1. Die Wirkung von Brennesseltee
Brennesseltee ist ein Kräutertee, der aus Brennesselblättern und in einigen Fällen sogar aus dessen Wurzeln hergestellt wird. Seit hunderten von Jahren ist die gesundheitsfördernde Brennesseltee Wirkung bekannt, wobei die Menschen früher die Brennnessel zur Verringerung der durch Arthritis verursachten Schwellungen und zur Linderung von Muskelschmerzen, Nierenproblemen und saisonalen Krankheiten verwendeten. Heute benutzt man es um bspw. die Verdauung zu fördern da Brennesseltee den Stoffwechsel anregen oder gegen leichte Blasenentzündung helfen kann.
Die medizinische Brennesseltee Wirkung wurden aufgrund ihrer Verfügbarkeit besonders in ländlichen und armen Gebieten geschätzt. Brennessel bietet verschiedene Nährstoffe, die es zu einer wertvollen Pflanze machen. Es wird sogar als “trophorestoratives” Kraut bezeichnet, was bedeutet, dass es helfen kann die Funktion eines Organs zu reparieren. Insbesondere kann die Brennnessel bei der Wiederherstellung der Funktion deiner Nieren und Nebennieren helfen, vor allem aufgrund ihrer harntreibenden Eigenschaften.
2. Brennesseltee kaufen oder selber machen?
Heutzutage ist Brennnesseltee in Lebensmittelgeschäften und Drogerien erhältlich. Es gibt auch Aufgüsse, die andere Kräuter und Gewürze enthalten. Für besseren Geschmack beim Verzehren kann Brennesseltee mit Himbeerblättern, Melisse und Alfalfa zubereitet werden. Du kannst auch selbst Blätter sammeln und diese dann verwenden. Das Ernten der Blätter mag erstmal eine Herausforderung sein, aber sobald du bewusst wirst, wie reich an Nährstoffen diese Pflanze ist, wirst du sehen, dass es sich für dich lohnt.
Bevor du über die Lagerung von Brennesselblättern nachdenkst, solltest du zuerst wissen, wie und wann du sie ernten musst. Liebhaber von Brennesseltee weisen darauf hin, dass Brennesselblätter am besten jung geerntet werden sollten. Wenn du planst, die Blätter für Tee zu verwenden, pflücke die Blätter bevor die Pflanze blüht.
3. Vorteile von Brennesseltee
Brennesseltee enthält eine Vielzahl von Vitaminen, Mineralien und anderen Antioxidantien.
Dazu gehören:
- Acetylcholin
- Kalzium
- Chlorophyll
- Chrom
- Eisen
- Magnesium
- Kalium
- Selen
- Serotonin
- Schwefel
- Vitamin A
- Vitamin B1 (Thiamin)
- Vitamin B2 (Riboflavin)
- Vitamin B3 (Niacin)
- Vitamin B5 (Pantothensäure)
- Vitamin C
- Vitamin D
- Vitamin E
- Vitamin K
- Zink
Dies sind nur einige wenige Beispiele. In Kombination können diese Komponenten freie Radikale im Körper bekämpfen. Aber das ist noch nicht alles, was dieser Tee kann : nur 3 Tassen Brennesseltee am Tag sind alles was du brauchst. Von diesem Punkt aus kann man seinen Alltag auf verschiedene Weise verbessern. Lass uns mehr herausfinden.
4. Brennesseltee gegen Heuschnupfen
In einer vorläufigen humanbasierten Studie, die vom University of Maryland Medical Center veröffentlicht wurde, schlugen Forscher vor, dass Brennesselkapseln dazu beitragen, Juckreiz und Niesen bei Teilnehmern mit Heuschnupfen zu reduzieren. In einer anderen Studie bewerteten 57% der Testpersonen die Brennnesseln als wirksam bei der Linderung ihrer Allergien, während 48% die Brennnesseln als effektiver als einige Allergiemedikamente betrachteten.
Und das ist nicht die einzige Allergie, die dieser Tee bekämpfen kann. Erstaunlicherweise ist es auch ein Gegenmittel gegen den eigenen Stachel! Kommst du also mit den Blättern einer Brennessel in Berührung, lindert Brennesseltee das Brennen auf deiner Haut. Es gibt jedoch eine andere Möglichkeit in Verbindung mit diesem köstlichen Kräutertee.
Obwohl der Brennesselstich deine Haut reizt, wirken die Blätter nach dem Kochen und Trocknen als natürliches Antihistaminikum, um die Säure zu neutralisieren. Das ist einer der neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
5. Brennessel-Tee kurbelt Nierenfunktion an
Brennnessel ist harntreibend, erhöht die Urinproduktion und die Entfernung von Harnsäure. Viele Menschen im westeuropäischen Raum, insbesondere ältere Menschen, leiden an der gutartigen Prostatahyperplasie (BHP). In den schwersten Fällen kann die BPH zu Infektionen, Blasenschäden oder sogar zu Nierenschäden führen. Es kann auch Symptome wie häufiges Wasserlassen, die Unfähigkeit zum Wasserlassen und den Verlust der Blasenkontrolle verursachen.
In klinischen Studien an der University of Medical Sciences im Iran reduzierte Brennesseltee die mit BHP verbundenen Symptome. Es sah 287 Patienten, denen über sechs Monate lang Brennnessel verabreicht wurden. Im Anschluss daran sagten die Probanden, dass sie eine signifikante Verbesserung ihrer Symptome bemerkten.
Brennesseltee ist ebenso eine gute Wahl gegen Nierenschmerzen. Viele Menschen trinken ihn gegen Nierensteine. Dies liegt wiederum an seiner harntreibenden Wirkung.
6. Brennesseltee kann die Durchblutung verbessern
Eisen ist die wichtigste Komponente des Brennesseltees, wenn es um die Verbesserung der Durchblutung geht. Bei so hohen Gehalten in diesem Tee ist es nicht verwunderlich, dass es bei der Linderung von Anämie und sogar allgemeiner Müdigkeit helfen kann.
Es enthält auch eine beträchtliche Menge an Kalium, ein Mineral, das dafür bekannt ist, die Spannung in den Arterien und Blutgefäßen zu reduzieren. Letztendlich reduziert dies das Risiko von Herzinfarkten und Schlaganfällen, wenn auch nur minimal. Wir warten auf weitere Untersuchungen, bevor wir Brennesseltee zur Verbesserung der Durchblutung empfehlen!
7. Brennesseltee besitzt entzündungshemmende Eigenschaften
Der Brennesseltee bietet dank seiner entzündungshemmenden Eigenschaften noch mehr gesundheitliche Vorteile. Eine Entzündung kann viele Teile des Körpers betreffen, einschließlich des Herz-Kreislauf- und Verdauungssystems. Vor allem Entzündungen können die Arthritis verschlimmern. Könnte Brennesseltee die Antwort sein? Vielleicht.
Eine deutsche Studie ergab, dass ein Extrakt aus Brennesselblättern, bekannt als hox alpha, mehrere Zytokine bei entzündlichen Gelenkerkrankungen unterdrücken kann. Dazu gehört auch die Arthritis. Darüber hinaus ergab eine in der Phytomedizin veröffentlichte Studie aus dem Jahr 2013, dass Brennesseln, einschließlich der Wurzel, Entzündungen reduzieren können.
Wenn es um die Gesundheit der Haut geht, können die entzündungshemmenden Eigenschaften dies Brennesseltees Akne, Ekzeme und Hautunreinheiten reduzieren.
Fazit:
Brennesseltee bietet dir eine Vielzahl von Vorteilen, die du dir zu Nutzen machen solltest. Am besten sind natürlich Brennesseln aus dem eigenen Garten, doch auch im Supermarkt wirst du fündig. Die Brennesseltee Wirkung ist vielseitig einsetzbar und eine Favorit der Naturheilkunde.
Herbal Legacy, Stinging Nettle
The Spruce, Brewing the Health Benefits from Nettle Tea
Journal of Ethnopharmacology, 2000 Nov;73(1-2):95-100
Urologiia, 2006 Mar-Apr;(2):12,14-9
Inflammation & Allergy Drug Targets, 22.02.2020;11(3):207-21