Carol Dweck, PhD, entdeckte, dass die Noten sprunghaft anstiegen, wenn die Schüler das Konzept der Plastizität des Gehirns verstanden. Sie entdeckte auch, dass es sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen zwei Hauptmentalitäten gibt – eine feste und eine Wachstumsmentalität.

Menschen mit einer festen Denkweise glauben, dass ihre Talente und ihre Intelligenz im Wesentlichen festgelegt sind. Diese Menschen verändern sich als Erwachsene nicht wesentlich.

Sie sind mehr daran interessiert, klug zu erscheinen und Misserfolge zu vermeiden, als tatsächlich klüger zu werden. Aber Menschen mit einer Wachstumsdenkweise verstehen, dass sie ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und ihre geistigen Fähigkeiten ein Leben lang steigern können.

Diese Menschen haben keine Angst vor dem Versagen. Vielmehr nutzen sie es als einen Weg, um auf die nächste Ebene des Wachstums und der Leistung zu gelangen. Die größten Innovatoren, die die Welt je gesehen hat – Menschen wie Thomas Edison, Albert Einstein und Elon Musk – haben sich eine Wachstumsdenkweise zu eigen gemacht.

Wenn Du bemerkst, dass Du zu dem Lager der fixen Denkweise gehörst, solltest Du verstehen, dass Du dort nicht bleiben musst. Wie bei Dwecks Studenten kann Dir das bloße Wissen über die Wahrheit der Neuroplastizität helfen, eine Wachstumshaltung zu entwickeln. (45) In Dwecks ewigem Bestseller „Mindset: The New Psychology of Success” erfährst Du mehr darüber, wie Du eine wachstumsorientierte Denkweise fördern kannst.

 

Die zukünftige Rolle der Gehirnplastizität bei der Behandlung von Krankheiten

Schließlich spielt die Neuroplastizität bei einem breiten Spektrum von Hirnerkrankungen eine bedeutende Rolle. Alzheimer-, Parkinson- und Huntington-Krankheiten entstehen durch die Degeneration von Neuronen in bestimmten Regionen des Gehirns.

Bisher waren die medizinischen Behandlungen dieser Hirnerkrankungen nur begrenzt erfolgreich. Die Forscher gehen davon aus, dass neue Behandlungsstrategien, die auf den Mechanismen der Neuroplastizität basieren, schließlich Lösungen bieten könnten. (46)

Man geht davon aus, dass die Verbesserung der Prozesse, die der Plastizität des Gehirns bei den ersten Anzeichen einer Hirnfunktionsstörung zugrunde liegen, der beste Weg sein könnte, den Ausbruch einer degenerativen Hirnerkrankung zu behandeln oder zu verzögern. (47)

gehirnplastizität

Weitere klinische Anwendungen für die Nutzbarmachung der Neuroplastizität werden derzeit untersucht.

Bisher wurde festgestellt, dass nach Schlaganfall und Schädel-Hirn-Traumata die Gehirnplastizität bereits wenige Stunden nach dem Ereignis einsetzen kann, um Hirnschäden so schnell wie möglich zu reparieren, insbesondere wenn die Rehabilitation so schnell wie möglich beginnt. (4849)

Letztlich kann ein besseres Verständnis der Kräfte, die hinter der Plastizität des Gehirns stehen, Hinweise für eine erfolgreiche Behandlung von Schlaganfall, Rückenmarkverletzungen, Schädel-Hirn-Trauma, Angststörungen, Depressionen, Schizophrenie und Demenz liefern. (50)

 

Plastizität des Gehirns: Mache den nächsten Schritt

Die Fähigkeit Deines Gehirns, sich im Laufe Deines Lebens zu verändern und zu wachsen, wird Gehirnplastizität oder Neuroplastizität genannt. Du kannst die Plastizität Deines Gehirns nutzen, um glücklicher, intelligenter und produktiver zu werden. Du kannst sie dazu nutzen, Dein Gehirn neu zu programmieren, um den Lebensstil zu schaffen, den Du Dir wünscht, und die Gewohnheiten aufzugeben, die Deinen Erfolg sabotieren.

Zu den Möglichkeiten, die Fähigkeit Deines Gehirns zur Veränderung zu fördern, gehören körperliche Betätigung, geistige Stimulation und Ernährung, die es braucht, um das Wachstum neuer Gehirnzellen und die Bildung neuer neuronaler Verbindungen zu fördern.

 

 

Tipp: Das UPGRADE für deine Performance



Mit dem UPGRADE haben wir einen natürlichen Konzentrationsbooster entwickelt für deinen Alltag entwickelt.

Unterstützt von CDP Cholin, natürlichen Pflanzenextrakten und den hochwertigsten B-Vitaminen, ist das UPGRADE die ultimative PerformanceErgänzung, welche zu jeder Tageszeit eingenommen werden kann, um ein natürliches BRAIN UPGRADE ins tägliche Leben zu integrieren. 

Mit dem REBOOT haben wir einen natürlichen Schlafunterstützer entwickelt, welcher dank 1mg Melatonin deine Einschlafzeit erwiesenermaßen verkürzt. Verschiedene natürliche Extrakte aus Baldrian, Melisse, Hopfen und der Griffonia Pflanze verhelfen dir zusätzlich in eine ruhige Nacht.

Teste beide Produkte in Kombination jetzt und sichere dir jetzt 30% Rabatt auf die erste Bestellung.

 

Avatar

Über Niels

Hey, ich bin Niels und Founder von Cloud Minded.

In den letzten 10 Jahren habe ich mich intensiv mit Ernährung, Fitness, Biohacking und Nahrungsergänzungsmitteln beschäftigt um meine Leistungsfähigkeit auf allen Ebenen zu verbessern. Auf Cloud Minded schreibe ich nun regelmäßig über diese Themen um meine Erkenntnisse mit euch zu teilen.

Let's improve - together!

Peace, Niels.

 
Alle Beiträge von Niels anzeigen

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

keyboard_arrow_up
Dein Warenkorb
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!