Zu wenig Dopamin? Wenn Du einen Dopaminmangel hast, bedeutet das, dass Du einen niedrigen Dopaminspiegel aufweist. Dopamin ist wichtig für die körperliche und geistige Gesundheit einer Person, so dass ein Mangel an Dopamin möglicherweise zu einer Vielzahl von Problemen führen kann.
Was ist Dopamin und was bedeutet ein Dopaminmangel?
Dopamin ist eine Chemikalie, die vom menschlichen Körper hergestellt und im Gehirn gefunden wird. Es ist die Chemikalie, die dafür verantwortlich ist, dass wir uns glücklich fühlen. Sie steht deshalb in direktem Zusammenhang mit unseren Gefühlen von Freude und Belohnung. Dopamin ist das, was uns erlaubt eine Belohnung zu erkennen und uns motiviert, alles Mögliche zu tun, um diese Belohnung zu erreichen.
Gemäß der heutigen Psychologie kann zu wenig Dopamin bei Menschen zu bestimmten Erkrankungen wie beispielsweise Depressionen führen. Menschen, bei denen man einen Dopaminmangel feststellen kann, können auch anfälliger für die Bildung einer Sucht sein. Insbesondere ein Dopaminrezeptor ist mit der “risikobereiten” Seite der Persönlichkeit mancher Menschen verbunden.
Quellennachweis: 1.*
Dopaminmangel Symptome – wie kann ich einen Dopaminmangel feststellen?
Die Symptome eines niedrigen Dopaminspiegels können stark variieren. Sie hängen davon ab, was den Dopaminabbau überhaupt verursacht. Zum Beispiel können diejenigen, die aufgrund der Parkinson-Krankheit einen Dopaminmangel entwickeln, andere Symptome verspüren als jemand, der aufgrund einer psychischen Störung oder Depression, zu wenig Dopamin hat.
Dopaminmangel Symptome können sein:
- Muskelkrämpfe, Verspannungen, Schmerzen und Steifheit
- Verstopfung
- Mangel an Energie und Motivation
- Schwierigkeiten beim Essen und Schlucken
- Lungenentzündung
- Stimmungsschwankungen
- Angstzustände
- Fehlender Sexualtrieb
- Selbstmordgedanken
- Wahnvorstellungen
Die Symptome des Dopaminmangels sind so vielfältig, dass jeder wahrscheinlich ein paar auswählen kann und dann glaubt, dass auch er an einem Dopaminmangel leidet. Natürlich ist der einzige Weg, um festzustellen, ob Du an einem Dopaminungleichgewicht leidest, die Diagnose und Behandlung durch einen Arzt, der auf dieses Gebiet spezialisiert ist.
Jedoch kann kein medizinisches Prüfverfahren einem Arzt genau sagen, wie hoch Dein Dopaminspiegel ist. Stattdessen wird der Arzt Deine Krankengeschichte überprüfen und Symptome sowie Deinen Lebensstil bewerten, um festzustellen, ob Du an einer Krankheit leidest, die mit einem niedrigeren Dopaminspiegel zusammenhängt.
Quellenverweis: 2.*
Dopaminmangel Ursachen
Die Dopaminmangel Ursachen sind so vielfältig wie die Dopaminmagel Symptome. Dopamin kann aufgrund einer körperlichen oder geistigen Verfassung gesenkt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass ein niedriger Dopaminspiegel keine Krankheiten wie Depressionen oder Psychosen verursacht; er ist lediglich als Nebenprodukt mit diesen Erkrankungen verbunden.
Der Gebrauch einiger Medikamente kann zu einem Dopaminmangel führen oder die Effektivität der Dopaminverwendung im Gehirn verändern. Das gilt auch für die Ernährung einer Person. Eine mit Zucker und gesättigten Fetten belastete und proteinarme Ernährung ist mit dem Dopaminspiegel im Gehirn verbunden. Übergewicht steht auch in Zusammenhang mit einem niedrigeren Dopaminspiegel.
Dies führt einige Menschen zu der Annahme, dass die Ernährung und die Aktivität den Dopaminspiegel beeinflussen können. Dies setzt jedoch eine Kausalität aus der Wechselbeziehung voraus. Mit anderen Worten: Fettleibige Menschen können aufgrund schlechter Ernährung und geringer Aktivität einen niedrigen Dopaminspiegel haben oder sie können eine schlechte Ernährung und geringe Aktivität haben, weil ihre niedrigen Dopaminspiegel es ihnen erschweren, aktiv zu sein und sich richtig zu ernähren.
Tipp: Das UPGRADE für deine Performance
Mit dem CloudMinded UPGRADE haben wir einen natürlichen Konzentrationsbooster entwickelt für deinen Alltag entwickelt.
Unterstützt von CDP Cholin, natürlichen Pflanzenextrakten und den hochwertigsten B-Vitaminen, ist das UPGRADE die ultimative Ergänzung, welche zu jeder Tageszeit eingenommen werden kann, um ein natürliches BRAIN UPGRADE ins tägliche Leben zu integrieren.
Die Wirkstoffkombination ist mit Koffein sehr verträglich und ergibt einen positiven Syergieffekt. Die Wirkstoff-Formel liefert hierbei einen ruhigen energetisierenden Fokus über den Tag.
Erfahre selbst, was du mit der wissenschaftlich fundierten Wirkstoffkombination für deine mentale Leistungsfähigkeit erreichen kannst.
Behandlung von einem Dopaminmangel
Um einen Dopaminmangel zu behandeln, muss zunächst bestimmt werden, wo die Ursache des Mangels liegt. Wenn zum Beispiel bei einem Patienten eine Depression diagnostiziert wird, verschreibt sein Arzt ein entsprechendes Medikament. Dieses kann Elemente enthalten, mit denen der Dopaminspiegel einer Person erhöht werden kann. Parkinson-erkrankten Menschen werden oft Ropinirol und Pramipexol verschrieben, die sich als wirksam bei der Erhöhung des Dopaminspiegels erwiesen haben.
Andere Möglichkeiten einen niedrigen Dopaminspiegel zu behandeln, können Beratung, Ernährungs– und Lebensstiländerungen oder Physiotherapie umfassen.
Es gibt natürlich Nahrungsergänzungsmittel, die Menschen einnehmen können, um die Defizite bei Dopamin zu verbessern. Diese Ergänzungen sind typischerweise diejenigen, die auch den Gehalt an Magnesium, Omega-3 und Vitamin D erhöhen.
Dopamin zu hoch – Symptome
Während einige Leute unter einem niedrigeren Dopaminspiegel leiden, haben einige Menschen zu viel davon. Wie zu erwarten ist, kann überschüssiges Dopamin dadurch entstehen, dass man mit einem Medikament behandelt wird, welches den Dopamin-Spiegel erhöhen soll um Krankheiten zu behandeln wie zum Beispiel die Parkinson-Krankheit.
Der Drogenkonsum kann auch zu einem übermäßigen Dopaminspiegel führen. Bestimmte Drogen wie Kokain dazu führen nämlich dazu, dass sich Dopamin im Gehirn ansammelt.
Eine weitere Ursache für einen höheren Dopaminspiegel ist eine Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung. Dies macht Sinn, denn wenn jemand einen überschüssigen Dopaminspiegel hat, ist er impulsiver und sucht eher nach sofortiger Zufriedenheit. Überschüssiges Dopamin wurde mit Suchtverhalten in Verbindung gebracht, wie es bei Menschen mit Problemen im Zusammenhang mit Glücksspiel, Drogen- und Alkoholkonsum (einschließlich Tabak) und sogar bei Abhängigkeiten von Lebensmitteln der Fall ist.
Interessanterweise entwickeln einige Leute nach einem Nervenzusammenbruch einen höheren Dopaminspiegel. Denn das Gehirn produziert Dopamin als Reaktion auf das, was es als gefährlich empfindet. Das Dopamin hilft dann bei der Produktion von Adrenalin, das uns bei unserer “Flucht oder Kampf” Reaktion auf eine gefährliche Situation unterstützt.
Aber auch das ist ein schwieriges Gleichgewicht, denn wenn wir zu lange überlastet sind, erleben wir das was man als “Burnout” bezeichnet. Wenn wir “ausgebrannt” sind, leiden wir unter der Erschöpfung von Dopamin, weil wir einfach alles verbraucht zu haben.
Interessant ist, dass sowohl ein niedriger als auch ein hoher Dopaminspiegel die gleichen Symptome wie Angstzustände verursachen kann. Allerdings wird sich das Symptom je nachdem, ob die Person einen höheren oder niedrigeren Dopaminspiegel hat, unterschiedlich darstellen. Mit anderen Worten, wenn zwei Menschen gleichzeitig Angst verspüren, wird die Person mit dem niedrigeren Dopaminspiegel diese Angst anders empfinden als die Person mit dem höheren Dopaminspiegel.
Quellenverweis: 3.*
Symptome von überschüssigem Dopamin
Während ein Rückgang des Dopamins zu diesem “Gefühl, nichts zu tun” führen kann, hat ein Anstieg des Dopamins den gegenteiligen Effekt. Diejenigen, die mehr Dopamin haben, gehen eher Risiken ein und entwickeln ein Suchtverhalten. Einige der Symptome von überschüssigem Dopamin sind aggressives oder übermäßig wettbewerbsorientiertes Verhalten, Euphorie und mangelndes Einfühlungsvermögen.
Die Symptome eines überhöhten Dopaminspiegels variieren, weil alles davon abhängt, welches Verhalten von jeder einzelnen Person beeinflusst wird. Zum Beispiel, während es einige Leute dazu bringen kann, ihr nächstes Fallschirmsprung-Abenteuer zu suchen, kann es andere dazu bringen, die ganze Nacht aufzubleiben und im Online-Casino zu spielen. Einige Menschen entwickeln Zwänge und Abhängigkeiten, während andere Nervenkitzel-Suchende das nächste Hoch jagen.
Einige verschreibungspflichtige Medikamente können auch einen erhöhten Dopaminspiegel verursachen. Zum Beispiel zielen Antidepressiva darauf ab, den Dopaminspiegel einer Person zu erhöhen.
Quellenverweis: 4.*
Das empfindliche Gleichgewicht von Dopamin
Dopamin ist die Verkörperung von “alles in Maßen”. Wir alle brauchen einen perfekt ausgewogenen Dopaminspiegel, sonst geht alles schief. Zu wenig Dopamin und wir haben keine Lust etwas zu tun. Zu viel Dopamin und wir wollen es mit der Welt so weit aufnehmen, dass wir uns selbst in Gefahr bringen können.
Dopamin, wenn es in Schach gehalten wird, kann ein fantastischer Motivator sein, der uns hilft unsere Ziele vor uns zu sehen und uns die Energie gibt, sie zu verfolgen. Der niedrigere Dopaminspiegel ist es, welcher uns auf der Couch hält und uns selbst unter Druck setzt, weil wir einfach nichts tun wollen und wir nicht verstehen, warum.
Wenn Du mit einem Dopaminmangel und einer der damit verbundenen Erkrankungen zu kämpfen hast oder umgekehrt. Also wenn Du unter einem übermäßigen Dopaminspiegel und einer der damit verbundenen Erkrankungen leidest und feststellst, dass eine der beiden Situationen verheerende Auswirkungen auf Dein Leben hat, solltest Du es in Erwägung ziehen, einen Berater um Hilfe zu bitten.
Tipp: Das neue Level für deinen Alltag
Mit dem UPGRADE haben wir einen natürlichen Konzentrationsbooster entwickelt für deinen Alltag entwickelt.
Unterstützt von CDP Cholin, natürlichen Pflanzenextrakten und den hochwertigsten B-Vitaminen, ist das UPGRADE die ultimative Performance–Ergänzung, welche zu jeder Tageszeit eingenommen werden kann, um ein natürliches BRAIN UPGRADE ins tägliche Leben zu integrieren.
Mit dem REBOOT haben wir einen natürlichen Schlafunterstützer entwickelt, welcher dank 1mg Melatonin deine Einschlafzeit erwiesenermaßen verkürzt. Verschiedene natürliche Extrakte aus Baldrian, Melisse, Hopfen und der Griffonia Pflanze verhelfen dir zusätzlich in eine ruhige Nacht.
Teste beide Produkte in Kombination jetzt und sichere dir jetzt 30% Rabatt auf die erste Bestellung.
Nachweise:
1.* https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0165017398000198
2.* https://www.medicalnewstoday.com/articles/320637
3.* https://www.psychologytoday.com/us/basics/dopamine
4.* https://healthfully.com/415037-drug-interaction-between-lithium-and-caffeine.html