Alle Beiträge der Kategorie: Ernährung
Vitamin B5 Lebensmittel: 30+ Snacks mit Pantothensäure
Ein Vitamin B5 Lebensmittel enthält, wie der Name schon vermuten lässt, Vitamin B5 (Pantothensäure). Pantothensäure (historisch auch als Vitamin B5 bekannt) gehört zu den wichtigsten B-Vitaminen für die Basisprozesse des […]
Was ist Genuss? Wie das Genussempfinden funktioniert
In unserem Streben nach Genuss treffen wir tagtäglich eine Bandbreite von Entscheidungen: Diese Entscheidungen liegen meist Erfahrungen oder Empfindungen zu Grunde. Gibt uns unser Job ein gutes Gefühl aufgrund von […]
Fasten & Kaffee: Ist Kaffee gut oder schlecht während des Fastens?
Kaffee beim Fasten gibt es schon seit Tausenden von Jahren (ob erzwungen oder freiwillig), aber in den letzten zehn Jahren ist seine Beliebtheit explodiert, was zum Teil darauf zurückzuführen ist, […]
Essen für den Kopf: 5 Snacks für dein Gehirn
Das Gehirn ist das wichtigste Organ des menschlichen Körpers. Es reguliert die große Menge an Informationen, die der Körper benötigt, um sich selbst zu regulieren. Dazu gehören das Einschätzen des […]
Gute Fette: Kann Fett wirklich gut für mein Gehirn sein?
Fett. Wirklich? Soll Fett nicht eigentlich schlecht für mich sein? Nun, Fett – gesunde, natürliche Formen von Fett – erlebt ein Comeback. Natürliche Fette bieten dem Körper – und dem […]
Pistazien Melatonin – Wie wirken sie auf den Melatoninspiegel?
Dieser Nutzen der Pistazien war jahrelang weitestgehend unbekannt und jetzt steht er in den Köpfen vieler Forscher ganz oben auf der Liste. Der Schlüssel zu einem erholsamen Schlaf befindet sich von […]
3 besonders ungesunde Lebensmittel für dein Gehirn
Da die Forschung immer mehr Zusammenhänge zwischen Ernährung und geistiger Gesundheit erkennt, überdenken nun viele Menschen ihre Ernährung. Heute wissen wir, dass hochverarbeitete, mit Zucker versetzte ungesunde Lebensmittel unsere Gehirne […]
Geschmackssinn: Wie funktioniert der Geschmackssinn?
Der Geschmack, oder die gustatorische Wahrnehmung, ist einer unserer klassischen und ursprünglichsten Sinne. Er weist uns von frühester Kindheit darauf hin, was essbar ist und was nicht. Außerdem was gut […]
Geschmackszonen: Welche Geschmackszonen hat die Zunge?
Kaffee ist bitter, Chips sind salzig, Limetten sind sauer, Süßigkeiten sind süß und Hühnerbrühe ist umami. Dies sind die fünf Grundgeschmäcker, mit denen du bezogen auf deinen Geschmackssinn vertraut bist. […]
Polyphenole: Was sind Polyphenole und wie funktionieren sie?
Deine Liebe zu Kaffee, dunkler Schokolade und sogar zu Rotwein kann gut für dich sein. Das liegt daran, dass diese Nahrungsmittel reich an Polyphenolen sind, d.h. Pflanzeninhaltsstoffe, die gegen Alterung […]