Verstopfungen sind ein Thema, über die man nicht unbedingt gern spricht. Aber wusstest du, dass einer der häufigsten Verdauungsprobleme ist? In den USA leiden ca. 2% der Bevölkerung unter häufigen Verstopfungen. Obwohl 2% der Bevölkerung nicht viel erscheinen, beschäftigen sich die Menschen auf der ganzen Welt immer noch regelmäßig mit diesem unangenehmen und lästigen Thema. Wenn du dein Verdauungssystem nicht ausreichend reinigst, können Dinge wie Verstopfung und ein entzündliches Darmsyndrom auftreten. Dies kann zu Schmerzen und Unannehmlichkeiten führen. Aber keine Sorge. Es gibt Möglichkeiten, wie du deinen Darm selbst reinigen kannst. Unsere natürliche Darmreinigung kann dafür die perfekte Lösung darstellen!
Was ist eine Darmreinigung überhaupt?
Eine Darmreinigung entfernt einfach die Abfallstoffe und Giftstoffe aus deinen Darm. Es gibt verschiedene Ansätze wie du das Problem in den Griff bekommst. Du kannst natürliche Nahrungsmittel und du kannst auch Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. Durch das Ausspülen der angesammelten Stuhlmasse und Giftstoffe fördert die Darmreinigung die Gewichtsabnahme, eine bessere Verdauung und eine verbesserte Nährstoffaufnahme.
Die Darmintoxikation tritt auf, wenn sich verrottende Fäkalien im Verdauungssystem ansammeln. Dies führt zu Symptomen wie Verstopfung, Durchfall, geschwollenem Bauch und sogar zu einer schnelleren Herzfrequenz. Im Laufe der Zeit können diese Symptome auch so weit gehen, dass sie zu Geschwüren, Polypen und Divertikulose führen. Regelmäßige Darmreinigung kann die natürlichen Funktionen deines Körpers unterstützen und letztendlich deinem Verdauungssystem helfen, effizienter und gesünder zu arbeiten.
Also hier ein paar Tipps wie du dein Darm natürlich reinigen kannst:
10. Hausmittel für eine Darmreinigung
1. Wasser
Das beste was du für die Darmreinigung tun kannst, ist viel Wasser trinken.
Es ist essentiell, mindestens 2 Liter Wasser an einem Tag zu trinken. Regelmäßiger Wasserkonsum gibt deinem Körper die Flüssigkeit und die Schmiermittel, die er benötigt, um die schädlichen Giftstoffe und Abfälle auf natürliche Weise aus dem Körper zu entfernen.
Das Trinken von viel Wasser stimuliert auch die natürliche Verdauungsaktivität und hilft der Nahrung, sich durch das Verdauungssystem zu bewegen. Außerdem ist Wasser unerlässlich, um den Körper gut zu versorgen. Neben Wasser kannst du auch frische Obst- und Gemüsesäfte trinken.
2. Meersalz
Ein weiterer wirksamer Wirkstoff für die Darmreinigung ist Meersalz, das wie seine Vorgänger ebenso entgiftende Eigenschaften besitzt. Da diese Lösung Durchfall verursachen kann, sollte man darauf achten, den ganzen Tag über viel Wasser und frische Säfte zu trinken. Wenn du an mit Bluthochdruck oder Herzleiden zu tun hast, solltest du diese Methode nicht verwenden.
3. Roher Gemüsesaft
Für die Darmreinigung ist es wichtig, sich ein bis zwei Tage lang von verarbeiteten und bereits zubereiteten Lebensmitteln fernzuhalten. Anstelle von festen Lebensmitteln solltest du mehrmals täglich frischen Gemüsesaft trinken. Vor allem grünes Gemüse enthält Chlorophyll, das hilft, Giftstoffe zu entfernen. Auch die darin enthaltenen Vitamine, Mineralien, Aminosäuren und Enzyme halten deinen Körper gesund und gut mit neuer Energie versorgt.
Du kannst auch Kräutertees trinken. Es ist empfehlenswert, keine vorgefertigten Gemüsesäfte zu verwenden, da sie nicht die wirksamen Enzyme enthalten, die den Körper beim Abbau und der Entfernung von Abfallprodukten unterstützen. Aus Karotten, Rüben, Mais, Kürbis, Spinat, Grünkohl usw. kannst du zu Hause mit einem Entsafter oder Mixer frischen Gemüsesaft herstellen.
4. Apfelsaft
Frischer Apfelsaft ist eines der besten Hausmittel zur Darmreinigung. Das Trinken von Apfelsaft fördert regelmäßig den Stuhlgang, baut Giftstoffe ab und verbessert die Gesundheit der Leber sowie des Verdauungssystems. Frisch gepresster Apfelsaft liefert die besten Ergebnisse. Alternativ kannst du auch verpackten Bio-Apfelsaft verwenden.
Wiederhole das trinken von einem Glas Apfelsaft mehrmals am Tag und zieh das drei Tage lang durch. Zwischendurch kannst du auch ein Glas Pflaumensaft trinken. Vor oder nachdem du das Glas getrunken hast achte darauf, dass du keine festen Lebensmittel verzehrst.
5. Joghurt
Der regelmäßige Verzehr von frischem Joghurt ist eine gute Möglichkeit, den Darm gesund zu halten. Als probiotisches Lebensmittel wird Joghurt, insbesondere derjenige mit lebenden und aktiven Kulturen, “gute” Bakterien in den Darm bringen, die die Verdauung fördern. Es wird auch entzündliche Darmerkrankungen bekämpfen.
Außerdem enthält es eine gute Menge an Kalzium, das das Wachstum von Zellen, die den Dickdarm füllen, verhindert. Der darmfreundliche Joghurt löst auch verschiedene Magenprobleme wie Verdauungsstörungen, Blähungen, unregelmäßigen Stuhlgang und vieles mehr. Du kannst den Joghurt so essen wie er ist oder frische Früchte wie Äpfel, Limetten, Bananen und Beeren hinzufügen.
6. Leinsamen
Leinsamen sind eine gute Quelle für Omega-3-Fettsäuren, Antioxidantien und Naturfasern, so dass das Einbringen von Leinsamen in die Ernährung eine gute Möglichkeit für die Darmreinigung. Leinsamen absorbieren Wasser und dehnen sich im Dickdarm aus und helfen bei der Entfernung von Giftstoffen und Schleim, wenn die Abfallstoffe durchfließen.
Du kannst gemahlene Leinsamen zu Müsli, Joghurt, Obst und anderen gesunden Lebensmitteln beifügen. Für schnellere Erfolge füge einen Esslöffel gemahlene Leinsamen zu einem Glas Wasser hinzu und trink es 30 Minuten vor dem Frühstück und vor dem Schlafengehen.
7. Aloe Vera
Aloe Vera ist bekannt für seine Entgiftungsfähigkeiten, wirkt als Abführmittel und gilt daher als wirksames Mittel zur Darmreinigung. Die medizinischen Eigenschaften des Aloe Vera Gels verbessern nicht nur die Gesundheit des Dickdarms, sondern behandeln auch andere Gesundheitsprobleme wie Kopfschmerzen, Hautinfektionen, Durchfall, Magenschmerzen und Verstopfung.
8. Zitronensaft
Zitronen haben antioxidative Eigenschaften und ihr hoher Vitamin-C-Gehalt ist gut für das Verdauungssystem. Daher kann Zitronensaft zur Darmreinigung verwendet werden. Den Saft einer Zitrone, eine Prise Meersalz und etwas Honig in einem Glas lauwarmem Wasser mischen. Trinke diese Lösung morgens auf nüchternen Magen.
Das wird dir helfen, mehr Energie, besseren Stuhlgang zu bekommen und in eine bessere körperliche Verfassung zu kommen. Gib zwei Esslöffel frisch gepressten Zitronensaft in ein Glas Apfelsaft. Trink es drei- bis viermal täglich. Dadurch wird die Schleimhaut im Darm ausgedünnt.
9. Ingwer
Ingwer ist ein leicht erhältlicher Wirkstoff, denn du in jedem Supermarkt findest. Er hilft dir dabei Blähungen zu reduzieren und stimuliert die Darmaktivität und hält ihn frei von Abfall und schädlichen Giftstoffen. Außerdem unterstützt er die Verdauung, indem er die Sekretion von Verdauungssäften fördert.
10. Ballaststoffreiche Lebensmittel
Der Verzehr ballaststoffreicher Lebensmittel hilft, den Darm von den schädlichen Giftstoffen zu befreien. Ballaststoffe helfen, den Stuhl weich zu halten und den Stuhlgang zu verbessern, was den Körper letztendlich dazu anregt, Abfallprodukte auszutreiben. Gleichzeitig helfen ballaststoffreiche Lebensmittel auch, jede Art von Darmproblem zu beseitigen.
Du kannst viel Ballaststoffe in deine Ernährung aufnehmen, indem du frische Früchte wie Himbeeren, Birnen und Äpfel isst, sowie frisches Gemüse wie Artischocken, Erbsen und Brokkoli hinzufügst. Auch Getreide, Vollkorn, Nüsse, Bohnen und Samen enthalten einen guten Anteil an Ballaststoffen.
Diese wirksamen Hausmittel zur Darmreinigung werden dir dabei helfen dein Verdauungssystem wieder zu verbessern.
- Friedrichsen, Hans-Peter. „Probiotika und Präbiotika bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen.“ Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin 5.02 (2007): 26-27
- Arya V, et al. (2010). Efficacy of bolus lukewarm saline and yoga postures as colonoscopy preparation: A pilot study. DOI:
10.1089/acm.2010.0166 - Birt DF, et al. (2013). Resistant starch: Promise for improving human health. DOI:
10.3945/an.113.004325 - de Miguel CR, et al. (2015). Ascrobic acid PEG-2L is superior for early morning colonoscopies in colorectal cancer screening programs: A prospective non-randomized controlled trial. DOI:
10.1016/j.gastrohep.2014.09.007 - Rabin RC. (2016). Are smoothies better for you than juices? New York Times.
well.blogs.nytimes.com/2016/08/05/are-smoothies-better-for-you-than-juice/
- Schroen, Anna Margarete. Darmreinigung zur Vorbereitung auf eine CT-Kolonographie: Vergleich zweier Einnahmeprotokolle mit unterschiedlichen Abführpräparaten. Diss. Universität Ulm, 2008.