Alle Beiträge der Kategorie: Gehirn
Priming – Die Manipulation des Unterbewusstseins!
Wofür wird das Priming verwendet?In der Psychologie ist das Priming eine Technik, bei der die Anwendung eines Reizes die Reaktion des Menschen auf einen nachfolgenden Reiz beeinflusst. Das Priming funktioniert, […]
Angstzustände: Wie das Angstgefühl im Gehirn funktioniert
Jeder Mensch macht irgendwann in seinem Leben Erfahrungen mit Furcht und Angst. Furcht ist eine unmittelbare Reaktion auf einen bestimmten bedrohlichen Reiz. Angst oder Angstzustände hingegen sind eine weniger intensive, […]
Was ist die Amygdala und was sind ihre Funktionen?
Was ist die Amygdala? Die Amygdala ist eine Ansammlung von Kerngebieten, die sich tief im Temporallappen befinden. Der Begriff amygdala stammt aus dem Lateinischen und bedeutet übersetzt „Mandel“, weil einer […]
Aufbau des Gehirns: Wie unser Gehirn aufgebaut ist
Der Aufbau des Gehirns ist äußerst komplex, dennoch lassen sich drei Hauptbestandteile bestimmen: das Großhirn, das Kleinhirn und der Hirnstamm. Der Hirnstamm, der das Rückenmark, die Pons und das Mittelhirn […]
Kognitiver Alterungsprozess: Wie sich das Gehirn im Alter verändert
Unser Körper verändert sich mit zunehmendem Alter auf spürbare Weise. Unser Haar wird grau, unsere Haut faltig und schlaff. Weniger offensichtlich sind allerdings die Veränderungen unseres Gehirns. Ähnlich wie Muskeln […]
Durstgefühl: Die neuronale Regulation des Durstgefühls
Jeder verspürt das Durstgefühl. Der Drang Flüssigkeit und somit das Durstgefühl ist ein natürlicher Instinkt der durch eine negative Rückkopplungsschleife zwischen dem Gehirn und anderen Organen im Körper reguliert wird. […]
Gehirntraining und Denksport: 15 Übungen für dein Gehirn
Aktivitäten, die neu und komplex sind, bieten sich gut an als Gehirntraining. Erziele mit Denksport echte Verbesserungen fürs Gedächtnis, Konzentration, die Stimmung & mehr. Es ist allgemein bekannt, dass Du, […]
Citicolin vs. Alpha GPC: Welche Form von Cholin ist besser?
Alpha-GPC und Citicolin als Nahrung fürs Gehirn. Mit der zunehmenden Sorge der Menschen um die Gesundheit ihres Körpers gewinnt die Gesundheit des Gehirns immer mehr an Bedeutung. Schließlich fungiert das […]
Neurogenese: Wie funktioniert die Erneuerung des Gehirns?
Neurogenese: Was ist das? Neuroplastizität bezieht sich auf die Anpassungsfähigkeit des Nervensystems, sich im Laufe eines Lebens zu verändern. Das Gehirn kann neue Verbindungen zwischen Nervenzellen (Neuronen) und Gruppen von […]
Reines Nikotin: Vorteile von Nikotin nutzen, ohne Rauchen
Die Menschen verwechseln oft die Wirkung von Koffein mit der Wirkung von Kaffee, obwohl Koffein und Kaffee unterschiedliche Substanzen sind (Kaffee enthält Hunderte von Chemikalien; Koffein ist nur eine davon). […]