Chronotyp: Was bedeutet der Schlaf-Chronotyp wirklich? 

7. Januar 2021 Lesezeit: 5 Minuten von Niels

Sie lesen gerade:
Chronotyp: Was bedeutet der Schlaf-Chronotyp wirklich? 
print comment zoom_out zoom_in

Es gibt einen weit verbreiteten Glauben, dass Morgenmenschen produktiver und erfolgreicher sind, als Personen die später aufstehen. Die Wahrheit ist, dass die Nachtmenschen genauso produktiv sind wie die Morgenmenschen – sie haben einfach einen andern Schlaf Chronotyp.

Der Schlaf Chronotyp bestimmt deine deine energiereichsten Tageszeiten. Während du wahrscheinlich schon weißt, ob du ein Morgenmensch oder eine Nachteule bist, geht die Wissenschaft noch einen Schritt weiter mit vier Klassifizierungen, die Schlaf-Chronotypen genannt werden, die dir dabei helfen werden, die beste Tageszeit herauszufinden, an der du am produktivsten bist.

Kannst du deine Schlaf-Wach-Zeiten versuchen zu verschieben?

Ja, aber du wirst vielleicht nicht so gut abschneiden, wie wenn du auf die natürliche Neigung deines Körpers achten würdest. Man kann sich also nicht mit Mutter Natur anlegen kann, da der Schlaf Chronotyp genetisch vorbestimmt ist.

Wenn du dich also schon mal faul oder unmotiviert gefühlt hast, weil du erst später am Tag fit bist als deine Kollegen im Büro, dann lies weiter, um deinen Schlaf-Chronotyp zu entdecken und zu erfahren, wie du durch kleine Änderungen am Zeitplan deinen Tag optimieren kannst.

 

Zirkadianer Rhythmus vs. Schlaf-Chronotyp

circadian rhythm

 

Dein zirkadianer Rhythmus – der Schlaf-Wach-Zyklus deines Gehirns – bestimmt, wann du wach bist und wann du über einen Zeitraum von 24 Stunden schläfst. Es ist die innere Uhr, die dein Gehirn benutzt, um zu signalisieren, wann bestimmte Hormone freigesetzt werden müssen.[1]

Bei der Arbeit mit Schlaflosigkeitspatienten fand die Wissenschaft heraus, dass der zirkadiane Rhythmus eines jeden Menschen ein wenig anders ist.

Basierend auf den morgendlichen und abendlichen Vorlieben identifizierte die Forschung vier verschiedene Chronotypen oder Persönlichkeiten des zirkadianen Rhythmus und assoziierte dann jede mit einem Tier, dessen Schlaf-Wach-Gewohnheiten sie am besten widerspiegelten.

Als man die tägliche Routine der Patienten auf ihren Schlaf-Chronotyp umstellte, stieg die Produktivität und die Schlafprobleme wurden gelöst.

 

 

Welcher Schlaf Chronotyp beschreibt dich am besten?

Chronotyp

 

Bären

Die meisten Menschen fallen in die Kategorie der Bärenchronotypen. Die Schlaf-Wach-Muster der Bären folgen der Sonne, und sie haben keine Schwierigkeiten zu schlafen. Bären sind bereit für anstrengenden Aufgaben am Morgen, und am Nachmittag spüren sie ein Tief.

Insgesamt haben Bären eine stetige Energie und sind produktiv. Sie können den ganzen Tag lang produktiv sein, solange sie nicht versuchen, das Tief am Nachmittag zu überbrücken. Bären neigen dazu, generell eher freundliche Menschen zu sein.

 

Löwen

Löwen wachen früh auf. Sie sind die Draufgänger, die Anführer, die “Macher” und Performer. Sie greifen vielleicht erst kurz vor dem Mittagessen zu einer Tasse Kaffee, und ihre produktivsten Stunden sind zu dieser Zeit schon vorbei. Wegen ihres actiongeladenen Morgens neigen sie dazu, sich am Abend zurückzuziehen und früh schlafen zu gehen.

 

Wölfe

Wölfe sind am nächtlichen Ende des Spektrums. Sie starten einen späteren Start in den Tag und reiten auf der Produktivitätswelle, während der Rest der Welt sich der Nachtruhe zuneigt.

Wölfe neigen dazu, Macher zu sein – Schriftsteller, Künstler, Programmierer. Die kreativen Bereiche des Wolfsgehirns leuchten auf, wenn die Sonne untergeht. Meistens neigen Wolftypen zur Introvertiertheit und benötigen viel Zeit allein.

Der Wolfs-Chronotyp plant spätere Meetings und lädt dich zu späteren Zeiten zum Abendessen ein.

 

Delphine

Delphine können eine regelmäßige Schlafroutine haben oder auch nicht. Als Leichtschläfer wachen sie häufig die ganze Nacht hindurch auf und schlafen oft nicht genug. Delfine tun sich schwer einzuschlafen und grübeln über die Misserfolge des Tages.

Die extreme Intelligenz und der Hang zum Perfektionismus der Delphine erklären wahrscheinlich, warum sie so viel Zeit damit verbringen, den Tag zu reflektieren. Sie machen ihre beste Arbeit am Vormittag bis zum frühen Nachmittag.

 

Wenn sich Zeitpläne und Chronotypen widersprechen

Chronotyp

Während der Teenagerjahre verändern sich die zirkadianen Rhythmen als Teil des natürlichen Reifeprozesses. Das erklärt, warum dein Teenager plötzlich gerne ausschläft. (Nein, sie sind nicht nur faul.) Der frühe Schulbeginn kollidiert mit den natürlichen Gehirnmustern der Teenager und führt zu unzureichendem Schlaf.[2][3] Solche unnatürlichen Zeitpläne führen unter anderem zu Lern- und Verhaltensproblemen.[4]

Ebenso maximiert der normale, fabrikmäßige Arbeitstag die Produktivität für eine Handvoll Leute, nämlich Löwen und Bären. Glücklicherweise fangen die Manager an, die Start- und Endzeiten flexibel zu gestalten, so dass die Angestellten zu ihren produktivsten Zeiten arbeiten können. Nicht jeder Beruf eignet sich für dieses Modell, aber diejenigen, die es tun, setzen sich durch.

 

Weitere Unterstützung für deinen Schlaf:

Mit dem CloudMinded Reboot haben wir einen natürlichen Schlafunterstützer entwickelt, welcher dank 1mg Melatonin deine Einschlafzeit erwiesenermaßen verkürzt. Verschiedene natürliche Extrakte aus Baldrian, Melisse, Hopfen und der Griffonia Pflanze verhelfen dir zusätzlich in eine ruhige Nacht.

 

 

 

Quellenangaben

Avatar

Über Niels

Hey, ich bin Niels und Founder von Cloud Minded.

In den letzten 10 Jahren habe ich mich intensiv mit Ernährung, Fitness, Biohacking und Nahrungsergänzungsmitteln beschäftigt um meine Leistungsfähigkeit auf allen Ebenen zu verbessern. Auf Cloud Minded schreibe ich nun regelmäßig über diese Themen um meine Erkenntnisse mit euch zu teilen.

Let's improve - together!

Peace, Niels.

 
Alle Beiträge von Niels anzeigen

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

keyboard_arrow_up
Dein Warenkorb
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!