Entzündungen dienen unserem Körper als natürliches Abwehrsystem gegen schädliche “Eindringlinge”. Eine akute Entzündung ist kurzlebig und für eine schnelle Heilung oftmals unerlässlich. Chronische Entzündungen hingegen sind ein ernsthaftes Problem. Sie entstehen durch Ernährungs- und Lebensgewohnheiten sowie durch zahlreiche Umweltfaktoren.
Diese so vergleichsweise harmlos klingende Entzündung im Körper trägt in Wahrheit zu einer großen Zahl an gesundheitlichen Problemen bei und wird von den meisten Menschen BEDEUTEND unterschätzt. Das Verständnis von Entzündungen ist der Schlüssel, um sie zu bekämpfen und Deiner Gesundheit etwas wirklich Gutes zu tun.
In diesem Beitrag möchte ich das Thema „Entzündungen innerhalb des Körpers“ ausführlich besprechen, damit du besser verstehen kannst, von welcher Wichtigkeit dieses Thema ist. Wir werden besprechen, was sie verursacht, wie sie Deinen Körper beeinflussen und welche Folgen Entzündungen mit sich bringen.
1. WAS IST EINE ENTZÜNDUNG?
Entzündungen sind die natürlichen Abwehrkräfte Deines Körpers gegen Viren, Bakterien, Pilze, Zellschäden und so weiter. Verletzt du dich oder ortet Dein Körper Fremdkörper, so schützt er sich durch die Förderung von entzündlichen Reaktionen.
2. ES GIBT ZWEI VERSCHIEDENE ARTEN: AKUTE UND CHRONISCHE ENTZÜNDUNGEN.
Akute Entzündungen sind für Deinen Körper von Vorteil, wenn es um Verletzungen, Allergene und kurzlebige Krankheiten geht. Wenn die Entzündung jedoch chronisch und außer Kontrolle gerät, wird sie zu einem Problem und führt zu Komplikationen innerhalb Deines Körpers.
AKUTE ENTZÜNDUNGEN
Akute Entzündungen sind ein positiver, schützender und heilender Mechanismus. Wenn Du beispielsweise stürzt und deine Haut aufschürfst oder dich selbst schneidest, werden daraus resultierend Schmerzen, Rötungen, Schwellungen und Schorf entstehen. Diese Symptome sind ein guter Indikator eines aktiven Immunsystems und tragen zur letztendlichen Heilung bei.
Wenn Du dich erkältest oder unter jahreszeitlich bedingten Allergien leidest, können Rötungen in deinen Augen, eine laufende Nase und Gliederschmerzen auftreten. Außerdem können Hautinfektionen und Allergien gegen bestimmte Haushaltsprodukte oder Kleidung zu Ausschlägen, Rötungen und Juckreiz führen. All’ diese Symptome treten auf, wenn dein Immunsystem besonders aktiv wird.
Eine akute Entzündung ist nur von kurzer Dauer. So dauert es lediglich ein paar Tage oder wenige Wochen bis die Entzündung und damit die einhergehenden Symptome abgeklungen sind.
CHRONISCHE ENTZÜNDUNGEN
Chronische Entzündungen sind das eigentliche Problem, denn sie sind ein Zeichen dafür, dass die Dinge außer Kontrolle geraten sind. Anstatt fremdartige “Eindringlinge” anzugreifen, beginnt der Körper, sich selbst anzugreifen.
Chronische Entzündungen werden in der Regel durch schlechte Gewohnheiten verursacht, wie z.B. eine ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel, zu viel Stress, eine aus dem Gleichgewicht geratene Darmflora oder Schlafmangel.
Auch Umweltfaktoren wie die Verwendung und der Umgang toxischer Reinigungsmittel, schlechte Luftqualität und Kontakt mit Giftstoffen können eine Rolle spielen. Dein Körper ist intelligent und weiß, dass verarbeitete Lebensmittel, Chemikalien, Stress und weitere ungesunde Faktoren nicht gut für sein optimales Wohlbefinden sind.
Der Organismus beginnt in Form von entzündlichen Überreaktionen gegen eine schlechte Ernährung und Umweltbelastungen vorzugehen. Die dabei entstehende Problematik ist, dass diese Faktoren im Gegensatz zu einer kleinen Wunde, vorübergehenden saisonalen Allergien oder Erkältungen, nicht auf kurze Sicht verschwinden.
Solange du die gleiche ungesunde Ernährung an den Tag legst, weiterhin Stress ausgesetzt bist, nicht genug oder erholsam schläfst, keinen Sport treibst und/oder Umweltgiften ausgesetzt bist, können die Entzündungen nicht auskuriert werden.
Erfolgt letztendlich keine signifikante Veränderung bezüglich deiner Lebensweise oder bezüglich des Problems, welches dein Immunsystem so aktiv werden lässt, kann es am Ende nicht mehr eine Entzündung von einer Krankheit unterscheiden oder körpereigenes Gewebe als fremdartig einstufen.
Chronische Entzündungen führen zu verschiedenen Symptomen, wie Schmerzen, “Brain Fog”, Gelenkschmerzen, Depressionen, Bauchschmerzen, Kopfschmerzen und mehr. Chronischen Entzündungen sind für die meisten chronischen Krankheitsfälle verantwortlich. Im Gegensatz zu einer akuten Entzündung kann eine chronische Entzündung lange Zeit, Monate, Jahre oder gar ein Leben lang anhalten.
Die gute Nachricht ist, dass du chronische Entzündungen durch eine bewusste Ernährung und Lebensweise verbessern und sogar eliminieren kannst.
3. SYMPTOME EINER CHRONISCHEN ENTZÜNDUNG
- Verdauungsprobleme wie Magenverstimmungen, Blähungen, Verstopfung, Durchfall, Sodbrennen etc.
- Müdigkeit und anhaltende Erschöpfung
- Hoher Blutzuckerspiegel
- Depressionen und Angstzustände
- Gehirnnebel (Brain Fog)
- Zahnfleischerkrankungen
- Gewichtszunahme, insbesondere um die Taille herum
- Hautprobleme, einschließlich Psoriasis, Ekzeme, Akne, Rötungen oder Schwellungen.
- Schlafstörungen
- Allergiesymptome
- Kopfschmerzen und Migräne
- Häufige Erkältungen und Krankheiten
- Gelenk- und Muskelschmerzen
- Verbleibende, unerklärliche und zufällige Schmerzen
4. WAS VERURSACHT CHRONISCHE ENTZÜNDUNGEN?
Dein Körper ist ein unglaublich komplexes und intelligentes System, das entwickelt wurde, um gute Einflüsse zuzulassen und schlechte fernzuhalten. Du besitzt eine robuste und dicke Hautschicht und ein stabiles Skelettsystem, welche deine Organe schützen und es Fremdkörpern erschweren einzudringen. Es gibt jedoch einen für Schäden und Eindringlinge sehr anfälligen Bereich deines Körpers – der Magen-Darm-Trakt.
Dein Darm ist so konzipiert, dass er Dinge aus der Nahrung aufnimmt, die du für Energieerzeugung, Heilungsprozesse, Bausteine für Zellen usw. benötigst.
Innerhalb des Darms existiert nur eine dünne Zellschicht (Membran) zwischen deinem Blutkreislauf und deiner Nahrung. Er ist so konzipiert, dass er die benötigten Vitamine, Mineralien und Mikronährstoffe direkt aus den jeweiligen Lebensmitteln aufnimmt. Alles nicht Verwertbare, was in den Körper gelangt, wird wieder als sogenannter Stuhlgang ausgeschieden.
Wenn du stark verarbeitete Lebensmittel, Raffinieriezucker, Konservierungsmittel und andere unnatürliche Substanzen isst, kann es zu einer Überforderung seitens deines Verdauungsapparates kommen. In der Regel ist der Verzehr dieser stark behandelten Nahrungsmittel nicht Problematisch, solange es in Maßen zu sich genommen wird.
Wird das Verzehren dieser Substanzen aber zur Gewohnheit, kann dies zu Komplikationen in Form von Entzündungsreaktion führen. Während du weiterhin die Lebensmittel isst, setzt sich die Entzündung stetig fort und schädigt langsam die Zellschicht deiner Darmschleimhaut. Auf mikroskopischer Ebene beginnen deine Zellen sich zu spalten und hinterlassen schließlich Lücken in deiner Darmwand.
Haben sich erst mikro-Lücken innerhalb der Membran gebildet, können Lebensmittel unverdaut in den Blutkreislauf gelangen, welches der Ausgangspunkt der Leaky Gut Krankheit ist.
Zu den Symptomen von Leaky Gut gehören:
- Ernährungsmängel
- Ermüdung
- Schmerzen
- geschwächtes Immunsystem
- Gehirnnebel (Brain Fog)
- chronischer Durchfall oder Verstopfung
- Hautausschläge, Ekzeme, Rosacea
- Blähungen
- Stimmungsschwankungen
- Autoimmunerkrankung
- starkes Heißhungergefühl
Wenn es sich um eine Entzündung handelt und den Ursprung sucht, können die meisten Personen ohne klare chronische Krankheitshistorie davon ausgehen, dass sie fast immer im Darm eines Menschen beginnt. Sobald die Probleme im Darm chronisch geworden sind, beginnt die Entzündung auf andere Bereiche des Körpers überzugreifen, während sich die Schäden vertiefen und fortsetzen.
5. ANTIBIOTIKA UND ENTZÜNDUNGEN
Obwohl sie in vielen Fällen als lebensrettend gelten, sind die meisten Menschen sich nicht darüber im Klaren, wie sie bei Einnahme von Antibiotika Ihrem gesamten Mikrobiom schaden.
Oft lösen diese Entzündungen und Gesundheitsprobleme aus, besonders wenn du nicht darauf achtest, deinem Darm während und nach jeder Behandlung mit Antibiotika die benötigten Mineralien, Nährstoffe und Vitamine bereitzustellen.
Wenn du Antibiotika nimmst, empfehle ich dir dringend, auf folgende Dinge Rücksicht zu nehmen, um die Darmgesundheit nach der Strapaze wiederherzustellen.
6. WIE MAN SEINEN DARM WÄHREND UND NACH DER ANTIBIOTIKABEHANDLUNG HEILT.
Meide konservierte Lebensmittel. Für einige Wochen nach einer Behandlung mit Antibiotika empfehle ich dringend, sich an vollwertige, weitestgehend unbehandelte Lebensmittel zu halten und verarbeitete und verpackte Mahlzeiten und Snacks zu vermeiden. Das bedeutet, dass du zu Hause mit frischem Gemüse, Obst, rohen Nüssen, Samen, Kräutern, Gewürzen und hochwertigem Fleisch kochen solltest.
Behalte dies für mehrere Wochen bei und gehe dann in eine 80/20 Diät über.
Hierbei bestehen 80% aus gesunder Vollwertkost und die restlichen 20% können von dir etwas flexibler gestaltet werden. Gemeint sind hierbei ein paar nicht so gesunde Snacks, Gaumenschmeichler und Leckereien.
ISS REGELMÄßIGER FERMENTIERTE LEBENSMITTEL
In fast jeder Kultur auf der ganzen Welt sind fermentierte Lebensmittel Teil der täglichen Ernährung eines Menschen. In den meisten Teilen der europäischen Kultur ist dies jedoch nicht die Regel. Ich empfehle, fermentierte/probiotikreiche Lebensmittel mindestens einmal täglich zu konsumieren. Dazu gehören griechischer Joghurt, fermentiertes Gemüse, Kefir, Sauerkraut, Kombucha, Kefirwasser und mehr.
VERWENDE EIN HOCHWERTIGES PROBIOTISCHES PRÄPARAT
Wenn du nicht glaubst, dass du genügend fermentierte Lebensmittel konsumieren kannst, nimm eine tägliche probiotische Ergänzung. ABER AUFPASSEN! Es gibt viele Probiotika auf dem Markt, die schwach und qualitativ minderwertig sind und dir keinen großen Nutzen bringen werden, also frage deinen Arzt nach einer Empfehlung.
Dein Darmmikrobiom enthält ca. 100 Billionen Bakterienzellen. Bei einem Abfall dieser Anzahl kann eine Regenerierung nicht über Nacht vollständig von statten gehen. Sei also geduldig und konsistent mit deinem Darmheilungsprozess und nimm einen Lebensstil an, der deine Darmgesundheit unterstützt.
7. MILCHPRODUKTE UND GLUTEN
Die meisten Menschen sind in der Lage, Milchprodukte und Gluten sehr gut zu verdauen. Für einige Menschen, die empfindlich auf Milchprodukte und Gluten reagieren, kann der Verzehr dieser Inhaltsstoffe jedoch Entzündungen auslösen.
Wenn die Empfindlichkeit gegenüber dieser Produkte nicht rechtzeitig diagnostiziert wird, können diese Entzündungen einen chronisch Verlauf nehmen und die Gesundheit und Vitalität eines Menschen langsam verschlechtern.Wenn du Symptome einer Milch- und/oder Glutenunverträglichkeit hast, empfehle ich dir, deinen Arzt aufzusuchen, um dich offiziell testen zu lassen.
Dein Arzt wird dir helfen herauszufinden, ob deine Symptome durch die genannten Lebensmittel oder etwas anderes verursacht werden. Wird erst eine Unverträglichkeit diagnostiziert, ist es ratsam einen Ernährungsplan zu entwickeln, welcher auf deine Ernährung und Bedürfnisse angepasst ist.
8. DER 5-STUFEN-PLAN ZUR REDUZIERUNG VON ENTZÜNDUNGEN IM KÖRPER
Hier sind 5 Schritte, die dir dabei helfen können Entzündungen erfolgreich zu reduzieren und die allgemeine Gesundheit und Vitalität zu verbessern.
Hierbei gilt, je strikter du dich an diese Richtlinien hälst, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit auf Besserung bzw. das Beibehalten einer gesunden Vita.
#1 – ERNÄHRE DICH NACH DER 80/20 REGEL
80% deiner Diät sollte von nährstoffreicher und vollwertiger Kost dominiert werden. Eine gute Mischung der folgenden Nahrungsgruppen sollte dir und deiner Gesundheit von großem Nutzen sein:
- Vollkorngetreide
- frisches Obst und Gemüse
- Rohe Nüsse und Samen
- mageres Fleisch
- Kräuter und Gewürze
- Fermentierte Lebensmittel
- gesunde Fette und Öle
Die restlichen 20% deiner Diät kannst du mit den folgenden Kategorien gestalten:
- verarbeitete Lebensmittel und Snacks
- Raffineriezucker
- zuckerhaltige Snacks
- Süßigkeiten und Schokolade
- fettige Lebensmittel/Fast Foods
- etc
Wenn du Antibiotika einnimmst oder hohe Entzündungswerte in deinem Körper nachzuweisen sind, empfehle ich dir, dass du dich ausschließlich von vollwertiger Kost ernährst. Wenn sich deine Darmflora wieder ausreichend regeneriert hat, kannst du wieder zu deiner 80/20 Diät übergehend. Dein Arzt sollte dir helfen können, festzustellen, wie lange du einen strengeren Ernährungsplan einhalten solltest, da dies von Mensch zu Mensch unterschiedlich ausfällt.
#2. DIE AUFNAHME VON ENTZÜNDUNGSHEMMENDEN LEBENSMITTELN ERHÖHEN
Die folgenden Lebensmittel wurden auf ihre Eigenschaft untersucht, die Entzündungswerte im menschlichen Körper zu senken. Versuche, mindestens ein oder zwei der folgenden Lebensmittel täglich zu konsumieren.
- Heidelbeeren
- grünes Blattgemüse
- Kurkuma
- Ananas
- Sellerie
- Ingwer
- Kokosöl
- Walnüsse
- Rüben
- Pilze
- Fisch
#3 HALTE DEINEN KÖRPER IN BEWEGUNG
Je mehr die Wissenschaft über den menschlichen Körper herausfindet, desto klarer wird, wie wichtig es ist, in Bewegung zu bleiben. Damit ist nicht unbedingt Sport gemeint, obwohl dies sicherlich zu einer gesunden Lebensweise beiträgt. Es geht vielmehr um die Schaffung regelmäßiger Bewegungsgewohnheiten während der normalen Wachzeiten.
Unsere Vorfahren bewegten sich viel mehr als wir es heutzutage tun. Der Körper ist für Bewegung ausgelegt und profitiert von einem aktiven Lebensstil. Sofern du nicht völlig aus dem Leben scheidest, wird dein Organismus niemals völlig zum Stillstand kommen: Dein Herz, welches rund um die Uhr schlägt, Blut, welches ständig durch deine Venen fließt, ein Verdauungssystem, das immer verfügbar und in Aktion ist, Organe, die ständig funktionieren, ein Nervensystem, welches immer auf Reize reagiert, und ein Gehirn, das nie “schläft”.
Wenn wir den Großteil des Tages sitzend verbringen, wird unser Körper stagnieren. Es kann zur Entwicklung von Entzündungen führen und eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen mit sich führen. Stell dir vor, dein Körper wäre ein Fluss. Ist er in Bewegung, spült er etwaige Verunreinigungen mit sich.
Stagniert er, wird er langsam schlammig, schmutzig und wird je nachdem, was in ihn gekippt wird, sogar giftig. Anstatt jeden Tag nur für eine bestimmte Zeit zu trainieren, entwickle einen Lebensstil, der mit viel Bewegung gekoppelt ist.
Gehe regelmäßig Spazieren und erledige kurze Strecken zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Such dir ein sportliches Hobby. Was immer du willst! Beweg dich einfach.
#4. VERBESSERUNG DER SCHLAFQUALITÄT
Zahlreiche Studien belegen, dass eine schlechte Schlafqualität mit einem erhöhten Entzündungsrisiko einhergeht. Dein Körper braucht innerhalb der Ruhephase genügend Zeit, um sich zu regenerieren und zu entspannen. Wenn der Schlaf häufig unterbrochen wird oder nicht die erforderliche Schlafqualität gegeben ist, kann dies zu Problemen bei übermäßiger physikalischer und psychischer Belastung führen.
Hier sind ein paar Tipps, die dir helfen, deine Schlafqualität zu verbessern:
- Meide Bildschirme oder bläuliches Licht für mindestens 90 Minuten vor dem Schlafengehen (wenn du dein Telefon oder deinen Computer benutzen musst, benutze eine Blaulicht-Blockier-App oder eine gegebene Einstellung).
- Nur morgens Koffein konsumieren, ab 15 Uhr auf koffeinhaltige Getränke verzichten
- Schlafe in einem kühlen, sehr dunklen Raum ohne Elektronik oder irritierende Lichter jeglicher Art.
- Bewege dich am Morgen etwas, um munter zu werden.
- Erstelle dir eine konsistente Nachtroutine.
- Vermeide verarbeitete Lebensmittel, speziell vor dem Schlafengehen.
- Versuche, dich mindesten 20 Minuten pro Tag dem Sonnenlicht auszusetzen.
#5 ERHÖHE DIE ZEIT, DIE DU IM FREIEN VERBRINGST.
Ob im Haus, im Büro oder im Auto, wir verbringen einen großen Teil unseres Lebens innerhalb unserer vier Wände anstatt im Freien.
Der Aufenthalt im Freien erhöht die Sonnenlichtzufuhr, welche für die Produktion eines angemessenen Vitamin D-Spiegels unerlässlich ist. Vitamin D ist eigentlich ein Hormon, welches eine große Rolle bei der Reduzierung von Entzündungen und des Krankheitsrisikos aber auch bei der Verbesserung der Gehirnfunktion, der Stimmung und des Schlafes spielt.
SCHLUSSFOLGERUNG
Chronische Entzündungen sind ein ernsthaftes Problem, das zu vielen unangenehmen Symptomen und schweren Krankheiten führen kann. Es ist wichtig zu verstehen, dass chronische Entzündungen proaktiv reagieren, und durch geeignete Ernährungs- und Lebensstiländerungen Entzündungen vorgebeugt werden können. Wenn du irgendwelche Symptome einer Entzündungen oder die damit verbundenen Krankheiten hast, sprich mit deinem Arzt, um die besten Chance zu einer schnellen Heilung zu sichern.
Hast du die Informationen im Beitrag als nützlich empfunden? Welche anderen Themen würdest du gerne in unserem Blog lesen?
Quellen:
https://askdrnandi.com/chronic-inflammation-causes-symptoms-and-treatment/
https://www.medicalnewstoday.com/articles/248423
https://academic.oup.com/sleep/article/30/6/729/2696756
https://ods.od.nih.gov/factsheets/VitaminD-HealthProfessional/
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6348907/